• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Telefonica Deutschland Holding AG Aktie

22. Dezember 2015 von Philipp Haas

Telefonica Deutschland

Telefonica Deutschland ist nach dem Zukauf von E-Plus das drittgrößte deutsche Mobilfunkunternehmen und ein digitaler Telekommunikationskonzern, der größtenteils zur spanischen Telefonica gehört.

 

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Telefonica Deutschland (O2) Aktie

Telefonica Deutschland verfügt über ein eigenes Mobilfunknetz (E-Netz) und verkauft Kommunikationsdienstleistungen an Kunden über eigene Shops, das Internet und Vertriebspartner. Auch ist man ein Anbieter von Festnetzanschlüssen und Internetverträgen.

Neben den Premiummarken E-Plus und O2 ist man auch mit Tchibo, Fonic, Simyo, blau und netzclub im Discountsegment aktiv. Der Mobilfunk steht dabei für ca. 60% der Umsätze und versucht die Tarife einfacher zu machen. So will man im LTE Bereich das beste Preis Leistungsangebot bieten.

Das Geschäftsmodell sieht dabei die Investition in ein eigenes Netz vor und die Vermarktung deren Nutzung an Endkunden vor, was stabile regelmäßige Einnahmen impliziert. Die Datennutzung oder das Telefonieren kostet dabei marginal praktisch gar nichts, sondern dient vor allem dazu die Investitionen zu amortisieren. Ein zusätzlicher Kunde kann daher die Profitabilität stark erhöhen, wenn die Kundenakquisitionskosten nicht zu hoch wären. Telefonice Deutschland setzt daher auch stark auf Partner beim Vertrieb, die unter eigener Marke Telekommunikationsdienstleistungen anbieten und vertreiben, wie AldiTalk, LidlMobile oder Tchibo Mobile.

Telefonica Deutschland ist für einen Telekommunikationskonzern dabei durchaus innovativ und fördert Start-Ups über Wayra oder bietet eine innovative Autoversicherung an, die sich bei den Gebühren an das Fahrverhalten und die Kilometer richtet oder man ist im Bereich smarter Strommesser aktiv. Auch bietet man mit mpass eine innovative Zahlungslösung an. Für Firmen ist auch die single Telefonnummer interessant, wo Mitarbeietr unterwegs, im Büro und home-office unter einer Nummer erreicht werden können.

8/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Telefonica Deutschland Aktie

Der Markt für Telekommunikationsdienstleistungen in Deutschland schrumpft, da die Preise durch neue Flatrates immer günstiger werden, weniger SMS verschickt werden und auch die Regulatoren immer geringere Netzentgelte für Drittfirmen fordern. Der Datenumsatz und das Nutzungsverhalten hingegen steigen und bereits jeder Neukunde wählt einen Datentarif. Dies fordert aber auch den Ausbau des LTE Netzes, wo man noch keine komplette Abdeckung hat und was außerdem teuer ist.

Der Mobilfunkmarkt ist zu einem absoluten Oglipol geworden, mit etwa drei gleich großen Anbietern mit eigenen Netzen, sowie zahlreichen Drittanbietern, die mit Discountarifen auf diesen Netzen aufsetzten und für einen Preisverfall sorgen, was die Konsumenten freut, aber schwierig für die im Markt tätigen Firmen ist. Insgesamt gibt es nämlich 100 Marken im deutschen Mobilfunkmarkt.

Im Markt werden dabei die MVNO (Mobile Virtual Network Operator) begünstigt, da diese kein Netz betreiben müssen und sich schlank aufstellen können, sowie keine teuren alten Arbeitsverträge mitschleppen müssen. Anders als Resellern gehört diesen auch die SIM Karte ihrer Kunden.

Das Festnetzgeschäft wird langfristig wohl fast völlig verschwinden, da Telefonie über das Internet günstiger und flexibler ist.

Insgesamt ist der Markt sehr groß, aber stagnierend und der Wettbewerb hängt immer von den zwei anderen Großen, sowie den Regulatoren, ab, ist aber derzeit als stark anzusehen. Durch die teilweise Aufgabe der Netzneutralität ergeben sich aber auch wieder neue Chancen für große Telekommunikationskonzerne. So sind Neukunden mehrere Hundert Euro wert und die Akquise entsprechend teuer. Am Markt wird sich wohl ein Modell für 10-20 Euro Flatrate durchsetzten, was deutlich geringer ist als noch die hohen Mobilfunkkosten vergangener Jahre und so den Gesamtumsatz aller Marktteilnehmer senkt.

