• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

L’Oréal Aktie (Analyse)

12. August 2015 von Philipp Haas

loreal

L’Oréal ist der führende Kosmetik- und Hautpflegekonzern der Welt, der Schönheits und Hautpflegemittel entwirft, produziert und meist unter eigener Marken an Einzelhandel, Friseure und zunehmend auch direkt über das Internet vertreibt. Zu den bekanntesten Marken von L’Oréal, die in professionelle Produkte, Luxusprodukte, Konsumentenprodukte und aktive Kosmetik aufgeteilt sind, gehören:

  • Redken
  • Lancome
  • Biotherm
  • Garnier
  • Vichy
  • La Roche Posay
  • Maybelline
  • The Body Shop

Die Marken sind sehr stark und ergänzen sich gut unter einander und sind für die Käufer meist ein sehr wichtiges Produkt. Außerdem produziert man für wichtige Marken wie Ralph Lauren und Armani Parfüms und Hautpflegeprodukt. Die Produktqualität ist gut, auch wenn oft zu stark eine medizinische Wirkung verkauft wird, die so medizinisch nicht nachweisbar ist. Das Geschäftsmodell ist aber sehr attraktiv, da man ein Luxusprodukt mit sehr hohen Margen verkauft, das dazu noch verbraucht wird, d.h. brauchen die Cremes und Pflegeprodukte immer wieder und kaufen beispielsweise nicht nur einmal eine Handtasche.

Mit der hohen Finanzkraft und der Erfahrung des Marktführers, sowie den starken Marken hat L’Oreal als Luxusanbieter außerdem Wettbewerbsvorteile, die Konkurrenten nicht so einfach nachahmen können.

Bewertung Geschäftsmodell, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der L’Oreal Aktie

9/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der L’Oréal Aktie

Der Markt für Schönheitsprodukte wächst ca. 3-4 % weltweit, wobei das Wachstum im Bereich E-Commerce, Luxusprodukte und Hauptpflege noch etwas höher ist. Das Wachstum ist außerdem sehr konjunkturresistent, da der Markt 2009 leicht zulegen konnte. Während Europa stagniert, ist das Wachstum vor allem von Asien und Lateinamerika getrieben, was sich auch so weiter fortsetzen wird, da die Mittelschicht wächst und die Ansprüche an Schönheit steigen. L’Oreal konnte hierbei in seinen Märkten weiter Marktanteile gewinnen und überproportional wachsen. Mittelfristig profitiert man außerdem vom niedrigen Euro.

Eine gewisse Gefahr könnten politische Regularien darstellen, zum Beispiel die Werbung verbieten würde, dass Cremes die Haut verbessern, da Hautcremes, die in Drogerien und im Einzelhandel verkauft werden keine medizinische Wirkung haben, da sie sonst rezeptpflichtig werden, was die meisten Konsumenten aber nicht wissen.

8/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der L’Oréal Aktie

L’Oreal wird seit 2011 von Jean-Paul Agon geführt, der an der HEC Paris studiert hat und seine Karriere bei L’Oreal im Marketing und Sales begann  und sich dann dort hoch arbeitete. Er möchte mit L’Oreal Schönheit für alle ermöglichen die Milliarde neue Konsumenten der globalen Mittelschicht für sich gewinnen.

L’Oreal hat die Herausforderung der digitalen Welt angenommen und setzt neben geographischer Expansion auf diesen neuen Vertriebskanal, der tolle Möglichkeiten für Marken bietet. Dies sieht man im starken Wachstum von E-Commerce (30-40%), der bereits 4 % zum Konzernumsatz beiträgt, aber auch an steigenden Ausgaben für digitale Werbung und dem Einstellen von Mitarbeitern in diesem Bereich. Zukäufe werden nur behutsam vorgenommen, man lanciert lieber eigene starke Marken, beispielsweise in China wo eine große Nachfrage besteht und man sich so dem lokalen Markt anpassen kann. Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit soll mehr als nur Bekenntnis bei L’Oreal sein.

Der Konzern immer noch von der Familie Bettencourt kontrolliert (Ca 30%), wo es zu Erbstreitigkeiten kam, weswegen das Unternehmen aber trotzdem noch partieller als Unternehmen durchgehen kann. Außerdem ist Nestlé ein strategischer Investor, der zuletzt aber Anteile abgebaut hat. L’Oreal ist auch ca. 11 % an Sanofi beteiligt.

