Durch die Überschussbeteiligung bei einer Lebensversicherung wird den Erben des Versicherungsnehmers an den vom der Versicherungsgesellschaft erwirtschafteten Überschüssen beteiligt. Die Beteiligung setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen – dem Risiko-, Kosten- und dem Zinsüberschuss. Der Zinsüberschuss etwa entsteht, wenn die erreichte Verzinsung über dem Garantiezins liegt. Kosten- und Risikoüberschüsse entstehen, wenn sich die Sterberate und die Kosten in der jeweiligen Versichertengemeinschaft besser entwickeln, als der Versicherer vor Abschluss des Vertrags kalkuliert hat. Die Überschussanteile werden den Versicherungsverträgen jährlich zugeteilt. Insgesamt erhalten alle Versicherten aus den Nettoerträgen, die der Versicherer mit seinen Kapitalanlagen erzielt, einen Anteil von 90 Prozent. Dieser fließt zunächst in die garantierten Todesfall-Leistungen, der verbleibende Rest in die Überschussbeteiligung.

About Philipp Haas
Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.
/
Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!