• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Gazprom Aktie

20. Oktober 2014 von Philipp Haas

gazprom

Gazprom Aktienanalyse

Gazprom ist das größte Erdgasunternehmen der Welt und ein halber russischer Staatskonzern.

 

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Gazprom Aktie

Gazprom fördert und transportiert in eigenen Pipelines Erdgas, welches auch nach Europa exportiert wird. Außerdem ist man ein großer Ölförderer und auch ein Gaskraftwerksbetreiber. Anders als bei Öl, kann man bei Erdgas ein Art Monopol erbauen, da Gas Pipelines benötigt, da der Transport und der Verkauf sonst zu teuer wird.

Diese Pipelines werden von Gazprom gehalten, was ein großer Wettbewerbsvorteil ist und Gazprom geht gegen mögliche Konkurrenten im Gastransport rigoros vor, da es eine so lukrative Einnahmequelle ist. So hält Gazprom Anteile an der North Stream (Durch die Nordsee) und South Stream (Durch das Schwarze Meer) Pipeline, sowie insgesamt über 160.000 km an Gaspipelines mit über 200 Kompressorstationen. Außerdem konstruiert man die Pipeline Power of Siberia, die den Markt nach China öffnen würde, sowie Ostsibirien mit dem restlichen Netz verbinden würde. Durch bessere Technologie kann man außerdem dem Verlust an Gas beim Transport auf unter ein halbes Prozent senken. Da dieses Netz fragil und voneinander abhägig ist, macht es auch SInn, dass es in der Hand einer einzigen Firma oder rechtlichen Einheit ist.

Außerdem hält Gazprom zahlreiche Gasspeicherkapazitäten in Russland, aber auch mitten in Europa um den Konsum und Export zu steuern.

Im heimischen russischen Markt verschenkt Gazprom praktisch sein Gas und verdient das Geld über den Export nach Europa und die ehemaligen Länder der Sowjetunion, die so in Abhängigkeit gehalten werden. Auch in Europa konnte Gazprom seinen Marktanteil auf zuletzt 2013 30% steigern, was die enorme Bedeutung des Unternehmens unterstreicht.

Das Ölgeschäft, sowie die Kraftwerke und das Gaskondensatgeschäft diversifizieren das Monopolgeschäft von Gazprom. In Russland und Osteuropa unterhält man beispielsweise ein eigenes Tankstellennetz mit Retailabteilung.

Gazprom ist aber als halber Staatskonzern ein Quasimonopolist, der 74% des Erdgases in Russland kontrolliert, was ein enormer Wettbewerbsvorteil ist, aber auch zu für Monopolen typischen Ineffizienzen führt. Die Sanktionen aus 2014 gegen Russland treffen Gazprom dabei, da es die Refinanzierung erschwert sowie den Import von wichtigen Technologien. Gazprom investiert dabei jedes Jahr gut 40 Mrd. US-Dollar, die auch erstmal wieder verdient werden müssen.

In Deutschland ist Gazprom über das JV mit BASF Wingas tätig, welche Gas an deutsche Stadtwerke verkauft.

8/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Gazprom Aktie

Gas wird auch 2030 wohl noch seinen Anteil am Weltenenergiesplit von ca. 23% halten und weniger verlieren als Öl oder Kohle, da Heizungen meist mit Gas betrieben werden und es an entsprechenden Alternativen fehlt, was bei der Stromproduktion nicht der Fall ist. Der Gaspreis ist aber vom Ölpreis abhängig, der durch das Fracking in der USA und weltweit zuletzt stark unter Druck gekommen ist und es wahrscheinlich ist, dass zumindest mittelfristig Öl nochmal relativ günstig wird, ehe langfristig die Preise wieder steigen.

Russland profitiert dabei, dass die europäischen Vorräte sich langsam erschöpfen und es in Deutschland einen Ausstieg aus der Atomenergie gibt. Gazprom kann dabei auf gigantische Vorräte an Erdgas zählen und das Yamla Megaprojekt könnte die Versorgung von Europa auf Jahrzehnte sicherstellen.

Allerdings wird Gazprom als kremelnahes Unternehmen in den nächsten Jahren wohl weiterhin politischen Gegenwind spüren und Europa wird versuchen sich von russischen Gaslieferungen unabhängiger zu machen. Dazu passt auch, dass zum Beispiel Polen massiv in LNG-Anlagen investiert um die Möglichkeit zu haben sein Gas auf dem Weltmarkt über LNG (Gastanker) zukaufen zu können. Generell geht der Gaskonsum in Europa auch zurück, da Immobilien besser gedämmt werden und es immer mehr Erneuerbare Energien gibt.

