• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

OHB Aktie

11. März 2015 von Philipp Haas

OHB

OHB Aktienanalyse:

OHB (Orbitale Hochtechnologie Bremen) ist ein Luft- und Raumfahrtkonzern mit Sitz in Bremen, der auch am europäischen Galileo-Navigationssystem mitarbeitet. Die Geschäftsfelder von OHB sind folgende, die sich in die Bereiche Space Systems und Aerospace (Nebengeschäft) zusammenfassen lassen:

  • Telematik & Satellit
  • Raumfahrt & Sicherheit
  • Nutzlasten & Wissenschaft
  • Internationale Raumfahrt
  • Raumtransport & Aerospace

Der Bereich Space Systems umfasst vor allem die Entwicklung und Produktion von Satelliten, wie beispielsweise den Aufklärungssatelliten SARah für die Bundeswehr, was ein Volumen von knapp 1 Mrd. umfasst oder die 22 Galileo FOC-Satelliten und auch an der ISS ist OHB beteiligt. Auch stellt OHB auch spezialisierte Produkte für den Raumfahrtbereich wie Kräne und Rover (Roboter) her.

Die Produktqualität ist sehr gut, da man sich in einem absoluten Hightechbereich bewegt und die ESA die Fehlerfreiheit der Module lobt und OHB es mehrmals gelang den Wettbewerber EADS auszustechen. Ein Vorteil ist auch die europäische Aufstellung, die es so erlaubt Aufträge der ESA europaweit zu bearbeiten, wodurch die Gelder auch entsprechend wie bei Airbus verteilt werden und nicht ein Land alleine den Zuschlag bekommt, wodurch OHB als Kompromisslösungen mit hohem eigenen technischen Know-How einen gewissen Wettbewerbsvorteil hat, was zu hohen Margen führt. Diese sind im Luftfahrtsegment geringer weswegen die Beteiligung an der Luftfahrttochter Aerotech Peißenberg (ATP) durch eine externe Kapitalerhöhung verringert worden ist.

Allgemein ist OHB aber von der Gewinnung von Großprojekten, meist von der öffentlichen Hand wie ESA und DLR, abhängig, was das Geschäftsmodell nicht sonderlich attraktiv macht und dem Unternehmen gewissen Risiken aussetzt.

Die Marke ist außerhalb der Branche kaum bekannt, was aber auch nicht so entscheidend ist. Ein Problem ist jedoch, dass es noch nicht so viele kommerzielle Anwendungsfälle gibt, was sich aber langsam ändern könnte. So entwickelt beispielsweise OHB ein System zur Satellitenüberwachung für offshore Windparks.

Bewertung Geschäftsmodel, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der OHB Aktie

8/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der OHB Aktie

Eine Gefahr sind die immer leistungsfähiger werdenden Hobbysatteliten, die deutlich günstiger hergestellt werden können als diejenigen, die von Anbietern wie OHB hergestellt werden. Auch gibt es die Konkurrenz von staatlichen Forschungsinstituten, die ebenfalls Produkte entwickeln können.

Der Markt wächst und der Bedarf an schnellen Internetverbindungen nimmt rasant zu und Internetkonzerne könnten beginnen in eine eigen Infrastruktur zu investieren, die auch über Satelliten sich abdecken ließe. So Kaufte Google ein Unternehmen, das Satellitenfotos produziert.

Allerdings sind Satelliten von der Marktgröße derzeit noch begrenzt und das ESA Budget für Deutschland beträgt nur ca. 770 Mio. Euro, langfristig liegen in der Raumfahrt aber sehr große Potenziale, wenn die Menschheit einmal anfangen würde andere Planeten oder den Mond zu Forschungszwecken zu besiedeln. Auch führt das neue Selbstbewusstsein von BRIC Ländern dazu, dass auch diese eigene Raumfahrtprogramme lancieren, was die Anzahl möglicher Kunden vergrößert.

Auch gibt es gewisse politische Risiken wie Roscosmos, das eine europäisch-russisch Mission ist um die Frage zu klären ob es je Leben auf dem Mars gab, wofür OHB technologisch noch anspruchsvolle Carrier und Roboter liefert.

Der Wettbewerb ist aber nicht sonderlich intensiv, da nur EADS in Europa ein starker Konkurrent ist, was hohe Margen im Raumfahrtbereich ermöglicht.

Der Bereich Aerospace ist vom Markt her zwar größer, hat aber für OHB nur eine untergeordnete Bedeutung.

