Produkt und Geschäftsmodell der CLIQ Digital Aktie:
Cliq Digital (Ehemals Bob Mobile) hat sich auf die Vermarktung und Entwicklung mobiler Mehrwertdienste, wie Spiele, Apps, Software und Unterhaltungsangebote für mobile Plattformen wie Smartphones und Tablets spezialisiert. Groß geworden ist das Unternehmen mit dem Verkauf von Klingeltönen im Abo, was aber dann stark einbrach.
Das Kernprodukt ist die Direktvermarktung seiner vier Produktkategorien an Endkunden vor allem über Onlinewerbung. Über Abomodelle können sich Kunden vom Klingelton bis zu Spielen alles herunterladen. Dies rief auch Verbraucherschützer auf den Plan, da nicht immer klar war ob ein Abo abgeschlossen war. Die Produktqualität ist daher als sehr mäßig anzusehen, da der Kundenwert nicht so hoch ist.
Die Marke ist durch das Rebranding recht unbekannt, aber das Geschäftsmodell ist aus Unternehmenssicht attraktiv, da es regelmäßige Einnahmen generiert und von unaufmerksamen und eher irrationalen Konsumenten lebt. Ein Vorteil sind die verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten über Direct Carrier Billing, Premium SMS, Paypal , Kreditkarten und Appstores und Cliq ist auch dabei eine eigene Zahlungslösung zu basteln.
Das Unternehmen ist sehr international und generiert über die Hälfte seiner Umsätze außerhalb von Europa, was der leichten internationalen Verbreitung von mobile Apps geschuldet ist. CLIQ Digital muss stark ins mobile Marketing investieren um dann mit diesen Kunden in den ersten 6 Monaten schnell profitabel zu werden.
Nicht alle mobilen Spiele sind kostenpflichtig, einige werden auch über Werbung finanziert. Games sind die wichtigste Sparte die sich in Premium und Freemium aufteilen. Auch ist CLIQ Digital Wiederverkäufer von Apps wie Kapersky oder OfficeSuite7, was kalkulierbare aber eher niedrige Margen beinhaltet. Zu den mobilen eigenen und fremden Produkten von Cliq Digital gehören:
- War2Glory
- SkiJumping
- Rise to Fame
- Thumbr
- Dating (Flirtease)
- Lifestyle (Blinck)
- Tubeking
- Security Software (iConfidential)
- Dokumentenspeicherung
Cliq Digital deckt also ein weites Feld an Applikationen ab, ohne in einer Nische einen Blockbuster zu haben. Die Mehrheit der Kundenbeziehungen bestehen noch direkt, während die anderen über die Appstores von Apple und Google laufen. Cliq fehlt aber eine starke Marke und eine Blockbuster App, die als Grundstein für weiteres Wachstum dienen kann. Der Wettbewerbsvorteil liegt eher in der Mobile Marketing Erfahrung, was man aber nicht überbewerten sollte-
6/10
Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Cliq Digital Aktie
Mobile ist ein sehr starker Wachstumsmarkt und der Markt selber ist inzwischen auch sehr groß, da er sehr international ist. Bei Erfolg können gerade bei einem Abomodell sehr hohe Margen und Umsätze erzielt werden.
Der Konkurrenzkampf ist aber ebenso intensiv da es spezialisierte Mobile Gamingfirmen wie Zynga, King Digital und auch Glu Mobile gibt, aber selbstständige Entwickler, die relativ einfach neue Spiele in die Appstores laden können. Es gibt aber wenig staatliche Regulierungen und auch die Konjunktur wirkt sich auf Appverkäufe nicht so aus.
8/10
Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der CLIQ Digital Aktie
CLIQ Digital wird seit 2015 von Luc Voncken geleitet, der zuvor bei ABN Amro und ING Diba leitete, also die Finanzseite gut versteht. Er gründete bereits eigene Firmen in 2000 im Mobile Bereich, ist also ein Fachmann. Zu Lucs Kernkompetenzen zählt seine ausgesprochene Fähigkeit, Innovationen mit operativer Exzellenz einzuführen. Luc Voncken besitzt einen Master in Business Economics (Amsterdam). Der Aufsichstrat und das Management halten auch einen substantiellen Teil der Aktien, sind also entsprechend motiviert.
Die Unternehmenskultur ist nicht die allerbeste, da man früher das zweifelhafte Geschäftsmodell von Klingeltönen hatte, jedoch wurde Bob Mobile in Cliq Digital integriert und ist jetzt nur noch ein Teil des Produktangebots. Die Ausgaben für Kundengewinnungen werden bilanziell aktiviert, was kurzfristig die GuV und das Eigenkapital verbessert und soll die Zeiten der Restrukturierung beenden. Kritiker bemängeln dies als Bilanzverschönerung, es hat aber auch Vorteile bei der Verhandlung mit den Banken und durch eine neue Kreditlinie ist die Gefahr einer Insolvenz erstmal gebannt.
7/10
Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Cliq Digital Aktie
Um die Liquiditätslage zu verbessern mussten immer wieder Kapitalerhöhungen durchgeführt werden und trotz des Umsatzwachstums ist CLIQ Digital zum Restrukturierungsfall geworden, aber in 2015 konnte die Profitabilität wieder sich verbessern. Das Geschäftsmodell kann im Erfolgsfall erkömmliche Margen ermöglichen.
7/10
investresearch Beurteilung und Bewertung der Cliq Digital Aktie
Cliq Digital hat in 2015 wohl den Turnarround geschafft und erscheint daher aus fundamentaler Sicht attraktiv. Das Unternehmen ist auch mehr, als das verwerfliche Klingeltongeschäft, aber es fehlt noch eine klar verständliche Strategie und Markenfokus.
7,0/10
=> Faires KGV: 15
Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.
(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)
Cliq Digital Aktienkurs
Name | CLIQ DIGITAL AG |
ISIN | DE000A0HHJR3 |
WKN | A0HHJR |
Kürzel | CLIQ-XE |
Anlageuniversum | Aktien Sonstige |
Faires KGV | 15 |
investresearch Bew. last time | 6,8 |
Bewertunsgtrend | 2,9% |
investresearch Bewertung | 7,0 |
Unternehmensfaktoren | 6 |
Business Model | 7 |
Wettbewerbsvorteil | 6 |
Produktqualität | 6 |
Marke | 6 |
Marktfaktoren | 8 |
Marktwachstum | 10 |
Marktgrösse | 9 |
Wettbewerb | 5 |
Zyklen und Regulierungen | 8 |
Softfaktoren | 7 |
Management | 6 |
Unternehmenskultur | 5 |
Strategie | 7 |
Entrepreneurship | 9 |
Finanzfaktoren | 7 |
ROA | 1,82% |
EBIT Margin | 0,68% |
Umsatzwachstum 5J | 6,53% |
EBITDA Wachstum 5J | 24,55% |
KGV LTM bei Veröff. | 11,4 |