• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Liquidity Services Aktienanalyse: Bringt die neue Plattform Liquidity One die Wende?

17. März 2016 von Philipp Haas

Liquidty Services betreibt die weltweit führende Plattform für den Verkauf von Produkten aus Liquidation, oder sehr günstigen gebrauchten Produkten, wie beispielsweise vom amerikanischen Militär. Liquidity Services kann als ein Ebay für Liquidationserlöse bezeichnet werden, richtet sich aber vor allem an Geschäftskunden, die dort Lieferungen kaufen und verkaufen können und so diese Gruppen preiseffizient zusammen bringt. Käufer sind Ebay Power Seller, Recycler und professionelle Flohmarktverkäufer, jedoch kann nicht einfach jeder dort kaufen, ähnlich wie bei Metro. Auch sind die Käufer nicht sonderlich aktiv, da sich viele dort anmelden nur um eine größere Lieferung zu kaufen. Verkäufer sind Firmen die sich in Liquidation befinden und auch staatliche Einrichtungen, oder Firmen die regelmäßig viele Produkte austauschen und so ihre Lager leeren können.

Da es sich um eine Plattform handelt gibt es gewisse Netzwerkeffekte, jedoch auf Lieferantenseite eine relativ große Abhängigkeit vom amerikanischen Militär, das für einen guten Teil der Umsätze verantwortlich ist und dessen Liefervertrag sich 2014 stark verschlechterte. Auch WalMart war ein wichtiger Kunde, den Liquidity Services verloren hat.

Das Unternehmen betreibt dafür acht Webseiten, die in drei Bereichen tätig sind:

  • Handelsprodukte
    • Liquidation com
    • Liquidation com Direct
  • Investitionsgüter
    • Network International
    • GoIndustry DoveBid
    • TruckCenter com
  • Öffentlicher Sektor
    • Government Liquidation
    • Govdeals

Das Geschäftsmodell ist attraktiv, da man an jeder Transaktion verdient und meist das Produkt nicht auf die eigenen Bücher nehmen muss, hängt aber auch von der jeweiligen Plattform und den Kundenwünschen ab, denn neben einem Provisionsmodell, gibt es auch Serviceumsätze, Abomodelle und echtes E-Commerce und man kann auf beiden Seiten der Transaktion verdienen. Durch den erwähnten Netzwerkeffekt ergibt sich ein Wettbewerbsvorteil, da man Transparenz in den Markt bringt und das Angebot kosteneffizient aggregiert und man in sehr vielen verschiedenen Industrien tätig ist.

Die Seiten sind nicht alle vom Design und Usability up-to-date und durch die vielen verschiedenen Seiten werden zwar Verticals fokussiert angesprochen, aber es kann sich keine so starke Marke bilden. Mit LiquidityOne möchte das Unternehmen eine gemeinsame IT-Plattform schaffen um das Angebot unter einem Account zusammenzufassen, was die Produktqualität verbessern wird.

Bewertung Geschäftsmodel, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der Liquidity Services Aktie

8/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Liquidity Services Aktie

Der Markt für Liquidationsprodukte schätzt das Unternehmen auf über 150 Mrd. USD nur in den USA, andere Quellen gehen sogar von 300 Mrd. USD aus, wovon man außer bei der öffentlichen Hand nur einen Marktanteil von unter 2% besitzt. Die noch geringe Onlineanpassung in diesem Segment ermöglicht noch sehr großes Wachstum. Liquidity Services profitiert außerdem vom Wachstum des globalen E-Commerce und immer kürzeren Produktzyklen, wodurch veraltete Produkte schneller ausgetauscht werden.

Wettbewerber sind vor allem angestaubte Modelle wie physische Liveauktionen, Agenten und Direktverkauf mit Verhandlungen, was alles sehr regionale Anbieter mit einer nicht skalierbaren Lösung sind. Außerdem kann man in einigen Bereichen noch Overstock.com als Wettbewerber zählen und große Anbieter wie Walmart können natürlich ihre eigene Liquidationsplattform starten..

Die Firma kann auch als antizyklisch bezeichnet werden, da es in Krisenzeiten zu viel Insolvenzen kommt, wodurch Produkte auf den Markt kommen. Bei einer sehr guten wirtschaftlichen Lage, kann das Geschäft teilweise auch zum Stocken kommen.