7/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der OHB Aktie

OHV wird von Marco Fuchs, dem  Sohn des verstorbenen Gründers Manfred Fuchs, geführt, der durch seine Mutter im Aufsichtsrat ergänzt wird. Der Rechtsanwalt führt OHB seit 2000 und ist mit seiner Familie mit 70% stark am Unternehmen beteiligt und daher unternehmerisch motiviert. Das Wachstum der letzten Jahre ist auch Marco Fuchs für verantwortlich, der als guter Kaufmann gilt.

Die Unternehmenskultur erlaubt viel Freiräume, aber die Strukturen wurden noch nicht immer dem Wachstum der vergangenen Jahre angepasst.

Auch gehört inzwischen eine regelmäßige Dividende zur Unternehmensstrategie, was für einen innovativen Hightechkonzern nicht selbstverständlich ist. Kern der Strategie ist aber zum führenden Raumfahrtkonzern in Europa zu werden.

8/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der OHB Aktie

Die Zeichen stehen bei OHB auf grün, da der Auftragsbestand kontinuierlich steigt und Umsätze dadurch gesichert sind. In den letzten 10 Jahren konnte jedes Jahr der Umsatz gesteigert werden, was auch zeigt, dass OHB von Wirtschaftskrisen relativ unabhängig ist.

Die Margen könnten wohl noch höher sein, wenn man nicht immer in das Wachstum investiert hätte, da der Gewinn mit dem Umsatzwachstum nicht Schritt halten konnte.

OHB Financials

Jahr 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013
Umsatz in Mio. 163,1 218,8 232,5 287,2 425,4 555,7 616,0 680,1
EBIT in Mio. 20,4 17,5 18,7 20,8 22,7 27,3 31,0 36,4
Gewinn in Mio. 12,0 12,5 9,0 14,9 9,6 13,5 14,8 19,4
EBIT Marge 12,52% 7,99% 8,05% 7,23% 5,34% 4,91% 5,03% 5,35%
Wachstum 43,33% 34,11% 6,25% 23,53% 48,16% 30,61% 10,85% 10,41%
Assets in Mio. 267 309 312 376 502 533 568 555
Equity in Mio. 61 78 73 77 90 98 109 116
ROA 4,50% 4,04% 2,88% 3,95% 1,92% 2,54% 2,61% 3,50%
ROE 19,73% 15,90% 12,31% 19,40% 10,73% 13,75% 13,60% 16,73%
# Aktien in T 14.928 14.928 14.928 17.468 17.468 17.468 17.468 17.468
Div Rendite 2,34% 2,39% 2,00% 2,64% 2,90% 2,01% 2,73% 2,67%
Kurs Jahrende 11,55 13,59 8,00 11,20 16,60 11,40 15,15 17,55
Börsenwert in Mio. 172 203 119 196 290 199 265 307
KGV 14,3 16,3 13,3 13,2 30,1 14,7 17,8 15,8

8/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der OHB Aktie

Technologiewert mit Dividende mit guten Aussichten, aber schwierigem Geschäftsmodell macht OHB auch für Value Investoren interessant, da die Aktie unter dem fairem KGV notiert.

7,6/10

=> Faires KGV:  18

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder, der regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien handelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

OHB Aktienkurs

OHB Aktie

OHB Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name OHB TELEDATA O.N.
ISIN DE0005936124
WKN 593612
Kürzel OHB-XE
Anlageuniversum Aktien Sonstige
Faires KGV 18
investresearch Bewertung 7,6
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 5
Wettbewerbsvorteil 8
Produktqualität 9
Marke 7
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 8
Marktgrösse 5
Wettbewerb 8
Zyklen und Regulierungen 8
Softfaktoren 8
Management 8
Unternehmenskultur 7
Strategie 8
Entrepreneurship 9
Finanzfaktoren 8
ROA 3,52%
EBIT Margin 4,32%
Umsatzwachstum 5J 23,95%
EBITDA Wachstum 5J 9,45%
KGV LTM bei Veröff. 11,7
5/5 - (1 vote)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • 10 Space Aktien wie Mynaric, OHB, Lookheed Martin- Weltall und Weltraum als nächster Megatrend?
    10 Space Aktien wie Mynaric, OHB, Lookheed Martin- Weltall…
  • Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green impact! Aktienfonds 
    Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green…
  • Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause) Interview
    Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause)…
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • Iranproteste werden blutiger - Umsturz aber positiv

Filed Under: Aktien Tagged With: DE0005936124

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!