• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Freenet Aktie (Analyse)

10. Dezember 2015 von Philipp Haas

freenet

 

Freenet ist mit Mobilcom und debitel der führende netzunabhängige Mobilfunkkonzern in Deutschland.

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Freenet Aktie

Freenet kauft für seine Mobilfunkmarken Netzkapazitäten bei den drei Netzbetreibern ein und vermarktet Mobilfunkverträge. Dabei gibt es drei Arten von Kunden:

  • Vertragskunden (Monatliche Abogebühr)
  • No-Frills-Kunden
  • Prepaid Kunden (Aufladung von Handykarten)

Die Vertragskunden haben aufgrund des hohen durchschnittlichen Umsatzes pro Monat von über 20 Euro die mit Abstand höchste Bedeutung. Prepaidkunden und No-Frills-Kunden machen nur ca. 3-4 Euro Umsatz im Monat. Diese verschiedenen Kundengruppen werden mit folgenden Marken angesprochen:

  • mobilcom-debitel (Hauptmarke mit 20 Jahre Erfahrung und eigenen Läden)
  • GRAVIS (Premiummarke)
  • klarmobil, callmobile, freenetmobile und debitel light (Discountmarken)

Die Meinungen im Internet sind sehr schlecht zu Mobilcom und Debitel. Im Tarifdschungel fühlen sich viele Kunden wohl hinters Licht geführt. Auch wenn sich bei einem Mobilfunkvertrag natürlich vor allem negative Erfahrungen im Internet sammeln ist eine Bewertung von knapp 90% 1/10 bei Trustpilot schon sehr bedenklich und die geschilderten Fälle am Rande der Legalität, was wohl auch den Provisionen in den Läden geschuldet ist, da die Mitarbeiter dort alles tun um neue Verträge zu verkaufen, aber nicht auf Kundenzufriedenheit incentiviert sind. Trotzdem konnte man bei unabhängigen Vergleichstests in der Fachpresse recht gut abschneiden, was die Kundemeinungen wieder relativiert. Die Firma hat also eine eher geringe Kundenzufriedenheit und damit Produktqualität.

Positiv ist, dass man beim Geschäftsmodell als Serviceprovider agiert, der Netzkapazitäten einkaufen kann und kein eigenes Netz betreiben und erneuern muss. Dies ist sicherlich ein Vorteil an Flexibilität. Außerdem ist der Wechsel bei einem Mobilfunkanbieter mit sehr hohem gefühltem Aufwand verbunden, was eine hohe Profitabilität von regelmäßigen Zahlungen bei alten Bestandskunden gewährleistet.

Daneben vertreibt man auch die Tarife der Wettbewerber, meist mit Discount. Daneben kann man auch Musikflats dazu buchen. Auch bietet man Cloudspeicherplätze mit Hosting in Deutschland an und weitere Dienste das Smart home wie Security und Überwachung.

Freenet ist durchaus offen für neue Produkte und vertreibt oder entwickelt diese bereits sehr früh. Wenn es gelingt zufrieden Bestandskunden zu diesen Service zu gewinnen ist das ein durchaus vielversprechender Weg.

Neue Kunden gewinnt Mobilcom-Debitel online, über eigene Shops, sowie mit einer Exklusivpartnerschaft mit Mediamarkt, sowie weiteren Partnerverkaufsstellen.

7/10

 

Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Freenet Aktie

Smartphones sind in aller Munde und die Nutzungsdauer und Nutzerzahl ist beeindruckend. Innerhalb von wenigen Jahren nutzt bereits über 60 Mio. Deutsche dieses Produkt, was auch an den kurzen Vertragslaufzeiten der Handyverträge liegt, weswegen jedes Jahr 25 Mio. von ihnen verkauft werden. Zwar gab es einen Preisverfall beim Telefonieren aber das mobile Internet ist für viele Nutzer nicht mehr wegzudenken und wird stündlich bis täglich genutzt.

Insgesamt wächst der Markt in Deutschland zwar kaum noch, aber Mobilfunkverträge sind sehr interessanter Markt, da sie hohe regelmäßige Einnahmen garantieren und für die Kunden wichtig sind. Dabei gibt es einen klaren Trend zu Flatrates, was vor allem die Poweruser weniger attraktiv macht. Der Wettbewerb ist dabei hart, da es zu einem Verdrängungskampf kommt, aber Freenet kann sich als unabhängiger Berater clever davor positionieren und bei vielen Tarifwechseln auch an Provisionen verdienen, während man bei einem ruhigeren Marktumfeld anhand schlankerer Kosten profitabler arbeiten kann als die Konkurrenz. Zu den Konkurrenten gehören neben der Deutschen Telekom, Vodafone und O2, auch Drillisch und United Internet.

Wachstumspotenzial bietet dabei auch der Tabletmarkt, da mit zunehmender Nutzung immer mehr auch dort eine geringe mobile Datennutzung möchten und zu zahlen dafür bereit sind. Auch im Bereich Smart home möchte man mitspielen und bietet hier bereits einen Service an. Diese Heizungssteuerung hat dabei großes Potenzial, wenn es gelingen würde, diese Applikation auf mehr Bereiche auszubreiten. Allerdings wird dieses Segment sehr umkämpft sein und man tritt gegen die Googles dieser Welt an.

