Eine Lebensversicherung (Kapitallebensversicherung) ist in Deutschland eine Mischung aus einer Kapitalanlage und einer Versicherungsleistung für Hinterbliebene im Todesfall. Die Lebensversicherung hat eine bestimmte Laufzeit von beispielsweise 20 Jahren in der der Zeit das Geld von der Versicherung angelegt wird und erst nach Ablauf der Laufzeit zur Verfügung steht. Davor wird das Kapital nur verfügbar beim Todesfall für die Angehörigen oder bei einer Kündigung, was aber sehr teuer ist.
Alternativ kann man seine Lebensversicherung auch verkaufen oder beleihen.
Der Abschluss einer Lebensversicherung ist wegen den hohen Vertriebskosten sehr teuer und im aktuellen Zinsumfeld nicht zu empfehlen. Eine Alternative ist die Geldanlage über Mischfonds und ETF´s sowie eine Risikolebensversicherung.
Folgende Werte werden meist beim jährlichen Auszug einer Lebensversicherung ausgewiesen.
Beim Todesfall einer Kapitallebensversicherung bekommen die Begünstigten folgende Summen ausgezahlt:
Bei der der Kündigung werden folgende Summen fällig
Die Rückzahlungssumme bei der Kündigung einer Lebensversicherung ist deutlich niedriger als bei einem Todesfall da die garantierte Todesfallleistung wegfällt und durch die Rückkaufsumme ersetzt wird.
Weitere Merkmale von Kapitallebensversicherungen