• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Kinnevik Aktienanalyse

18. Februar 2015 von Philipp Haas

Kinnevik

Kinnevik ist eine schwedische Beteiligungsholding, die sich in den letzten Jahren stark im Internetsektor ausgebreitet ist und zahlreiche Beteiligungen aus dem Samwerumfeld hält, wie auch an Rocket Internet und Zalando. Man darf Kinnevik aber nicht nur auf diese Beteiligungen reduzieren, sondern Kinnevik hält auch Anteile an Millicom, Tele2 und MTG und Metro. Das Portfolio setzt sich vor allem aus den Bereiche Kommunikation und E-Commerce mit Marktplätzen zusammen, dass durch Unterhaltung und B2B Bereiche ergänzt wird. Kinnevik ist sehr international aufgestellt und ist dazu in Skandinavien stark und in Südostasien über die Rocketbeteiligungen vertreten. Folgende Firmen gehören Anfang 2015 zu Kinnevik mit abnehmender Bedeutung:

  • Millicom (Börsennotierte Mobilfunkholding in Emerging Markets)
  • Zalando (Führender Mode E-Commerce Shop in Deutschland)
  • Tele2
  • Rocket Internet (Führender Internetincubator in der Welt)
  • Global Fashion Group (Dafiti, Jabongh, Namshi, Zalora)
  • MTG
  • Avito (Russland E-Commerce)
  • Bayport
  • Metro (Zeitung)
  • CDON Schwedisches E-Commerce)
  • BigCommerce
  • Transcom
  • Wimdu (Zimmervermietung)
  • Quikr (Kleinanzeigen in Indien)
  • Konga

Daneben sind noch die Frontier Markets Investitionen in Saltside (Bangladesh), Bima (Indonesien) und BelCash (Äthiopien) zu erwähnen.

Die Investitionen in die Emerging Markets haben gemein, dass sie hohes Potenzial und Wachstum aufweisen, aber auch meist noch sehr defizitär sind und frisches Kapital benötigen. Auch hat sich Kinnevik zuletzt von Rocket emanzipiert und macht auch selber mehr weltweite Investments, was zu einer höheren Diversifikation beiträgt. Kinnevik möchte früh investieren und Expertenwissen einsetzten, sowie bei Ausgaben diszipliniert sein und Exiterlöse mitnehmen. Dies ist in der Vergangenheit aber nicht immer so gelungen und mit den Rocketbeteiligungen wurden hohe Risiken eingegangen.

Auch möchte man die E-Commerce Anbieter zu Plattformen wie Amazon Marketplace und Alibaba entwickeln, was höhere Margen bedeutet und einen größeren Wettbewerbsvorteil, da es da zu Netzwerkeffekten kommt. E-Commerce als Geschäftsmodell ist nämlich nicht sonderlich attraktiv, was aber nicht für Millicom und der Marke Tigo gilt, wo man über den Verkauf von Mobilfunkverträgen in Afrika und Lateinamerika Skalenvorteile  und regelmäßige Einnahmen generiert.

Die Marken sind sehr unterschiedlich, aber oft in ihren Zielmärkten sehr bekannt und teuer aufgebaut worden. Die Produktqualität ist insgesamt ebenfalls gut aus Kundensicht, jedoch sind nicht alle Portfoliofirmen auf nachhaltige Gewinne ausgerichtet. Mit 23 Portfolio aus dem Rocket Stall Firmen und einem Investment von knapp 11 Mrd. SEK besteht eine gewisse Abhängigkeit vom Erfolg des Firmenincubators und Kinnevik musste bereits einen kleinen Teil seiner Investments dort abschreiben, wie beispielsweise Wimdu.

Bewertung Geschäftsmodel, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der Kinnevik Aktie

8/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Kinnevik Aktie

Die Märkte in denen sich Kinnevik mit seinen Beteiligungen tummelt sind riesig und außer China sind alle Wachstumsregionen der Welt vorhanden, was auch zu einer sehr guten Marktperspektive führt. Allerdings gibt es durchaus hohe Konkurrenz im E-Commerce, vor allem in den entwickelten Märkten und Indien, aber dafür wenig Regulierungen.

