• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

SunPower Aktienanalyse

10. März 2015 von Philipp Haas

SunPower

Sunpower ist ein führender amerikanischer Solarkonzern, der sehr breit aufgestellt ist und die gesamte Wertschöpfungskette in der Solarindustrie abdeckt.

SunPower ist bekannt für seine Solarmodule höchster Effizienz mit sehr langer Lebensdauer und niedrigen Total Cost of Ownership, die auf Monocrystalinen basieren, wo man weltweit führend ist, auch wenn dieser technologische Vorsprung zuletzt geschrumpft ist. Mit der C7 / LCTV (LowConcentration PV) Technologie hat SunPower aber einen weiteren Pfeil im Köcher, der schon ab 2015 einen deutlichen Umsatzbeitrag bringen soll. Auch hat SunPower noch weitere innovativen Technologie in der Pipeline wie Microinverter auf den Modulen und eine Batterienspeicherpartnerschaft, sowie Roboter die die Panel säubern.

Die Produktqualität ist bei SunPower folglich hervorragend, da man auch beim Design und Service führend ist. So gibt es Tools für Hausbesitzer, die über eine Mobile App das Solarpotential für ihr Haus und auch den Energieverbauch berechnen können, was auch ein Grund für die außerordentlich hohe Kundenzufriedenheit von SunPower ist. Mit Hausbaufirmen geht SolarPower Partnerschaften ein, wodurch Häuser möglich sind, die keine Energie mehr extern benötigen. Der Vertrieb erfolgt über zahlreiche Partnerschaften, aber auch 2000 eigenen Vertriebsmitarbeitern.

Trotzdem läuft SunPower Gefahr seinen Wettbewerbsvorteil zu verspielen, da man volumenseitig nicht zu den größten Herstellern der Welt gehört und für einen Nischenanbieter wiederum zu groß ist und daher das stuck-in-the -middle Problem haben könnte.

Das Geschäftsmodell sieht den Entwurf, Produktion und den Verkauf von Solarmodulen vor. Anders als Solarcity werden die Anlagen aber meist direkt verkauft (60-70%) und nicht verleast, was einen schnellen Cashflow zur Folge hat. Auch verfügt SunPower über eigene Solarparks und Projektierungsgeschäft, beispielsweise in China.

Gemeinsam mit First Solar plant Sunpower auch ein YieldCo, die als Solarparkbetreiber eine stabile Rendite bringen soll und andere Investoren anlockt und außerdem die Finanzierungskosten für die Projektierung und den Betrieb von Solarparks senkt, was eine sehr hohe Auswirkung auf die Profitabilität hat. Allerdings produziert SunPower schon an seinen Kapazitätsgrenzen, die bis 2016 auf 2 GW im Solarmodulbereich ausgebaut werden, was aber weniger als bei den führenden chinesischen Solarmodulherstellern ist. Dazu kommt aber noch das Volumen der LCTV Produkte.

Die Mark ist in Amerika bekannt, auch wenn der Brand etwas beliebig ist, was den Namen schlechter merkbar macht.

Bewertung Geschäftsmodel, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der SunPower Aktie

8/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der SunPower Aktie

Der Solarmarkt wächst seit 20 Jahren mit 30% p.a. trotz hoher Schwankungen und hat immerhin eine weltweite Größe von 120 Mrd. USD in 2014 erreicht, wovon kein Anbieter mehr als 8% für sich beanspruchen konnte. Bisher werden aber erst 1% der Stromproduktion durch Solar abgedeckt, was das Potenzial unterstreicht, denn Strom wird im Wert von 2 Billionen USD im Jahr produziert, was sich bis 2035 verdoppeln soll , wovon Solar dann ca. 10% abdecken sollte.

Der Markt für Dachanlagen soll besonders stark wachsen, wo SunPower führend wegen seine hohen Effizienz ist, weswegen die Marktperspektiven sehr gut sind. Allerdings kann SunPower unter dem teuren Dollar und der relativ teuren Kostenstruktur leiden. In den USA steht SunPower im Wettbewerb mit SolarCity und natürlich anderen chinesischen Solarherstellern, wie Trina Solar. Der Wettbewerb ist sowohl technologisch, als auch im Vertrieb sehr hart.

Der Solarmarkt ist bekannterweise stark volatil und reguliert und derzeit profitiert SunPower nicht von amerikanischen Schutzzöllen, was aber in Zukunft auch fallen könnte und daher zu einem Risiko für SunPower führt.

SunEdison hat mit TerraForm Power vorgemacht, dass eine YieldCo eine gute Möglichkeit ist den Börsenwert zu steigern, da man sich so seine eigenen Kunden schaffen kann und zum stabileren Stromproduzenten wird.