Langfristig wird man fossile Brennstoffe von Gazprom hoffentlich immer weniger brauchen, aber diese Zukunft ist noch sehr fern und Gazprom kann aufgrund seiner niedrigen Produktionskosten und Transportkosten mit Gas noch recht lange wettbewerbsfähig bleiben.

6/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Gazprom Aktie

Gazprom wird vom Putin Vertrauten Alexej Miller geführt, der einer russlanddeutschen Familie entstammt und Wirtschaftswissenschaften studiert hat. Miller beschäftigte sich in der Sowjetunion mit Wirtschaftsreformen und hat den Konzern nach seinem Amtsantritt 2001 umgebaut. Er darf aufgrund der Sanktionen derzeit nicht mehr in die USA oder Europa einreisen.

Gazprom wird zur über der Hälfte vom russischen Staat gehalten, der über den Aufsichtsrat das Unternehmen auch kontrolliert. Ca. 26% werden von ADR Investoren gehalten und der Rest bei individuellen Investoren, wovon echte individuelle Investoren aber nur einen Bruchteil ausmachen dürften. Auch E.ON Ruhrgas ist an Gazprom noch beteiligt.

Es gab einmal eine Beschränkung für ausländische Investoren, die aber aufgehoben wurde. Die Firmenkultur ist also da Gazprom als ein Instrument des Staates gilt sehr negativ und auch im Management zählt es mehr, wer politisch passt, als wer für den Job perfekt geeignet ist.

Strategisch möchte auch Gazprom sich unabhängiger von Europa machen und setzt dabei auch auf die Karte China, indem dorthin eine Gaspipepline und der Verkauf geplant wird, was die Preise weiter steigen lassen könnte. Außerdem kann Gazprom so eine Ressourcen im Osten noch besser ausbeuten, da China hier deutlich näher geographisch ist. Diese Pipeline wird aber nicht vor 2019 in Betrieb gehen. Auch investiert man in eigene LNG Anlagen im Baltikum und in Wladiwostok um russisches Erdgas auf der ganzen Welt verkaufen zu können.

4/10

Analyse Wachstum und Margen der Gazprom Aktie

Die hohe EBIT Marge spiegelt die starke Marktstellung im weltweiten Gasmarkt und dessen niedrige Produktionskosten wieder. Wenn Gazprom das Gas in Russland zu Weltmarktpreisen verkaufen würde, wären die Margen aber noch deutlich höher. Das Wachstum kommt vor allem durch die Preissteigerungen das Gases und ist von diesen auch abhängig.

8/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der Gazprom Aktie

Gazprom ist das profitabelste Öl- und Gasunternehmen der Welt. Aufgrund der politischen Einflussnahme ist die Marktkapitalisierung aber nur ein Bruchteil von der von Exxon Mobil, was bei einem politischen Tauwetter sich erholen würde.

6,0/10

=> Faires KGV:  12

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

 Gazprom Aktienkurs

Gazprom ADR: 1 Jahr
Gazprom ADR Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name RAO GAZPROM ADR
ISIN US3682872078
WKN 903276
Identifier GAZP-MZ
Anlageuniversum Aktien International
Faires KGV 12
investresearch Bewertung 6,0
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 7
Wettbewerbsvorteil 9
Produktqualität 7
Marke 7
Marktfaktoren 6
Marktwachstum 5
Marktgrösse 10
Wettbewerb 6
Zyklen und Regulierungen 2
Softfaktoren 3
Management 2
Unternehmenskultur 2
Strategie 5
Entrepreneurship 2
Finanzfaktoren 8
ROA 8,93%
EBIT Margin 29,18%
Umsatzwachstum 5J 8,35%
EBITDA Wachstum 5J 8,37%
5/5 - (1 vote)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Die Probleme und Auswirkungen der deutschen Energiewende…
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen sollte - Finanzpost 15.3.2020
    Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen…
  • Putin greift die Ukraine an und verkalkuliert sich
    Putin greift die Ukraine an und verkalkuliert sich

Filed Under: Aktien Tagged With: Energieaktien

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!