Das wichtigste Portfoliounternehmen Millicom ist aber ein führender Mobilfunkprovider in Afrika und Südamerika, was ein sehr großer Markt mit exzellenten Aussichten ist.

Eine richtige Konkurrenz gibt es für Kinnevik als  Investmentfirmen weniger, da diese ja in unterschiedlichen Märkten tätig sind. Kinnevik selber vergleicht sich mit anderen europäischen Beteiligungsholdings wie Christian Dior, Investor AB, Heineken, Exor, Wendel und Eurazeo.

8/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Kinnevik Aktie

Das börsennotierte Family Office Kinnevik wird von Lorenzo Grabau geführt, der zuvor 17 Jahre bei Goldman Sachs war und in Rom VWL studierte. Er ersetzte Mia Brunell Lovfors und sollte für eine härtere Gangart gegenüber den Portfoliofirmen stehen. Das Investmentteam besteht aus nur ca. 13 Personen, die von führenden Investmentbanken und Beratung kommen und als gut einzuschätzen sind, da die Kultur sehr leistungsbereit ist, auch wenn relativ wenig Internet Branchenerfahrung auf Holdingebene vorhanden ist.

Die Gründerfamilie von Kinnevik verbleibt aber der größte Anteilseigner an ihrem privaten Family Office und kann als langfristiges Korrektiv eingreifen.

7/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der  Kinnevik Aktie

Die wichtige NAV Kennzahl und die Marktkapitalisierung konnte seit 2009 ausgehend von einem tiefen Tal mit über 30% p.a. stark gesteigert werden. Für eine Bewertung von Kinnevik ist also die Summe der einzelnen Teile entscheidend.  Am besten schaut man sich als Investor den letzten verfügbaren NAV in SEK an und rechnet dies in Euro um.

kw/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der  Aktie

Während es bei den börsennotierten Werten eine feste belastbare Zahl gibt, ist diese bei privat gehaltenen Internetfirmen einem gewissen Interpretationsspielraum ausgesetzt. Um ein Margin of Safety zu haben und da es mögliche negative Überraschungen bei Rocket Portfolio Firmen gibt, wäre Kinnevik ein Kauf ab einer Bewertung von 90% vom NAV, was derzeit nicht gegeben ist, da diese darüber liegt, vom KGV ganz zu schweigen.

7,7/10

=> Faires KGV:  18

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder, der regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien handelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

Kinnevik Aktienkurs



 

Name Kinnevik
ISIN SE0000164626
WKN IV6B
Kürzel KINV’B-SK
Anlageuniversum Aktien Internet
Faires KGV 18
investresearch Bewertung 7,7
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 8
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 7
Marke 9
Marktfaktoren 8
Marktwachstum 9
Marktgrösse 9
Wettbewerb 6
Zyklen und Regulierungen 8
Softfaktoren 7
Management 9
Unternehmenskultur 6
Strategie 7
Entrepreneurship 7
Finanzfaktoren kw
ROA 27,23%
EBIT Margin -30,36%
Umsatzwachstum 5J -31,73%
EBITDA Wachstum 5J N/A
KGV LTM bei Veröff.
5/5 - (1 vote)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Groupon, Rocket Internet und IAC Update
  • Global Fashion Group - Dafiti, theIconic, Zalora, Lamoda: Mehr als eine Zalando Kopie international?
    Global Fashion Group - Dafiti, theIconic, Zalora, Lamoda:…
  • Geheimtipp bei E-Commerce? Channeladvisor Aktie: So auf E-Commerce Marktplätzen weltweit verkaufen
    Geheimtipp bei E-Commerce? Channeladvisor Aktie: So auf…
  • Criteo Aktienanalyse
    Criteo Aktienanalyse
  • Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green impact! Aktienfonds 
    Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green…

Filed Under: Aktien Tagged With: SE0000164626

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!