8/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der SunPower Aktie

SunPower wird von Tom Werner geführt der Elektrotechnik und Wirtschaft studiert hat und zuvor bei General Electric und Silicon Light Machines war. Er hält selber Aktien am Unternehmen und hat zuletzt zugekauft.

Die Unternehmenskultur ist gut und performanceorientiert und ist eher an ein Silicon Valley Start-Up angelehnt, als an ein Industrieunternehmen. Im Topmanagement kann man viele deutsche Nachnamen finden, die aber alle Amerikaner sind.

Strategisch hat der Ausbau der dritten und vierten Fabrik Priorität, sowie der Ausbau von Dachanlagen im Wohn und Gewerbebereich.

SunPower hat keine strategischen Investoren und Wellington Management als größten Anteilseigner.

8/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der SunPower Aktie

SunPower rechnet mit einem hohen EBITDA Wachstum von 25% über die nächsten Jahre mit Gross Magins von 21-23%. Das Wachstum wird durch Produktionsengpässe begrenzt, während die EBIT Margen  für die Industrie relativ hoch sind, was dem starken technologischen Position geschuldet ist.

Sunpower financials

Jahr 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
Umsatz in Mio. 185,5 552,9 960,4 1.070,5 1.660,5 1.687,8 1.858,3 1.886,8 2.354,4
EBIT in Mio. 14,7 18,4 113,8 42,5 103,3 -107,7 -77,7 118,8 208,3
Gewinn in Mio. 20,6 6,2 61,9 22,5 132,5 -444,0 -269,5 68,7 193,6
EBIT Marge 7,94% 3,33% 11,85% 3,97% 6,22% -6,38% -4,18% 6,30% 8,85%
Wachstum 185,46% 198,02% 73,70% 11,46% 55,12% 1,64% 10,10% 1,54% 24,78%
Assets in Mio. 395 959 1.258 1.731 2.447 2.405 2.483 2.724 3.251
Equity in Mio. 331 534 649 901 1.122 975 869 769 1.044
ROA 5,20% 0,65% 4,92% 1,30% 5,41% -18,46% -10,85% 2,52% 5,95%
ROE 6,21% 1,16% 9,54% 2,49% 11,81% -45,53% -31,03% 8,94% 18,55%
# Aktien in T 17.201 39.278 85.785 96.973 97.897 100.177 119.047 121.396 131.331
Div Rendite 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00%
Kurs Jahrende 28,19 89,18 26,62 16,50 9,56 4,80 4,26 21,63 21,35
Börsenwert in Mio. 485 3.503 2.283 1.601 936 481 507 2.626 2.803
KGV 23,6 563,3 36,9 71,2 7,1 neg. neg. 38,2 14,5

8/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der SunPower Aktie

Der Technologieführer in der Solarindustrie ist nicht mehr günstig, aber bei Schwäche als langfristiges Investment ein Kauf, da man vor allem vom YieldCo und Wachstum bei Dachanlagen profitieren wird. Derzeit ist SunPower fair bewertet mit einem 20er KGV.

7,9/10

=> Faires KGV:  20

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder, der regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien handelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

SunPower Aktienkurs

SunPower Aktie

SunPower Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

Name SUNPOWER
ISIN US8676524064
WKN A1JNM7
Kürzel SPWR-US
Anlageuniversum Aktien USA Select
Faires KGV 20
investresearch Bewertung 7,9
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 7
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 10
Marke 8
Marktfaktoren 8
Marktwachstum 10
Marktgrösse 9
Wettbewerb 6
Zyklen und Regulierungen 5
Softfaktoren 8
Management 9
Unternehmenskultur 9
Strategie 8
Entrepreneurship 7
Finanzfaktoren 8
ROA 5,96%
EBIT Margin 8,70%
Umsatzwachstum 5J 14,71%
EBITDA Wachstum 5J 14,94%
KGV LTM bei Veröff. 20,2
Rate this post
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause) Interview
    Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause)…
  • Ehang - Das Tesla der Lüfte?
    Ehang - Das Tesla der Lüfte?
  • Die richtige ETF-Wahl - das sind die Kriterien
  • Was Hotelauswahl und Aktienauswahl gemeinsam haben
  • Die 4 Krisen 2020? Was kaufen um Vermögen zu sichern? Immobilien? Gold kaufen? Inflation nutzen? Ende des Euro?
    Die 4 Krisen 2020? Was kaufen um Vermögen zu sichern?…

Filed Under: Aktien Tagged With: Solaraktien, US8676524064

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!