Entscheidend wird sein inwieweit man den Kunden neue Dienstleistungen und Services verkaufen kann. Mobile Payment ist hierbei vielversprechend, wird aber auch schon von starken Wettbewerbern angegangen wie Paypal und Apple.

6/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Aktie

Seit Oktober 2014 wird Telefonica Deutschland von Thorsten Dirks geleitet, der von der aufgekauften Tochter E-Plus kommt, was den Zusammenschluss partnerschaftlicher erscheinen lässt.

Durch den Zusammenschluss mit E-Plus entstehen einerseits Synergien beim Netzausbau und Betrieb, andererseits ist man nun auf absoluter Augenhöhe mit Vodafone und T-Mobile, was auch produktseitig und im Marketing Effizienzgewinne erwarten lässt. Dieser eigentlich überfällige Schritt ist also durchaus aus Aktionärssicht zu begrüßen und sollte zu Einsparungen führen. Langfristig möchte Telefonica Deutschland zum führenden digitalen Telekommunikationsanbieter werden, sich also vor allem auch der Digitalen Transformation verschreibt.

Die Telefonica Deutschland AG, wird wie der Name vermuten lässt, von dem spanischen Telekommunikationskonzern Telefonica kontrolliert, der ca. 77% der Anteile hält. Telefonica brauchte wohl dringend etwas Geld und hat daher seine deutsche Tochter an die Börse gebracht. Es ist durchaus vorstellbar, dass die restlichen Anteile eines Tages günstiger zurückgekauft werden sollen oder man komplett aus der Firma teuer aussteigt um sich woanders groß einzukaufen.

6/10

Analyse Wachstum und Margen der Telefonica Deutschland Holding Aktie

Bei einem Telekommunikationsunternehmen ist aufgrund der hohen Investitionen der Free Cash Flow sehr wichtig, der in Zukunft aufgrund der Einsparungen in der Fusion zunehmen sollte. Aufgrund des Zusammenschlusses mit E-Plus sind die vorhandenen Daten noch wenig aussagekräftig. Beide Firmen hatten aber in letzten Jahren mit sinkenden Umsätzen und Erträgen zu kämpfen. in 2015 ist der Umsatz stabil, das Unternehmen macht aber immer noch nach Abschreibungen Verluste.

5/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der Telefonica Deutschland Aktie

Die spanische Mutter Telefonica ist breiter aufgestellt und man hat als Aktionär mehr Kontrolle und sollte sich diese Aktie eher als Alternative überlegen. Solange Telefonica Deutschland aber immer noch Verluste macht drängt sich bei dieser nicht günstigen Aktie kein Einstieg auf.

6,1/10

=> Faires KGV:  12

 

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

Telefonica Deutschland (02) Aktienkurs

 

Telefonica Deutschland Holding: 1 Jahr
Telefonica Deutschland Holding Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name TELEFONICA DEUTSCHLAND HOLDING AG (02)
ISIN DE000A1J5RX9
WKN A1J5RX
Identifier O2D-XE
Anlageuniversum Aktien TECDAX
Faires KGV 12
investresearch Bewertung 6,1
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 7
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 7
Marke 9
Marktfaktoren 6
Marktwachstum 5
Marktgrösse 9
Wettbewerb 5
Zyklen und Regulierungen 6
Softfaktoren 6
Management 6
Unternehmenskultur 6
Strategie 6
Entrepreneurship 5
Finanzfaktoren 5
ROA N/A
EBIT Margin 0,59%
Umsatzwachstum 5J N/A
EBITDA Wachstum 5J N/A
Rate this post
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Groupon, Rocket Internet und IAC Update
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • 1&1 Drillisch Aktie: Vom Mobilfunk Discounter zum modernsten Netzanbieter? Fusion mit United Internet?
    1&1 Drillisch Aktie: Vom Mobilfunk Discounter zum modernsten…
  • Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause) Interview
    Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause)…
  • Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen sollte - Finanzpost 15.3.2020
    Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen…

Filed Under: Aktien Tagged With: DE000A1J5RX9

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!