• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Microsoft Aktie: Transformation zur Cloud beschleunigt sich

18. März 2016 von Philipp Haas

Microsoft ist das führende Softwareunternehmen der Welt, das PC´s und Tablets mit Betriebssystemen ausrüstet, sowie für viele Firmen und Privatanwender wichtige Officeprogramme anbietet. Windows wird immer noch auf einer großen Mehrheit aller Arbeits-PCs eingesetzt und die Marke ist jedem bekannt, wenn auch nicht immer beliebt. Daneben verfügt Microsoft mit Xbox auch ein Entertainmentsegment, das durch HoloLens (Virtual Reality Brille)  für Schlagzeilen sorgen könnte, die auch in der Konstruktion und Architektur eingesetzt werden könnte. Außerdem gibt es eine attraktive Serversparte und ein wichtiges Cloudgeschäft (Nr. 2 weltweit nach Amazon). Die Sparten von Microsoft teilen sich mit abnehmender Bedeutung wie folgt auf:

  • Kommerzielles Linzenzgeschäft
  • Geräte und Konsumenten Lizenzgeschäft
  • Hardware Smartphone
  • Tablets und Konsumentengeräte (Surface)
  • Anderes B2B Geschäft (Server etc.)

Die Umsätze kommen bei Microsoft aus folgenden Quellen (2015):

Office $23.5B 25%
Server $18.6B 20%
OS $14.8B 16%
XBOX $9.1B 10%
Phone $7.7B 8%
Consulting $5.0B 5%
Adverts $4.6B 5%
Surface $3.9B 4%
Other $6.2B 7%
$93.4B 100%

Das Geschäftsmodell wird durch die Cloud Transformation noch attraktiver, da regelmäßige Einnahmen erzielt werden und Office 365 auch nicht mehr so einfach illegal kopiert werden kann, da der PC immer mit dem Internet verbunden sein sollte. In diesem Cloudsegment wächst Microsoft dreistellig pro Jahr und die Transformation hat die Chance zu einer Neubewertung des Softwaredinosauriers zu führen, denn der Wettbewerbsvorteil wird durch Office 365 und Azure zementiert, da das Wechseln bei Cloudprodukten noch schwerer fällt.

Das Modell ist vor allem für kleinere Firmen attraktiv, da es einfach als Softwarelizenzen zu handhaben ist. Windows 10 wird es auf jeden Fall ermöglichen echte Programme und nicht nur Apps im Store zu kaufen, was ein lukrativer Vertriebsweg für Software ist und hohe Margen für Microsoft analog zum Google Play Store ermöglichen würde. Es wird auch gemunkelt, dass Windows 10 das letzte Windows sein wird, da man zum Modell von Windows as a Service (Cloud, SaaS) wechselt und dann durch ein Abomodell immer wieder  Updates erhält, was Adobe bereits erfolgreich vorgemacht hat.

Anders als Apple setzte Microsoft immer auf Hardwarepartner und öffnete sein System, was die Produktqualität teilweise belastete, da Hardware und Software nicht zusammen entwickelt worden sind, es aber den Kunden ermöglicht den Hardwareanbieter zu wechseln, ohne sich auch eine neue Software gewöhnen zu müssen. Auch sind Microsoft Produkte mit vielen andern kompatibel, was gerade auch von technikaffineren Leuten begrüßt wird. Außerdem gibt es so eine größere Produktauswahl und die Margen sind höher, da Microsoft nur die Software entwickelt und diese unbegrenzt zu niedrigen marginalen Kosten verkaufen kann, was ein skalierbares Geschäftsmodell darstellt.

Eine ganze Generation von Schülern sind mit Microsoft Windows und Office aufgewachsen und haben nur eine geringe Bereitschaft zu wechseln, auch wenn sie nicht immer mit dem Produkt zufrieden sind. Außerdem hat Windows im Desktopbereich, das was Apple und Google bei Mobile haben: Eine große Plattform auf der zahlreiche Programme basieren, die nur für Windows angeboten werden, besonders im Firmenumfeld, was ein großer und nachhaltiger Wettbewerbsvorteil ist, auch wenn im Konsumentenberiech (Tablets) dies durch die neuen mobilen Plattformen nachgelassen hat. Auch wenn Smartphones von Apple und Android dominiert werden ist Microsoft durch den Zukauf von Nokia durchaus noch ein ernsthafter Player in diesem Markt, dessen Lumia Produkte vor allem in Emerging Marktes und bei älteren Kunden ankommen.

Dazu kommen teure erworbene Akquisitionen wie Skype und aQuantitative, die bisher noch nicht ihren Wert für das Unternehmen unter Beweis stellen konnten. Die Suchmaschine Bing entwickelt sich aber langsam und kann zumindest in den USA einen ernstzunehmenden Marktanteil von knapp 20% aufweisen.

Bewertung Geschäftsmodel, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der Aktie

9/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Microsoft Aktie

Der Markt für Betriebssysteme und Enterprise Software ist gigantisch groß, wächst allerdings nicht mehr ganz so dynamisch, da sich die Umsätze vor allem in das Cloudsegment verlagern. Vor allem das B2B Softwaresegment ist gigantisch groß und bietet immer noch großes Wachstumspotenzial für Microsoft.

Das Smartphonegeschäft schreibt Verluste und mit Xiaomi gibt es einen neuen sehr erfolgreichen Konkurrenten im unteren Preissegment.