7/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Freenet Aktie

CEO Christoph Vilanek arbeitete zuvor bei McKinsey und war sonst im Verlagsumfeld und Onlinehandel tätig. Der Österreicher leitet Freenet seit 2009

Freenet ist sich seiner eher reifen Position im Innovationszyklus bewusst und schüttet hohe Dividendenbeträge aus, was die Aktie für Dividendenjäger interessant macht. Dies kann man aber auch als positiven Shareholder Value Gedanken geben, denn es gibt derzeit wohl wenige Möglichkeiten das Kapital gewinnbringend einzusetzen, da man vor allem von lukrativen Altverträgen lebt.

Die Strategie auf den Smarthome Ansatz zu setzten ist ebenfalls zu begrüßen, da in diesem Markt hohes Potenzial liegt.

Ob sich die Übernahme von GRAVIS, einem Applevertrieb auszahlt bleibt hingegen abzuwarten. Zumindest erweitert es die Produktpallette und lässt neue zahlungskräftigere Kunden erschließen. Interessant ist auch, dass man das ehemalige Jamba erworben hat, dass nach dem spektakulären Erfolg mit Klingeltönen massiv abgestürzt ist.

Es gibt keinen dominierenden Großaktionär, sondern einen sehr großen Streubesitz, was eine Übernahme erleichtern würde, jedoch von den großen Anbietern aufgrund von kartellrechtlichen Bedenken nicht möglich wäre.

7/10

Wachstum und Margen der Freenet Aktie

Der Umsatz stagniert, während Freenet im Ergebnis zulegen kann. Aus einem gesättigtem Markt schafft man über die Strategie nicht um jeden Preis wachsen zu wollen eine relativ hohe EBIT-Marge, die dem attraktiven Geschäftsmodell geschuldet ist. Jedoch muss nun Ergebnis aus neuen Geschäftsfeldern kommen, denn bei stagnierend Umsatz lässt sich das Ergebnis nicht beliebig weiter steigern, da Freenet an Grenzen der Skalierbarkeit stößt, da man ja durchaus Personal und Netzkosten hat.

freenet umsatz

Jahr 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
Umsatz in Mio. 2.054,8 1.863,3 3.091,2 3.697,1 3.339,5 3.217,9 3.062,4 3.193,3 3.040,6
EBIT in Mio. 102,0 155,5 37,7 131,5 175,8 190,3 203,2 301,1 300,9
Gewinn in Mio. 218,5 16,1 146,8 256,1 112,4 143,8 173,1 238,9 247,5
EBIT Marge 4,96% 8,34% 1,22% 3,56% 5,26% 5,91% 6,64% 9,43% 9,90%
Wachstum -9,32% 65,90% 19,60% -9,67% -3,64% -4,83% 4,28% -4,78%
Assets in Mio. 1.168 1.154 2.004 3.000 2.528 2.515 2.359 2.465 2.481
Equity in Mio. 627 699 620 861 1.097 1.156 1.163 1.191 1.245
ROA 18,71% 1,40% 7,33% 8,54% 4,45% 5,72% 7,34% 9,69% 9,97%
ROE 34,87% 2,31% 23,67% 29,76% 10,24% 12,44% 14,89% 20,07% 19,88%
# Aktien in T 58.931 96.061 128.061 128.061 128.061 128.061 128.061 128.061 128.061
Div Rendite 0,00% 0,00% 0,00% 2,97% 8,73% 12,08% 10,89% 8,05% 6,87%
Kurs Jahrende 21,25 15,99 4,15 9,39 7,90 10,00 14,00 21,78 23,70
Börsenwert in Mio. 1.252 1.536 531 1.202 1.011 1.281 1.793 2.789 3.034
KGV 5,7 95,1 3,6 4,7 9,0 8,9 10,4 11,7 12,3

7/10

 

investresearch Bewertung der Freenet Aktie für den Investor

Für Dividendeninvestoren ist Freenet sehr interessant, aber insgesamt ist es fraglich wie weit der Preisdruck geht. mit einem 15er KGV erscheint das stabile Freenet daher fair bewertet.

6,9/10

=> Faires KGV:  15

 

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

Aktienkurs Freenet

 

Freenet: 1 Jahr
Freenet Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name FREENET
ISIN DE000A0Z2ZZ5
WKN A0Z2ZZ
Kürzel FNTN-XE
Anlageuniversum Aktien TECDAX
Faires KGV 15
investresearch Bewertung 6,9
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 8
Wettbewerbsvorteil 6
Produktqualität 6
Marke 7
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 6
Marktgrösse 9
Wettbewerb 5
Zyklen und Regulierungen 8
Softfaktoren 7
Management 8
Unternehmenskultur 6
Strategie 8
Entrepreneurship 6
Finanzfaktoren 7
ROA 10,79%
EBIT Margin 9,91%
Umsatzwachstum 5J -3,59%
EBITDA Wachstum 5J 2,11%
KGV LTM bei Veröff. 16,1

 

5/5 - (2 votes)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause) Interview
    Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause)…
  • Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green impact! Aktienfonds 
    Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green…
  • Sixt - Profiteur von Car-Sharing und einer Post-Corona Welt…
  • Die richtige ETF-Wahl - das sind die Kriterien

Filed Under: Aktien Tagged With: DE000A0Z2ZZ5

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!