• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

One Billion Customers – James McGregor

2. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? Der ehemalige Chef des Wall Street Journals in China bringt einen in „One Billion Customers“ den chinesischen Markt näher und wie man dort Geschäfte macht. Was nimmt man aus „One Billion Customers“ mit? China ist das Start-Up der Welt, dass westliche Technologien schnell anpasst und deren Entwicklung rasant nach vollzieht Das Massaker am Tianmen Platz war der Beginn von weiteren Reformen und Privatisierungen Der Marktzugang für westliche Firmen war trotzdem schwierig und meist nur über Joint-Ventures möglich Versuchen Sie Win-Win Situationen mit chinesischen Partnern zu schaffen und lassen Sie sich nicht von chinesischer Verhandlungstechnik einschüchtern. Sie müssen […]

Fault Lines (Verwerfungen) – Raghuram Rajan

2. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es bei „Fault Lines“? In „Fault Lines (Verwerfungen)“ analysiert der ehemalige Chefökonom des Weltwährungsfonds die Finanzkrise und macht Vorschläge, wie das Finanzsystem verbessert werden kann. Was nimmt man aus „Verwerfungen“ mit? Der Autor warnte schon 2005 vor der Immobilienblase, wurde dafür aber ausgebuht Die Finanzkrise ist ein Ergebnis von Verwerfungen zwischen Politik und Finanzwelt Die deregulierte Finanzwelt machte die Welt riskanter, weil die Banker für riskantes Verhalten belohnt, aber für Fehler kaum bestraft werden Viele Amerikaner konnten sich verschulden, obwohl die Chancen auf Rückzahlung eher zweifelhaft waren Die Garantie der US Regierung auf Hypothekenausfälle, sowie die niedrigen Zinsen […]

Fortunes Formula – William Poundstone

2. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es bei „Fortunes Formula“? In „Fortune´s Formula“ erzählt William Poundstone die Geschichte von mathematischen Modellen, die Casinos und die Wall Street schlugen. Was nimmt man aus „Die Formel des Glücks: Wie die Mathematik über Las Vegas und die Wall Street triumphierte“ mit? Shannon veröffentlichte mit 21 Jahren ein Paper, das zur Entwicklung des elektronischen PC´s später führte Thorp entwickelte eine Idee, wie man Roulette schlagen könnte und Shannon fokussierte sich darauf, wie man Casinos schlagen könnte Ed Thorp publizierte ein paper zum Zählen von Karten beim Black Jack, was dazu führt, dass man das Casino schlagen kann Thorp […]

Das große Unvermögen – Marc Brost und Marcus Rohwetter

2. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? In „Das große Unvermögen“ erläutern die Zeit Redakteure Marc Bost und Marcus Rohwetter warum wir Deutsche beim Reich werden immer wieder scheitern. Was nimmt man aus „Das große Unvermögen“ mit? Die Deutschen haben von finanziellen Dingen wenig Ahnung und der Staat ändert daran auch wenig Das Geheimnis von Zins und Zinseszins kann jeder für sich entdecken Auch Investmentfonds bringen meist wenig Finanzberater  werden von denen bezahlt, deren Produkte sie verkaufen und sind daher nicht unabhängig Die Deutschen glauben in der Finanzberatung, dass sie Beratung umsonst bekommen, weswegen certified financial planner auch noch wenig verbreitet sind Nutzen Sie […]

Ponzi´s Scheme – Mitchel Zuckoff

1. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es bei Ponzi´s Scheme? In „Ponzi´s Scheme“ geht es um die wahre Geschichte einer oft im Sprachgebrauch verwendeten finanziellen Legende. Was nimmt man mit? Ponzi wurde in Italien geboren und flog aus der Universität von Rom, wegen zu vielen Parties Er ging nach Amerika, wo die Strassen aus Gold sein sollten, verzockte aber auf dem Weg sein ganzes Geld Er hielt sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser und musste mehrmals ins Gefängnis Er fand eine theoretische Arbitragemöglichkeit mit Postcoupons Er erzählte seinen Investoren, dass er diese Coupons in großen Maßen in Italien kaufte und die dann in US Dollar […]

The myth of the rational voter – Bryan Caplan

1. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? In „The myth of the rational voter“ zeigt Bryan Caplan die fehlenden Kenntnisse und Motivationen der Wahlbevölkerung in Amerika auf, was aber auf westliche Demokratien übertragen werden kann. Was nimmt man aus „The myth of the rational voter“ mit? Das Wissen über politische Systeme und Grundprinzipien der Ökonomie ist in Demokratien insgesamt sehr gering ausgeprägt Es gibt Vorurteile in der Bevölkerung gegenüber Märkten und Ausländer Die meisten Wähler sind eher pessimistisch und ziehen Arbeitsplätze Produktivitätssteigerungen vor Wähler ziehen Ideologien den Fakten vor Gebildete Wähler treffen bessere Entscheidungen Die Weisheit der Massen trifft aber auch auf Demokratien zu […]

