• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Drillisch Aktienanalyse

8. Dezember 2015 von Philipp Haas

Drillisch

Drillisch ist ein Anbieter von Discountmobilfunkverträgen und Prepaidkarten und inzwischen der viertgrößte deutsche Mobilfunkanbieter.

 

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Aktie

Drillisch möchte möglichst günstige und transparente Tarife auf dem deutschen Mobilfunkmarkt anbieten, indem man kein eigenes Netz und Läden betreibt sondern kostengünstig SIM Karten vor allem online und über Partner verkauft (Mobile Virtual Network Operator – MVNO). Zu den Marken von Drillisch gehört dabei:

  • McSim
  • Simply
  • Smartmobil
  • DeutschlandSIM
  • yourfone
  • helloMobil
  • Maxxim
  • Phonex
  • Telco
  • VIC-Torvox
  • GTcom (GALERIAmobil, ring, n-tv go)
  • Phone house (Mobilfunkhändler)

Dadurch kann man immer wieder neue Tarife unter einer neuen Marke anbieten, ohne Bestandskunden anderer Marken zu verärgern. Die Produktqualität ist unter Preis/Leistungsgesichtspunkten sehr gut. Das Produkt besteht dabei jeweils aus einer SimKarte mit einem Onlinemanagementtool, wo man sein Konto verwalten, aufladen und Daten einsehen kann.

Die Tarifstruktur wurde sogar von der Stiftung Warentest gelobt, was als eine durch überdurchschnittliche Produktqualität anzeigt. Und auch beim Branchenmagazin Teltarif ist man regelmäßig Preis-Leistungssieger. Aber auch beim Kundennutzen ist man relativ innovativ und bietet beispielsweise eine Ultracard an, die es ermöglicht eine Mobilfunknummer auf mehreren Geräten zu betreiben.

Hatte man einst nur Gelegenheitsnutzer, nehmen die Powernutzer einen immer größeren Anteil ein, die sich ihr Handy selber neu oder gebraucht kaufen und dann online eine SIM Karte bestellen. Dies ist inzwischen meist der günstigere Weg, als ein günstiges Handy über einen teureren Vertrag.

Beim Geschäftsmodell ist man aber von den Einkaufspreisen für das Netz abhängig, was ein gewisses Risiko darstellt, jedoch sollte man hier von der Fusion zwischen Telefonica und E-Plus profitieren.

7/10

 

Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Aktie

Drillisch profitiert davon, das Datentarife immer wichtiger werden und es einen zunehmende Trend zu günstigen Telefonflatrates gibt, was den Markt für mobile Telekommunikationsdienstleistungen zwar insgesamt schrumpfen lässt, was aber auf Kosten der Platzhirsche geht. Kleine schlanke Anbieter wie Drillisch profitieren eher davon, dass Kunden mit ihrem Smartphones und Tablets sich lieber eine günstige Prepaid Flatrate holen, als einen teuren Telekomvertrag. Eine weiterer Wettbewerber wäre Freenet/Mobilcom und United Internet.

In Deutschland gibt es insgesamt 140 Mio. Mobilfunkanschlüsse, was aber langsam das Ende der Fahnenstange ist und hierzulande wohl nicht mehr weiter zunehmen wird, da inzwischen mehr Menschen ein Handy besitzen als einen Festnetzanschluss und bereits die Hälfte der Deutschen gehen mit dem Handy ins Internet. Insgesamt erlöst die Branche in Deutschland knapp 25 Mrd. Euro und stagniert.

Investresearch geht davon aus, dass sich am Markt langfristig immer mehr Discount Flatrates mit unterschiedlichen Komponenten und Datenvolumen durchsetzten werden. In diesem harten Preiskampf werden aber die Neukundengewinnung und die Preissetzung immer schwieriger werden. Als MVNO (Mobiler virtueller Netzwerk Operator) ist man aber deutlich besser aufgestellt. Gefahren bestehen allerdings wenn die Regulatoren den Netzbetreibern zur Hilfe kommen und zur Rettung hier die Preise erhöhen, oder wie durch das neue Gesetz zur Netzneutralität Preisdiskriminierungen bei den Geschwindigkeiten vornehmen.. Drillisch rechnet für 2014 aber mit einer weiteren Absenkung der Servicegebühren, was wohl dem Umsatz leicht senken lässt, aber den Rohertrag weiter erhöht.

Der Markt hat dabei den Vorteil, dass Kunden ungern den Mobilfunkanbietern wechseln, da ein Nummernwechsel als aufwendig betrachtet wird, was oft gar nicht stimmt. Dies ist aber eine genügend hohe Hürde, um über Bestandskunden einen deutlichen Wettbewerbsvorteil im Markt zu haben. Für neue Marken sind die Eintrittsbarrieren aber recht niedrig, da auch Wettbewerber Netzkapazitäten einkaufen können und diese online vermarkten. Auch haben die großen Anbieter wie Telekom eigene Discountprodukte wie Congstar und man kann sich nur über den Preis differenzieren.

Drillisch sollte auch von der Fusion von O2 und E-Plus profitieren, da diese nur zustande kam unter der Bedingung das Netz auch Wettbewerbern zu Verfügung zu stellen, wovon Drillisch sich einen großen Anteil relativ günstig einkaufen kann, da die EU Drillisch die Rolle des Preisbrechers zubilligt, der für mehr Wettbewerb sorgt.