Insgesamt sind die Märkte von Microsoft sehr groß mit teilweise geringen Wettbewerb und guter Marktperspektive.

9/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Microsoft Aktie

Microsoft wird von Satya Nadella, einem indischen Informatiker geführt, der der erste Chef ist, der nicht der Gründergeneration entstammt und der zuvor das wichtige Cloudgeschäft verantwortete und als Produktmensch auch gut die Kunden und die zukünftigen Entwicklungen versteht.

Das neue Ziel von Microsoft ist es, dass die Kunden ihr Windows wieder lieben, was schon lange nicht mehr der Fall ist. Strategisch nimmt Microsoft die Herausforderungen des Mobile-First und Cloud-First Zeitalters langsam an, allerdings verursacht die Umstellung auf ein Cloudmodell Veränderungen beim Umsatz, da dieser nun mehr nachhaltig, aber dafür in kleineren Mengen hereinkommt, was langfristig attraktiver ist, kurzfristig aber die Quartalszahlen belasten wird.

Die Unternehmenskultur ist schon lange nicht mehr so dynamisch wie bei Google, da Microsoft zu einem Großkonzern geworden ist. Der neue CEO könnte dem Unternehmen aber wieder neues Leben einhauchen und der Trend geht hier eher nach oben.

Bill Gates ist immer noch stark an Microsoft beteiligt und übt eine gewisse strategische Kontrolle aus.

8/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Microsoft Aktie

Trotz seines etwas angeschlagenen Rufes konnte Microsoft außer 2009 in jedem Jahr den Umsatz steigern und befindet sich weiterhin auf  langfristigen Wachstumskurs auch wenn man bei MSFT in 2015 die Umstellung auf die Cloud merkt.

Die starke Marktstellung und das attraktive Geschäftsmodell erlauben Microsoft traditionell sehr hohe Kapitalrenditen und auch EBIT-Margen, die aber zuletzt zurückgegangen sind, was neben einigen Problemfällen auch an der Transformation des Geschäftsmodells liegt.

Microsoft

Jahr 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
Umsatz in Mio. 36.284,5 41.588,1 41.858,7 41.715,3 50.548,3 52.590,9 56.018,9 62.744,3 72.122,6
EBIT in Mio. 13.212,9 16.922,8 15.894,7 15.472,9 19.963,0 19.805,8 19.837,9 21.062,4 22.042,7
Gewinn in Mio. 9.408,8 12.183,1 11.612,5 11.501,5 15.556,9 17.117,6 11.756,4 17.168,3 15.914,3
EBIT Marge 36,41% 40,69% 37,97% 37,09% 39,49% 37,66% 35,41% 33,57% 30,56%
Wachstum 7,00% 14,62% 0,65% -0,34% 21,17% 4,04% 6,52% 12,01% 14,95%
Assets in Mio. 52.900 46.747 46.134 55.110 67.228 77.943 94.129 107.649 129.494
Equity in Mio. 30.596 23.861 23.863 28.772 35.500 42.674 53.101 60.631 69.079
ROA 17,79% 26,06% 25,17% 20,87% 23,14% 21,96% 12,49% 15,95% 12,29%
ROE 30,75% 51,06% 48,66% 39,98% 43,82% 40,11% 22,14% 28,32% 23,04%
# Aktien in T 9.830.456 9.355.438 8.895.572 8.879.119 8.555.522 8.412.180 8.416.460 8.299.996 8.217.999
Div Rendite 1,47% 1,31% 1,80% 2,24% 2,14% 2,71% 2,90% 3,13% 2,79%
Kurs Jahrende 22,64 24,35 13,99 21,24 20,80 20,00 20,26 27,15 38,39
Börsenwert in Mio. 222.605 227.799 124.405 188.629 177.992 168.224 170.511 225.337 315.463
KGV 23,7 18,7 10,7 16,4 11,4 9,8 14,5 13,1 19,8

 

8/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der Microsoft Aktie

Microsoft hat die Chance einer Neubewertung mit Transformation zu Cloud, außerdem eine akzeptable Dividende machen Microsoft durchaus interessant für langfristige Investoren. Diese Umstellung wird aber auch schon vom Markt erwartet und ein KGV von mehr als 22 wäre bei Microsoft derzeit nicht angebracht.

8,2/10

=> Faires KGV:  22

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder, der regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien handelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)
Microsoft
 

Microsoft Aktienkurs

Microsoft Aktie

Microsoft Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

Name MICROSOFT CORP. DL -,001
ISIN US5949181045
WKN 870747
Kürzel MSFT-US
Anlageuniversum Aktien Dow Jones
Faires KGV 22
investresearch Bewertung 8,2
Unternehmensfaktoren 9
Business Model 9
Wettbewerbsvorteil 9
Produktqualität 8
Marke 9
Marktfaktoren 9
Marktwachstum 8
Marktgrösse 10
Wettbewerb 8
Zyklen und Regulierungen 8
Softfaktoren 8
Management 7
Unternehmenskultur 7
Strategie 8
Entrepreneurship 8
Finanzfaktoren 8
ROA 14,02%
EBIT Margin 32,11%
Umsatzwachstum 5J 8,24%
EBITDA Wachstum 5J 8,45%
KGV LTM bei Veröff. 15,7
5/5 - (3 votes)

Filed Under: Aktien Tagged With: US5949181045

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}