Die Unternehmenskultur ist sehr gut, so ist L’Oreal der beliebteste Arbeitgeber in Frankreich.

8/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der L’Oréal Aktie

Ausgehend vom Marktwachstum und zuletzt auch durch die komfortable Währungssituation konnte L’Oreal gesund wachsen und das bei attraktiven Margen, die den starken Marken meist als Luxusprodukt geschuldet ist. Die hohen Margen und starken Marken, sowie das konjunkturresistente Marktumfeld sichern außerdem den Kurs nach unten ab.

loreal

Jahr 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
Umsatz in Mio. 15.790,1 17.062,6 17.541,8 17.472,6 19.495,8 20.343,1 22.462,7 22.976,6 22.532,0
EBIT in Mio. 2.596,1 2.816,8 2.642,8 2.577,6 2.977,7 3.304,4 3.667,2 3.846,9 3.660,4
Gewinn in Mio. 2.061,0 2.656,0 1.948,3 1.792,2 2.239,7 2.438,4 2.867,7 2.958,2 4.910,2
EBIT Marge 16,44% 16,51% 15,07% 14,75% 15,27% 16,24% 16,33% 16,74% 16,25%
Wachstum 8,65% 8,06% 2,81% -0,39% 11,58% 4,35% 10,42% 2,29% -1,94%
Assets in Mio. 25.132 23.795 22.626 22.634 24.405 26.017 28.877 31.068 33.070
Equity in Mio. 14.699 13.406 11.369 12.506 14.557 16.875 19.806 22.211 21.545
ROA 8,20% 11,16% 8,61% 7,92% 9,18% 9,37% 9,93% 9,52% 14,85%
ROE 14,02% 19,81% 17,14% 14,33% 15,39% 14,45% 14,48% 13,32% 22,79%
# Aktien in T 639.568 617.952 602.413 598.445 599.218 600.992 607.835 601.291 558.592
Div Rendite 1,61% 1,58% 1,89% 2,39% 2,27% 2,50% 2,48% 2,07% 2,12%
Kurs Jahrende 75,90 97,98 62,30 78,00 83,08 80,70 104,90 127,70 139,30
Börsenwert in Mio. 48.543 60.547 37.530 46.679 49.783 48.500 63.762 76.785 77.812
KGV 23,6 22,8 19,3 26,0 22,2 19,9 22,2 26,0 15,8

8/10

investresearch Beurteilung und Bewertung der L’Oréal Aktie

Auch wenn die Dividendenrendite inzwischen nicht mehr hoch ist und als Privatanleger durch die französische Quellensteuer gemindert wird, ist L’Oreal doch eine der wenigen europäischen Unternehmen den letzten 20 Jahren jedes Jahr die Dividende angehoben haben. Der Marktführer geht konsequent seinen Weg, was aber auch zu einer sehr hohen Bewertung geführt hat, die Mitte 2015 nicht zu einem Einstieg einlädt, auch wenn die Aktie noch nie wirklich billig war. Anleger sollten daher warten bis das KGV sich 21 nähert

8,1/10

=> Faires KGV:  21

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

L’Oréal Aktienkurs

L’Oréal Aktie

L'Oréal Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

Name OREAL (L ) INH. EO 0,2
ISIN FR0000120321
WKN 853888
Kürzel OR-FR
Anlageuniversum Aktien Europa Select
Faires KGV  21
investresearch Bewertung 8,1
Unternehmensfaktoren 9
Business Model 8
Wettbewerbsvorteil 8
Produktqualität 8
Marke 10
Marktfaktoren 8
Marktwachstum 8
Marktgrösse 8
Wettbewerb 7
Zyklen und Regulierungen 8
Softfaktoren 8
Management 8
Unternehmenskultur 8
Strategie 8
Entrepreneurship 8
Finanzfaktoren 8
ROA 8,95%
EBIT Margin 16,25%
Umsatzwachstum 5J 5,22%
EBITDA Wachstum 5J 7,13%
KGV LTM bei Veröff. 33,1
5/5 - (1 vote)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • L´Occitane Aktie - Nachhaltige Kosmetik - Diese Aktie finde ich interessanter als L´Oreal
    L´Occitane Aktie - Nachhaltige Kosmetik - Diese Aktie finde…
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • Groupon, Rocket Internet und IAC Update
  • Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen sollte - Finanzpost 15.3.2020
    Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen…
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation

Filed Under: Aktien Tagged With: FR0000120321

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!