• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

BASF Aktienanalyse: Größter Chemiekonzern der Welt

11. April 2016 von Philipp Haas

BASF Aktienanalyse

Die BASF ist der führende Chemiekonzern der Welt.

 

 

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der BASF Aktie

BASF stellt Chemieprodukte aller Art her und ist auch ein Erdgas und Ölförderer über die Tochter Wintershall. Bei 75% der Produkte ist man unter den Top 3 der weltweiten Anbieter. Ein Wettbewerbsvorteil bildet dabei das Verbundkonzept, dass Reststoffe ideal verwertet und in einer riesigen Fabrik aller Hand von Chemikalien günstig produzieren können und die komplette Wertschöpfungskette von Grundchemikalien bis hochveredelten Produkten abdeckt. Dadurch können durch niedrigere Energie und Logistikkosten knapp 1 Mrd. Euro pro Jahr eingespart werden.

So entwickelte man beispielsweise gemeinsam mit Adidas die Boosttechnologie, wo Energiekapseln die Energie im Laufschuh speichern und wiedergeben, was den Komfort und die Leistung erhöht. Mit Daimler entwickelt man gemeinsam ein Konzeptfahrzeug.

Die BASF kann dabei in fünf fast gleichberechtigte Produktbereiche unterteilt werden:

  • Chemikalien
  • Pflanzenschutzmittel
  • Spezialchemie
  • Funktionsmaterialien
  • Öl und Gas

Die Kunden kommen dabei aus der Konsumgüterindustrie, Transportindustrie, Bauindustrie und Energie und Rohstoffindustrie. Klassisch ist man vom Geschäftsmodell aber eher ein Commodityanbieter, da man Öl einkauft, dies in eine Fabrik schickt und es wiederum an zahlreiche Kunden und Firmen verkauft. Solange man keinen technologischen Vorteil hat, ist das Geschäftsmodell nur mäßig attraktiv. Der Zusammenschluss mit Wintershall hat als Absicherung jahrelang Sinn gemacht, jedoch ist es fraglich üb BASF ein besserer Ölkönzern ist in Zeiten der Energiewende. Es würde wohl reichen nur soviel Öl zu produzieren, wie man selber in den Anlagen verbraucht.

Die Marke BASF ist sehr bekannt, spielt aber im B2B Geschäft eine geringere Rolle, zumindest bei den einfachen Produkten. BASF nutzt aber seine Forschung und Produktkompetenz um immer mehr mit seinen Kunden spezielle Produkte zu entwickeln, was dann auch wieder attraktiver und bessre von den Margen ist.

8/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der BASF Aktie

Insgesamt wächst der globale Chemiemarkt ungefähr wie die Weltwirtschaft mit 3-4%, jedoch setzten sich Größenvorteile auch hier immer mehr durch und BASF konnte die Industrie im Wachstum doch mit 3% deutlich übertreffen. Das Wachstum wurde auch hier besonders von den Schwellenländern getrieben, die schon über ein Drittel der Umsätze von BASF ausmachen. Allerdings steht Asien erst für ca. 20% der Umsätze, was mit dem Verbundkraftwerk in Nanjing weiter ausgebaut werden soll und bis 2020 sollen diese Länder bereits knapp die Hälfte des Umsatzes erzielen.

Die globale Chemieindustrie ist ein reines B2B Geschäft und auch zyklisch, was sich aber durch die vielen verschiedenen Industrien von BASF abschwächt. Bei Grundstoffen sind die Kapazitäten entscheidend für die Profitabilität, wovon man sich aber mit mehr veredelten Produkten besser absetzten kann. Auch wenn man selber ein Energiegeschäft hat, profitiert die Chemiebranche im Allgemeinen wenn der Ölpreis sinkt, da es die wichtigste Commodity und ein variabler Kostenfaktor ist.

Ein interessanter Wachstumsmarkt in den nächsten Jahren werden dabei auch Batterietechnologien, da Chemie eine Schlüsselkomponente in dem Bereich ist und der Lithium-Schwefel Batterie wird dabei das größte Innovationspotenzial zugetraut.

Auch stehen viele Fusionen und Zusammenschlüsse im Chemiesegment an, vor allem bei der Agrochemie.

7/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der BASF Aktie

BASF wird seit 2011 von Kurt Bock geführt, der bereits seit 1998 im Unternehmen ist und zuvor bei Robert Bosch und ebenfalls BASF war und Betriebswirtschaftslehre in Köln studierte.BASF ist ein typisches Großunternehmen, das von einer baden-württembergischen Tüftlermentalität geprägt ist. Den Mitarbeitern geht es dank sehr guter Tarifverträge sehr gut und Veränderungen sind nur schwer umsetzbar.

Strategisch möchte man jährlich 2% stärker wachsen als der weltweite Chemiemarkt und bis 2020 einen Umsatz von 110 Mrd. Euro und ein EBITDA von ca. 22 Mrd. Euro erzielen. Da auch werden die Forschungsausgaben stetig erhöht um immer höherwertige Produkte anbieten zu können, wo die Margen besser und die Konkurrenz weniger ist. So sollen Kundenbranchen bis 2020 für 70% der Umsätze stehen, was 2011 noch 50% war.

Ob der geplante Verkauf des Gasspeichergeschäfts aufgrund der aktuellen Situation mit Russland sinnvoll ist, bleibt abzuwarten, er wurde zumindest 2015 umgesetzt.

Die Dividende der BASF ist inzwischen beachtlich und ist in den letzten Jahren um durchschnittlich knapp 15% gestiegen, was BASF zu einer guten langfristigen Anlage macht, da man auch vergleichbare Indexe in der letzten Dekade deutlich outperformen konnte.

7/10

Analyse Wachstum und Margen der BASF Aktie

In den letzten fünf Jahren ist das Wachstum aber etwas zum Erliegen gekommen und der niedrige Ölpreis macht der BASF zu schaffen. Nach vielen guten Jahren ist wohl erstmal etwas Stillstand eingekehrt, was durch (teure) Zukäufe anorganisch belebt werden könnte. Sehr hohe Margen kann die BASF aber nicht erzielen obwohl man auch vom niedrigen Euro profitiert.

7/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der BASF Aktie

Die BASF ist ein Weltmarktführer der sich vom Commodityanbieter langsam zu höherwertigen Produktanbieter entwickelt. Solides defensives Investment, aber für kurzfristigere Investoren besteht die Gefahr, dass es zu einem Abflauen der zyklischen Chemieindustrie kommt.

7,0/10

=> Faires KGV:  15

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

BASF Aktienkurs

BASF: 1 Jahr
BASF Chart
Kursanbieter: L&S RT

BASF

Name BASF AG O.N.
ISIN DE000BASF111
WKN BASF11
Kürzel BAS-XE
Anlageuniversum Aktien DAX
Faires KGV 15
investresearch Bew. last time 7,1
Bewertunsgtrend -1,4%
investresearch Bewertung 7,0
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 7
Wettbewerbsvorteil 8
Produktqualität 9
Marke 8
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 6
Marktgrösse 9
Wettbewerb 6
Zyklen und Regulierungen 6
Softfaktoren 6
Management 7
Unternehmenskultur 6
Strategie 7
Entrepreneurship 5
Finanzfaktoren 7
ROA 7,78%
EBIT Margin 10,56%
Umsatzwachstum 5J 7,95%
EBITDA Wachstum 5J 10,33%
KGV LTM bei Veröff. 14,5
4.3/5 - (3 votes)

Filed Under: Aktien Tagged With: DE000BASF111

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}