The little book of Value Investing (Die Value Zauberformel) – Christopher Browne

1. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es bei „The little book of Value Investing“? In „Die Value Zauberformel“ aktualisiert und fasst Christopher Browne die Investmentbibel von Graham zusammen und ergänzt es um weitere und praktisch nutzbare Tipps. Was nimmt man aus „Die Value Zauberformel“ mit? Viele Anleger kaufen Aktien zum falschen Zeitpunkt, nämlich wenn sie teuer sind Als Value Investor kann man es vermeiden zum Top zu kaufen Value Investoren stellen sich zwei Fragen: Was ist der wahre innere Wert der Firma und wie groß ist des Margin of Safety beim aktuellen Aktienpreis Der wahre Wert einer Firma oder Aktie ist der Wert, den […]

The Dark Genius of Wall Street – Edward Renehan

31. März 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? In „The Dark genius of Wall Street“ wird das Leben des Jay Gould hinter der öffentlichen Meinung von Edward Renehan porträtiert. Was nimmt man aus „The Dark Genius of Wall Street“ mit? Jay Gold wuchs als Farmjunge auf, der sein erstes Geld mit der Grenzvermessung verdiente und später mit einem Gerbergeschäft Seine Mutter und Stiefmütter starben alle früh Er beschloss schon in jungen Jahren reich zu werden Danach ging er an die Wall Street und handelte erfolgreich mit Eisenbahnaktien Er versuchte in 1869 den Goldmarkt zu cornern Seine Geschäftsbereiche waren Eisenbahnen, Telegraphen und Aufzüge Jay Gould war […]

Der Reichtum der dritten Welt (Fortune at the Bottom of the Pyramid) – C.K. Prahalad

31. März 2014 von Philipp Haas

Worum geht es bei „Fortune at the Bottom of the Pyramid“? In „Der Reichtum der dritten Welt“ fordert der Business Professor Prahalad auf, aufzuhören die Armut als nicht änderbar darzustellen, sondern diese auch vermehrt als attraktive Märkte zu sehen. Was nimmt man aus „Der Reichtum der dritten Welt“ mit? Das Marktpotenzial der BOP (Bottom of Pyramid) Länder ist groß Entwicklungshilfe ist nicht die alleinige Lösung, sondern man muss die dortgen Menschen als Konsumenten und Unternehmer begreifen Produkte für ärmere Länder müssen sich an den dortigen Gegebenheiten orientieren Gute Preis Leistung und wenig Rohstoff Input ist wichtig Mikrodarlehen sind ein guter […]

Bekenntnisse eines Economic Hit Man – John Perkins

31. März 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? In „Bekenntnisse eines Economic Hit Man“ behauptet John Perkins, dass internationale Wirtschaftsberater aktiv mit der amerikanischen Geheimdienst kollaborieren. Was nimmt man aus „Bekenntnisse eines Economic Hit Man“ mit? CIA und NSA nutzen Economic Hit Man´s zur Machtausübung, indem sie Projekte schön rechnen, die dann von der Weltbank finanziert werden. Wenn das Land dann seine Schulden nicht bedienen kann oder nicht der gewünschten Politik folgt, wird oft Gewalt angewendet Perkins arbeitet für eine Consultingfirma, die berechnen sollte, ob die Weltbank Milliarden an Ecuador leihen sollte Als ein Economic Hit Man war seine Aufgabe Entwicklungsländern Kredite für Bauprojekte aufzuschwätzen, […]

The German Economy – Horst Siebert

28. März 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? „The German Economy“ von Horst Siebert beschreibt die Vergangenheit, (ehemalige) Gegenwart und Zukunft der deutschen Wirtschaft. Was nimmt man aus „The German Economy“ mit? Deutschlands Wirtschaftswachstum ist eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte Seit den 80er ist die Produktivität jedoch gesunken, da der Arbeitsmarkt stark reguliert ist und die Lohnnebenkosten hoch sind Der Kern der deutschen Wirtschaft ist der Mittelstand Der Umtauschkurs von Ostmark zur Deutschen Mark von 1:1 war ein Fehler, da es die ostdeutsche Mark um 400% aufwertete und so die Industrie nicht mehr wettbewerbsfähig war Deutschland sollte die Rente ab 67 einführen und die Studiumsdauer beschränken Außerdem […]

