• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Qiwi Aktienanalyse: Online und offline Payment Anbieter in Russland

4. März 2016 von Philipp Haas

Qiwi ist ein führender Zahlungsdienstleister offline und online in Russland und kann als eine Mischung aus Western Union und PayPal bezeichnet werden. Qiwi betreibt das größte Netzwerk an Kiosken wo Bargeld in elektronisches Geld umgewandelt werden kann und dann damit mit dem E Wallet bezahlt werden kann oder das Geld verschickt werden kann. Ca. 17 Millionen Menschen haben über Qiwi bereits so einen elektronischen Geldbeutel eingerichtet. Die häufigsten Anwendungsfälle sind dabei die Bezahlung von Telefonrechnungen, Stromrechnungen, Rückzahlung von Krediten, online Einkauf und das Senden von Geld an Verwandten außer Landes. Das Unternehmen hat dadurch ein in sich geschlossenes Netzwerk (über 150.000) was die physische mit der online Welt gut und flächendeckend verbindet. Dadurch ergeben sich natürlich Netzwerkeffekte da online Anbieter vor allem die Paymentlösung integrieren, die am meisten verbreitet und von den Kosten her akzeptabel ist. So nutzen bereits eBay und  AliExpress Lösungen von Qiwi. Dazu kommt, dass durch die Verbreitung von Smartphones Kunden auch zunehmend in Offlinegeschäften Digital so zahlen können. Um die Einsatzmöglichkeiten noch zu steigern wurde mit VISA Partnerschaft vereinbart, was auch als Vertrauensbeweis in das Unternehmen gelten kann. Auch steht eine wichtige Partnerschaft mit Western Union, die an das System angeschlossen ist.

Die Produktqualität und die Markenstärke kann also als gut bezeichnet werden und das Geschäftsmodell ist sehr attraktiv, da Qiwi an jeder Transaktion verdient, was sehr skalierbar ist und man sowohl durch Kundenwachstum als auch ein höheres Kundenvolumen wachsen kann.  Qiwi muss auch kein teureres Einzelhandelsnetz wie Banken unterhalten, was ein Vorteil ist. Vor allem der E-Commerce Bereich ermöglicht hohe Nettomargen für Qiwi.

 

Bewertung Geschäftsmodell, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der Qiwi Aktie

9/10

 

Research über Markt, Wettbewerber und Marktwachstum der Qiwi Aktie

Die russische Volkswirtschaft ist eine Bargeldwirtschaft, was auch mit der großen Schattenwirtschaft zusammenhängt. Qiwi bedient natürlich auch die Bedürfnisse von demjenigen die den Fiskus umgehen möchten, was ein gewisses Regulatorisches Risiko darstellt. Für viele Russen ist es aber eine ideale Alternative zum Bankkonto und der Zugang um im stark wachsenden E-Commerce Bereich zahlen zu können. Ein großer Wachstumsmarkt ist natürlich das Thema Mobile Payment, das sicherer und kostengünstiger als Bargeld Zahlung ist. Auch wenn es kurzfristige politische Risiken gibt (es wurden beispielsweise auf Geheiß der Zentralbank zahlreiche Zahlungsterminals geschlossen) ist Qiwi in einem großen und stark wachsenden Markt tätig.

Zu den Konkurrenten gehört natürlich auch Kreditkarten von Banken, sowie eine Paymentlösung vom Google Russlands Yandex (Yandex.Money), Webmoney und Paypal, was die Margen bereits stärker sinken ließ. Auch gibt es weitere lokalere kleinere Netzwerke, wo aber wohl eine Konsolidierung ansteht.

8/10

 

Beurteilung Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur Qiwi

Qiwi wird seit 2012 von Sergey Solonin geführt, der zuvor bereits einen Paymenanbieter aufgebaut hat. Ein Großteil der Investoren sind institutionelle und es gibt keinen dominierenden strategischen Investor.

Auch Zukäufe gehören zum strategischen Repertoire, wie die technologischen Zahlung Dienstleister  Contact Money Transfer System and Rapida Payment in 2015.

7/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Qiwi Aktie

Die Margen von QIWI sind exzellent und der Gewinn konnte noch stärker gesteigert werden als der Umsatz in den letzten Jahren, auch wenn die Dynamik der Erlöse zuletzt nachgelassen hat und auch aufgrund der problematischen Lage in Russland der Ausblick verhaltener ist. Auch hat die Preisfestsetzungsmacht in eigenen Bereichen wie Finanzdienstleistungen stark nachgelassen und die Umsätze gingen trotz eines höheren abgewickelten Volumen zurück. Dazu kommt, dass die Umsätze doch auch von der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung in Russland abhängig sind, was schwer vorherzusehen ist.

9/10

Soll man Qiwi Aktien kaufen?

Auch wenn QIWI die Prognose für 2016 leicht nach unten senken musste, wächst das Unternehmen immer noch stark und ist dafür fair bewertet. Wer also in eine interessante russische Aktie, die nicht aus dem Rohstoffsektor kommt, investieren möchte, hat mit der Qiwi Aktie eine spekulative Möglichkeit.

Bewertung 8,1/10

=> Faires KGV: 21

 qiwi

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien wie dieser in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

Name Qiwi
ISIN US74735M1080
WKN A1T8GB
Kürzel QIWI-US
Anlageuniversum Aktien Internet
Faires KGV 21
investresearch Bew. last time
Bewertunsgtrend
investresearch Bewertung 8,1
Unternehmensfaktoren 9
Business Model 9
Wettbewerbsvorteil 9
Produktqualität 9
Marke 8
Marktfaktoren 8
Marktwachstum 9
Marktgrösse 9
Wettbewerb 5
Zyklen und Regulierungen 7
Softfaktoren 7
Management 7
Unternehmenskultur 7
Strategie 8
Entrepreneurship 7
Finanzfaktoren 9
ROA N/A
EBIT Margin 27,24%
Umsatzwachstum 5J N/A
EBITDA Wachstum 5J N/A
KGV LTM bei Veröff. 0,1
5/5 - (1 vote)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause) Interview
    Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause)…
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
  • Square Aktie: Das Payment Ökosystem - Besser als Paypal?
    Square Aktie: Das Payment Ökosystem - Besser als Paypal?
  • Putin greift die Ukraine an und verkalkuliert sich
    Putin greift die Ukraine an und verkalkuliert sich
  • Die Ukraine überrascht mit der wohl grössten Gegenoffensive…

Filed Under: Aktien Tagged With: US74735M1080

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!