7/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Drillisch Aktie

Drillisch wird von Paschalis Choulidis und Vlasios Choulidis geführt, die beide mit über 1 Mio. Aktien am Unternehmen maßgeblich beteiligt sind. Sie werden allerdings mit über 1,5 Mio. Euro Jahresgehalt auch fast zu gut bezahlt, wobei hier auch einmalige Erfolgsprämien enthalten sind. Auch der Aufsichtsratschef hält über 3 Mio. Aktien und ist somit ein unternehmerisch denkend und hat zuvor Drillisch selber geleitet. Sonst gibt es keine weiteren Großinvestoren.

Strategisch hat man sich gegen den Aufbau einer eigenen Filialkette entschieden, sondern lieber The Phone House Deutschland übernommen, die im Jahr bis zu 1 Mio Verträge abschließen können, was Drillisch nochmal einen zusätzlichen Schub geben sollte. Überhaupt gehören auch Übernahmen zu gern genutzten Unternehmensstrategie.

Die Unternehmenskultur ist für die Branche positiv zu sehen, da man nur ca. 400 Mitarbeiter hat. Strategisch ist die Multimarkenstrategie her nicht günstig, da man immer wieder neues Marketing betreiben muss. Da der Hauptteil der Kunden aber wohl über Onlinevergleiche kommt, wo der Preis eine Rolle spielt ist dies aber nicht so entscheidend. Die Multimarkenstrategie ist dabei den sinkenden Preisen geschuldet, was durchaus clever ist da man so lange Bestandskunden besser „schröpfen“ kann.

8/10

Wachstum und Margen der Drillisch Aktie

Das Wachstum bei Drillisch geht weiter und auch in 2015 wird man seine Kunden um ca 25% steigern können, was in einem saturierten Markt beachtlich ist. BEsonders das Onlinesegment wächst mit hohen Investitionen in Werbung stark, ist aber trotzdem profitabel.

Insgesamt erzielt man aber sehr gute EBIT Margen, die für das Geschäftsmodell fast zu hoch sind und für eine hohe Vertriebskompetenz sprechen.

Drillisch Umsatz

Jahr 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
Umsatz in Mio. 288,3 377,9 353,1 354,7 365,1 350,6 323,7 290,5 289,6
EBIT in Mio. 28,8 34,0 33,9 44,4 40,4 48,1 55,5 61,2 75,3
Gewinn in Mio. 17,2 24,3 -184,1 101,1 31,0 41,0 23,5 155,8 50,1
EBIT Marge 9,98% 9,00% 9,59% 12,51% 11,07% 13,71% 17,13% 21,06% 25,99%
Wachstum 31,05% -6,56% 0,47% 2,93% -3,98% -7,68% -10,26% -0,28%
Assets in Mio. 168 339 261 253 279 368 476 361 362
Equity in Mio. 84 178 145 100 141 157 140 209 227
ROA 10,23% 7,17% -70,62% 39,94% 11,08% 11,14% 4,92% 43,21% 13,83%
ROE 20,43% 13,64% -126,70% 100,70% 21,91% 26,04% 16,74% 74,68% 22,09%
# Aktien in T 32.500 53.189 53.189 53.189 53.189 53.189 53.189 53.189 53.189
Div Rendite 0,00% 1,46% 0,00% 9,42% 9,56% 11,57% 14,06% 9,59% 6,46%
Kurs Jahrende 5,60 5,50 1,73 5,05 6,10 7,11 11,15 21,00 29,58
Börsenwert in Mio. 182 293 92 269 324 378 593 1.117 1.573
KGV 10,6 12,0 neg. 2,7 10,5 9,2 25,3 7,2 31,4

8/10

 

investresearch Bewertung der Drillisch Aktie für den Investor

Überzeugende Strategie und Geschäftsmodel, jedoch ist die Drillisch schon recht teuer und abhängig von den Servicepreisen. Auch ist die hohe Dividende über dem Gewinn für einige Investoren befremdlich. Für Auftrieb sorgen immer wieder Gerüchte über eine Übernahme oder Zukauf von United Internet. Aus fundamentaler Sicht ist Drillisch aber kein Kauf mehr.

7,4/10

=> Faires KGV:  17

 

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

Drillisch Aktienkurs

 Drillisch: 1 Jahr
Drillisch Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name DRILLISCH AG O.N.
ISIN DE0005545503
WKN 554550
Kürzel DRI-XE
Anlageuniversum Aktien TECDAX
Faires KGV 17
investresearch Bewertung 7,4
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 8
Wettbewerbsvorteil 6
Produktqualität 8
Marke 7
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 6
Marktgrösse 8
Wettbewerb 5
Zyklen und Regulierungen 7
Softfaktoren 8
Management 7
Unternehmenskultur 7
Strategie 9
Entrepreneurship 9
Finanzfaktoren 8
ROA 12,22%
EBIT Margin 27,26%
Umsatzwachstum 5J -3,41%
EBITDA Wachstum 5J -6,67%
KGV LTM bei Veröff. 40,5

 

5/5 - (2 votes)

Filed Under: Aktien Tagged With: DE0005545503

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}