Capitalism at the crossroads – Stuart Hart

28. März 2014 von Philipp Haas

Worum geht es bei Stuart Hart? In „Capitalism at the Crossroads“ fordert Stuart Hart eine Synthese von Nachhaltigkeit und Kapitalismus. Die beiden Systeme sollten weniger gegeneinander arbeiten, sondern miteinander Was nimmt man aus „Capitalism at the crossroads“ mit? Die Lösung zu den Problemen der Welt ist nachhaltige Entwicklung Nur die Marktwirtschaft kann den Traum einer nachhaltigen Welt erreichen, weswegen auch NGO und vermehrt sich nach den Gesetzten des Marktes richten sollten Regulierung ist nicht die Lösung und nachhaltiges Wirtschaften und Kapitalismus ist kein trade-off Eine öffentliche, aber legale Verschmutzungsliste setzte zum Umdenken ein, denn Firmen entdeckten, dass ihre Reputation geschädigt […]

Börsen Mythen enthüllt für Anleger – Ken Fisher und Lara Hoffmans

26. März 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? Börsenmythen gibt es viele, die immer gerne erzählt werden. Die Autoren gehen dem Wahrheitsgehalt von 17 solcher Mythen in „Börsen Mythen enthüllt für Anleger“ nach und erklären sie. Was nimmt man aus „Börsen Mythen enthüllt für Anleger“ mit? Um Börsenmythen zu hinterfragen sollte man folgendes überprüfen: Ist es wirklich wahr?; Türgt die Intuition?; Stimmt die Korrelation und Perspektive? Was sagen die Daten? Folgende Börsenmythen werden in dem Buch dabei zumindest teilweise wiederlegt: Anleihen sind sicherer als Aktien 100 minus Lebensalter ist der Aktienanteil Volatilität ist das größte Risiko Aktien schwanken mehr als früher Man kann Kapital gleichzeitig […]

Anlegen wie die Profis mit ETF´s – Claus Hecher

25. März 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? Was ETF´s sind und das es ein sinnvolles Investmentprodukt ist, setzt sich langsam durch. Jedoch ist die Auswahl des richtigen ETF nicht ganz so einfach und viele wissen auch nicht ganz genau, was Exchange Traded Funds eigentlich sind. In „Anlegen wie die Profis mit ETF`s“ lernt man die Grundlagen des ETF´s Investierens und auf was man achten sollte. Was nimmt man aus „Anlegen wie die Profis mit ETF´s“ mit? ETF´s stehen sowohl Institutionellen Investoren als auch Privatanlegern offen, werden aber  mehr von Ersteren genutzt Finanzberater empfehlen ETF´s nur selten, da sie dafür keine Provision erhalten ETF´s können […]

Das Zeitalter der Emerging Markets (The Emerging Markets Century) – Antoine van Agtmael

24. März 2014 von Philipp Haas

Worum geht es bei „Das Zeitalter der Emerging Markets“? Die Emerging Markets sind längst nicht mehr nur die billige Werkbank der Welt, sondern bringen immer mehr Weltklasseunternehmen mit eigener Marktführerschaft und starker Marken hervor. In „Das Zeitalter der Emerging Markets“ bekommt man das anhand erfolgreicher Firmen in diesen Ländern eindrucksvoll vor Augen geführt Was nimmt man aus „The Emerging Markets Century“ mit? Das Wachstum in den Emerging Markets ist doppelt so hoch wie im Westen Die Emerging Markets sind keine Billigproduzenten, sondern bringen eigene Weltmarken hervor, was aber erst der Anfang ist Samsung war ein Gemischtwarenladen, ehe er sich nach […]

The Business Model Innovation Factory – Saul Kaplan

20. März 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? Unternehmen scheitern immer wieder ihr Geschäftsmodell an Innovationen anzupassen, da CEO´s keine neue Modelle wollen oder es ihren Nachfolger überlassen möchten. Innovationen sind immer auch mit Risiken verbunden und die meisten Manager sind nicht erfolgreich weil sie Risiken in ihrer Laufbahn gemacht haben, sondern weil sie keine Fehler gemacht haben. Das Buch The Business Model Innovation Factory: How to Stay Relevant When The World is Changing möchte einen Weg aufzeigen, wie auch etablierte Unternehmen effizient bleiben können. Was nimmt man mit? Unternehmen sollten im Teamwork ein Innovationsteam etablieren, das folgenden 15 Prinzipien folgen soll: „Think big and out […]

Wealth – Stuart Lucas

20. März 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? In dem Buch Wealth: Grow It and Protect It schreibt Stuart Lucas über persönliche Finanzen und wie man am besten persönlichen Reichtum aufbaut und erhält. Der Autor ist der Erbe eines der größten Familienvermögen in den Staaten, der darüber schreibt wie durchschnittliches externes Investment Management seinen Reichtum und den seiner Familie gefährdete. Nachdem die Familie 1987 1 Mia USD Dollar nach dem Verkauf einer Milchfirma erhielt, ist das Vermögen bis 1994 nicht gewachsen, obwohl die Indexe stark zulegen konnten. Daher entschied der Autor die Dinge selber in die Hand zu nehmen und erzählt in Welath von seinen Erfahrungen […]

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}