• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Schneider Electric Aktienanalyse

19. Oktober 2015 von Philipp Haas

schneider electric

Schneider Electric ist ein französischer Elektrotechnik-Konzern, der im Bereich elektrische Energieverteilung und industrielle Automation tätig ist und sich als führendes Unternehmen im Bereich Energie Management sieht. Schneider Electric teilt sich in 4 Unternehmensbereiche auf:

  • Gebäude & Partner
  • Industrie
  • Infrastruktur
  • IT

Im Bereich Gebäude bietet Schneider Electric Lösungen für die Energieeffizienz an, indem man beispielsweise die Klimaanlage und die Heizung regeln kann. Der Bereich Infrastruktur umfasst Produkte wie elektrische Schaltanlagen und Kontrollzentren, während IT beispielsweise vorgefertigte Data Center Module umfasst. Die Produkte werden weltweit verkauft und die Schwellenländer stehen inzwischen für fast die Hälfte des Umsatzes.

Schneider Electric ist ein innovatives Unternehmen, das fast 5 % seines Umsatzes in Forschung und Entwicklung steckt und kontinuierlich neue Produkte lanciert, wie beispielsweise LED Dimmer oder Kontaktforen für die Windindustrie. Schneider Electric hält über 20.000 Patente und investiert auch in Startups in seinem Bereich. Auch werden Software Applikationen für die Produkte immer wichtiger, weswegen man hier auch eine strategische Allianz mit Aveva bildet.

Das Geschäftsmodell hat sich in den letzten Jahren durch den zunehmenden Verkauf von Lösung verbessert, ist aber insgesamt nur mäßig attraktiv. Durch die starke Marktstellung gerade im Gebäudebereich hat man jedoch eine Markenstärke auch Preis Festsetzungsmacht, die einen gewissen Wettbewerbsvorteil darstellt. Die Produktqualität ist als gut anzusehen.

Bewertung Geschäftsmodell, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der Schneider Electric Aktie

7/10

 

Research über Markt, Wettbewerber und Marktwachstum der Schneider Electric Aktie

Schneider Electric profitiert von den Trends Urbanisierung, Industrialisierung, Digitalisierung und Energieeffizienz. Vor allem das intelligente Management des Stromnetzes, sowie die Speicherung von unregelmäßig produzierenden erneuerbaren Energien stellt große Herausforderungen für unsere Wirtschaft dar, wofür Schneider Electric Lösungen anbietet. Als Hersteller von Investitionsgütern ist Schneider electric jedoch auch von der weltweiten Konjunktur und den Zinssatz für Investitionen abhängig, was mittelfristig aber positiv sein sollte. Die Marktgröße lässt außerdem noch viel Raum für Wachstum zu.

Zu den Wettbewerbern in den unterschiedlichen Unternehmensbereichen gehören ABB, Siemens, Eaton, Emerson und Legrand. Insgesamt ist der Wettbewerb aber nicht so hoch, da die Produkte hohe Ansprüche an Forschung und Kapitalausstattung stellen

8/10

 

Beurteilung Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur

Jean-Pascal Tricoire ist seit 2006 der CEO von Schneider Electric und bereits seit 20 Jahren im Unternehmen und gehört zu einer neuen modernen Managergeneration Frankreich, die nicht mehr nur an den Eliteschulen studiert haben, sondern auch vor allem viel internationale Erfahrung gesammelt haben. Ihm eilt der Ruf nach eine natürliche Autorität zu haben und die Dinge einfach zu sehen.

In Zukunft will sich Schneider noch mehr auf komplette Lösungen für Endmärkte wie Versorger, Gesundheit, Wasserversorgung und Internet spezialisieren. Dazu werden auch Übernahmen durchgeführt, wie zuletzt Invensys. Mit dem Strategieprogramm Schneider is On sollen Kunden in das Zentrum aller Bestrebungen gesetzt werden. Traditionell wird auch die Hälfte des Jahresgewinns für Dividenden verwendet und regelmäßig Aktienrückkaufprogramme aufgelegt.