9/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Liquidity Services Aktie

Liquidity Services wird von William Angrick, III geführt, der das Unternehmen auch 1999 gegründet hat und zuvor bei der Deutschen Bank gearbeitet hat. Angrick hat einen MBA von Kellog und gilt als ein Branchenexperte der oft zitiert wird.

Die Entlohnung des Managements ist allerdings durchaus ambitioniert, auch gerade deshalb weil ca. 20% der Aktien von Insidern und Gründern gehalten werden. Die Unternehmenskultur laut Glassdoor ist eher durchschnittlich, was auch an den vielen Zukäufen liegen kann.

Strategisch möchte Liquidity Services seine Plattform weiter stärken indem mehr Parteien diese intensiver nutzen, indem man beispielsweise neue Verticals und Services lanciert, schreckt aber auch nicht vor passenden Zukäufen zurück, was auch zu Multimarkenstrategie führte.

8/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Liquidity Services Aktie

LQDT war ein absolutes Wachstumsunternehmen, jedoch verlor es wichtige Verträge, bzw. verschlechterten sich diese, mit dem amerikanischen Verteidigungsministerium, was zu einer Delle im Wachstum und Profitabilität geführt hat und wodurch auch der Aktienkaufs einbrach.

Liquidity Services ist schuldenfrei mit einer beruhigenden Cashposition was auch schwierige Jahre wie überdauern lässt

lqdt

Jahr 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015
Umsatz in Mio. 152,8 175,1 174,9 227,4 265,0 377,7 380,9 383,0 308,1
EBIT in Mio. 11,9 9,8 13,4 20,2 36,2 63,8 53,1 24,0 -6,7
Gewinn in Mio. 8,0 6,0 6,2 8,0 12,2 35,2 31,4 -36,0 -41,2
EBIT Marge 7,81% 5,58% 7,69% 8,90% 13,66% 16,89% 13,95% 6,25% -2,18%
Wachstum 14,65% -0,14% 29,99% 16,55% 42,55% 0,85% 0,54% -19,56%
Assets in Mio. 77 86 96 121 172 283 309 323 287
Equity in Mio. 57 63 72 83 117 190 229 234 216
ROA 10,32% 6,99% 6,45% 6,57% 7,08% 12,43% 10,16% -11,17% -14,38%
ROE 13,90% 9,54% 8,62% 9,55% 10,43% 18,49% 13,71% -15,41% -19,09%
# Aktien in T 27.947 28.034 27.522 27.326 29.496 31.454 32.125 29.926 30.551
Div Rendite 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00%
Kurs Jahrende 8,82 5,99 7,02 10,47 28,43 30,99 16,44 6,75 5,98
Börsenwert in Mio. 247 168 193 286 838 975 528 202 183
KGV 30,9 27,8 31,3 36,0 68,7 27,7 16,8 neg. neg.

 

7/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der Liquidity Services Aktie

Liquidity Services ist ein gefallener Engel und langsam sollten alle Investoren, die verkaufen wollen, verkauft haben und mit LiquidityOne gibt es das Potenzial für eine Margen- und Produktverbesserung. Die Cashreserven sichern den Kurs nach unten ab und machen Liquidity Services für spekulative Investoren interessant, die mit einer Rückkehr in schwarze Zahlen in 16/17 rechnen.

7,4/10

=> Faires KGV:  17

 Liquidity Srvices

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

Liquidity Services Aktienkurs

Name Liquidity Services
ISIN US53635B1070
WKN A0JEFP
Kürzel LQDT-US
Anlageuniversum Aktien Internet
Faires KGV 17
investresearch Bew. last time 8
Bewertunsgtrend -7,0%
investresearch Bewertung 7,4
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 8
Wettbewerbsvorteil 8
Produktqualität 7
Marke 7
Marktfaktoren 8
Marktwachstum 8
Marktgrösse 8
Wettbewerb 8
Zyklen und Regulierungen 7
Softfaktoren 8
Management 8
Unternehmenskultur 6
Strategie 7
Entrepreneurship 9
Finanzfaktoren 7
ROA -29,35%
EBIT Margin 2,81%
Umsatzwachstum 5J 6,73%
EBITDA Wachstum 5J N/A
KGV LTM bei Veröff. N/A
Rate this post

Filed Under: Aktien Tagged With: US53635B1070

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}