• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Plan Optik Aktienanalyse

9. Oktober 2015 von Philipp Haas

plan optik

Die Plan Optik AG mit seinen Tochtergesellschaften Little Things Factory GmbH und MMT GmbH ist ein Hersteller von Glas, Quarz und Glas-Silizium- Verbundwafern, die inzwischen mit Laser strukturiert werden und in der Mikrosystemtechnik eingesetzt werden. Der Bereich Mikrofluidik ist mit relativ hohem Wachstum der zukunfsträchtigere für Plan Optik und beschäftigt sich mit dem Verhalten von Flüssigkeiten und Gasen auf kleinstem Raum, was in der Medizintechnik eingesetzt wird, beispielsweise als Nano-Dosiersysteme und Zerstäuber für die Verabreichung von Medikamenten.

Plan Optik bezeichnet sich selbst als Technologieführer und  als einer der wenigen Anbieter, der alle wesentlichen Verfahren in der Herstellung glasbasierter Wafer beherrscht. Namhafte Kunden wie Infineon, Samsung, GE und Zeiss belegen die Produktqualität. Zu den weiteren Kundengruppen gehört dabei die Automotive (Mikrobauteile für LED-Scheinwerfer und Sensoren für Reifen, ESP und Motor) und die Consumer Electronics Industrie (Bauteile für LED-Beamer, Photosensoren und Chipfertigung).

Neue Anwendungen werden oft partnerschaftlich entwickelt und sorgen so für langjährige, weitgehend exklusive Geschäftsbeziehungen mit wiederkehrenden Umsätzen, jedoch ist man oft Zulieferer von Zulieferern (Z.B. für Osram, die an BMW verkaufen) und hat nur geringe Preisfestsetzungsmacht und Markenstärke.

Bewertung Geschäftsmodell, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der Plan Optik Aktie

5/10

 

Research über Markt, Wettbewerber und Marktwachstum der  Plan Optik Aktie

Plan Optik adressiert den Markt Mikrosystemtechnik und der Mikrofluidik, was aber starken Schwankungen unterliegt, auch wenn die Zielprodukte wie LED Schweinwerfer durchaus attraktiv und wachsend sind. Die Nische Glassubtrate  ist jedoch klein, da sie weltweit weniger als ein halbe Milliarde USD beträgt, während Mikrofluidik immerhin 5x so groß ist und mit 28% p.a. wachsen soll.

Zu den Wettbewerbern gehört die kleine japanische Firma tecnisco, weswegen ein günstiger Yen für Plan Optik problematisch wäre.

6/10

 

Beurteilung Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur

Plan Optik ist ein 1971 gegründetes familiengeführter deutscher Mittelständler, der von Michael Schilling geleitet wird, der mit seiner Familie auch ca. 20% der Aktien hält (DeTebE ist mit 9% ein weiterer Anteilseigner). Schilling hat Maschinenbau in Aachen studiert und ist seit 2005 in alleiniger Verantwortung. Er hat jedoch schon öfter zurückrudern müssen und konnte gemachte Aussagen nicht einhalten und schob verpasste Ziele auf einen schwachen Yen.

Strategisch möchte sich Plan Optik auf zukunftsfähige Wachstumsmärkte in den Bereichen der mikroelektromechanischen Systemtechnologien (MEMS-Technologien) und der Mikrofluidik fokussieren und hat die Optoelektronik aufgegeben. Außerdem soll die Kundenbasis differenziert werden, um die Abhängigkeit von einzelnen Großaufträgen zu senken.

7/10

Aktienanalyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen von Plan Optik

Die Umsatzentwicklung in den letzten Jahren war wie der Gewinn sehr schwankend und hohe Margen konnten bisher auch nicht erzielt werden. Zwar ist man in einer Hightechbranche tätig, aber das Unternehmen ist schon sehr lange am Markt und von sehr überschaubarer Größe dafür und es ist fraglich ob sich das so schnell ändern kann.

Die solide Bilanz und Eigenkapitalquote sicher den Kurs von Plan Optik aber nach unten ab.

5/10

Soll man Plan Optik Aktien kaufen?

Plan Optik hat oft Anleger enttäuscht und ist für den Privatinvestor auch nur schwer zu verstehen. Dieser eher mäßige Microcap ist aber durch das hohe Eigenkapital und eigene Technologie auf dem aktuellen Niveau für risikobewusste Anleger eine kleine Spekulation auch signifikant schwarze Zahlen in 2016 wert.

Bewertung 6,1/10

=> Faires KGV: 12

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

Plan Optik Aktienkurs

Plan Optik Aktie

Plan Optik Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

Name Plan Optik
ISIN DE000A0HGQS8
WKN A0HGQS
Kürzel P4O-XE
Anlageuniversum Aktien Sonstige
Faires KGV 12
investresearch Bewertung 6,1
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 6
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 8
Marke 5
Marktfaktoren 6
Marktwachstum 9
Marktgrösse 5
Wettbewerb 6
Zyklen und Regulierungen 5
Softfaktoren 7
Management 5
Unternehmenskultur 6
Strategie 6
Entrepreneurship 9
Finanzfaktoren 5
ROA -4,81%
EBIT Margin -6,10%
Umsatzwachstum 5J 10,56%
EBITDA Wachstum 5J -12,90%
KGV LTM bei Veröff. N/A
5/5 - (2 votes)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green impact! Aktienfonds 
    Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green…
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen sollte - Finanzpost 15.3.2020
    Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen…
  • Ehang - Das Tesla der Lüfte?
    Ehang - Das Tesla der Lüfte?
  • Wacker Neuson - Günstiger Baumaschinen Hersteller mit KGV 7 und 6% Dividende
    Wacker Neuson - Günstiger Baumaschinen Hersteller mit KGV 7…

Filed Under: Aktien Tagged With: DE000A0HGQS8

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!