Die Unternehmenskultur von Schneider ist in Ordnung und es wird Wert auf Nachhaltigkeit bei den Mitarbeitern gelegt.

Die Anteilseigner von Schneider Electric sind institutionelle Investoren wie Blackrock, CDC und The Capital Group und kaum individuelle Aktionäre.

7/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Schneider Electric Aktie

Seit 2004 konnte der Umsatz mehr als verdoppelt und das EBITA sogar fast verdreifacht werden, was zeigt, dass Schneider Electric anders als viele seiner Konkurrenten durchaus wächst. Die  EBITA Marge ist mit rund 15 % auch in Ordnung. Auch die Return on Assets und die Bilanz sind zufriedenstellend und haben sich weiter verbessert.

Schneider Umsatz

Jahr 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
Umsatz in Mio. 13.729,7 17.308,6 18.311,0 15.793,0 19.580,0 22.387,0 23.946,0 23.551,0 24.939,0
EBIT in Mio. 2.000,7 2.667,8 2.917,0 1.905,0 2.833,0 2.999,0 3.299,0 3.280,0 3.229,0
Gewinn in Mio. 1.309,4 1.583,1 1.682,0 852,0 1.720,0 1.820,0 1.840,0 1.888,0 1.941,0
EBIT Marge 14,57% 15,41% 15,93% 12,06% 14,47% 13,40% 13,78% 13,93% 12,95%
Wachstum 26,07% 5,79% -13,75% 23,98% 14,34% 6,96% -1,65% 5,89%
Assets in Mio. 17.853 23.247 23.875 25.211 30.086 33.392 36.098 36.265 40.821
Equity in Mio. 8.433 9.972 10.304 11.399 14.309 15.020 16.363 16.752 18.958
ROA 7,33% 6,81% 7,05% 3,38% 5,72% 5,45% 5,10% 5,21% 4,75%
ROE 15,53% 15,88% 16,32% 7,47% 12,02% 12,12% 11,24% 11,27% 10,24%
# Aktien in T 226.619 245.160 247.400 261.935 270.090 548.836 553.844 561.014 584.529
Div Rendite 3,70% 3,41% 5,18% 3,33% 3,33% 3,51% 3,91% 3,13% 3,08%
Kurs Jahrende 41,55 46,34 26,50 40,89 56,00 40,68 54,83 63,40 60,61
Börsenwert in Mio. 9.416 11.361 6.556 10.711 15.125 22.327 30.367 35.568 35.428
KGV 7,2 7,2 3,9 12,6 8,8 12,3 16,5 18,8 18,3

8/10

Soll man Schneider Electric Aktien kaufen?

Schneider Electric ist eine der größten europäischen Unternehmen, trotzdem aber wenig bekannt. Das Produktportfolio sollte von langfristigen Trends profitieren und die Aktie erscheint nach dem jüngsten Kursrückgang wieder sehr fair bewertet, weswegen konservative Dividendeninvestoren, die auch in Europa investieren möchten, die Schneider Electric Aktie für einen Kauf in Betracht ziehen können.

Bewertung 7,4/10

=> Faires KGV:  17

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

Schneider Electric Aktienkurs

Schneider Electric Aktie

Schneider Electric Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name SCHNEIDER SA
ISIN FR0000121972
WKN 860180
Kürzel SU-FR
Anlageuniversum Aktien Europa Select
Faires KGV 17
investresearch Bewertung 7,4
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 7
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 8
Marke 7
Marktfaktoren 8
Marktwachstum 8
Marktgrösse 9
Wettbewerb 7
Zyklen und Regulierungen 7
Softfaktoren 7
Management 7
Unternehmenskultur 7
Strategie 7
Entrepreneurship 6
Finanzfaktoren 8
ROA 4,77%
EBIT Margin 12,95%
Umsatzwachstum 5J 9,57%
EBITDA Wachstum 5J 11,42%
KGV LTM bei Veröff. 16,6
5/5 - (1 vote)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause) Interview
    Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause)…
  • Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green impact! Aktienfonds 
    Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green…
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
  • Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen sollte - Finanzpost 15.3.2020
    Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen…

Filed Under: Aktien Tagged With: FR0000121972

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!