• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

bwin.party Aktien

11. März 2015 von Philipp Haas

bwin

bwin.party Aktienanalyse

bwin.party ging aus dem Zusammenschluss der österreichischen Bwin und der englisch Party Group hervor und ist ein weltweit führender Anbieter von Sportwetten und Glücksspiel über das Internet und das vielleicht kompletteste Unternehmen der Branche. Bwin.party bietet Sportwetten auf fast alle Sportarten an, sowie Poker, Casino und Bingo Games. Das Unternehmen wurde nach folgenden Bereichen und Marken neu ausgerichtet:

  • Bwin
  • Games (PartyPoker, PartyCasino, Foxy)
  • US (partyPoker,WPT, Borgota)
  • Studios (PMU, DanskeSpil)
  • Non-Core (Win, Winners, Kalixa)

Die Produktqualität, vor allem die Pokerseite, ist inzwischen mäßig, da zu wenig in innovative Produkte investiert worden ist und die Seite langweilig und wenig innovativ ist, auch wenn Bwin über eine eigene ECommerce Plattform verfügt, was gegenüber kleineren Wettbewerbe ein Vorteil sein kann, aber auch Kosten verursacht. Nur der Sportwettenbereich für Livewetten ist sehr gut mit den besten Quoten, sonst kann Bwin von den Quoten gegen aggressive Wettbewerber auch kaum mithalten und vor allem die Heavy Trader schauen sehr stark auf die Quoten und nutzen dafür auch Vergleichsportale. Ein Shift zu Mobile könnte das etwas limitieren, da dieses Geschäft auch schon gut anläuft, aber absolut noch keinen großen Umsatzbeitrag bringt. Vielversprechend ist  auch, dass es gelungen ist erste Social Games wie Teddy Pets in Real Money Games umzuwandeln und der Paymentanbieter Kalixa hat das Potenzial sich zu einem interessanten standalone Business zu entwickeln.
Das Geschäftsmodel ist aber trotzdem recht attraktiv, da es kalkulierbare Gewinne ermöglicht, und die Kunden oft eine gewisse Sucht oder Spaß entwickeln,  auch wenn die Marketingkosten recht hoch sind und 20-25% des Umsatzes ausmachen. Deutschland ist der wichtigste Markt für Bwin, gefolgt von UK und Italien. In den USA ist man noch sehr schwach, auch wenn neue Lizenzen hier für Potenzial sorgen.

Die Marke ist gerade in Deutschland sehr bekannt, was an den in der Vergangenheit auch hohen Marketingkosten liegt. Für die meisten Deutschen sollte Bwin die top-of-Mind Marke für Onlinewetten sein, was ein gewisser Wettbewerbsvorteil ist.

Bewertung Geschäftsmodel, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der bwin Aktie

8/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Bwin.Party Aktie

Casual Games und Pokerspiele werden von Gaminganbietern wie King oder Zynga besser angeboten, was zu einem sehr hartem Wettbewerb geführt hat und weswegen die Social Gaming Sparte Win auch zum Verkauf steht. Auch der Pokerhype in Europa ebbt langsam ab, was die Marktperspektiven verschlechtert. Allerdings wird Fußball immer populärer und auch die Bereitschaft darauf zu wetten steigt. Insgesamt ist der Markt aber weltweit sehr groß, da Menschen über das Internet inzwischen unkontrolliert online zocken können, was zu niedrigen sozialen Kontrollen als in einem Casino führt.

Im klassischen Wettgeschäft gibt es sehr viele Anbieter wie bet-at-home, bet365, Interwetten etc., was zu einem sehr intensiven Wettbewerb führt, da man sich kaum von der Konkurrenz außer durch den Preis, also bessere Quoten absetzten kann.

Das Markt für Wetten und Glücksspiel ist wegen seiner Sucht- und Missbrauchsgefahr hoch reguliert, so ist es Banken in den USA verboten Geld an Glücksspielbetreiber zu überweisen und die Vergabe von Lizenzen ist ein schwieriger und auch zufälliger Prozess, der immer wieder zu Rechtsstreitigkeiten führt, da die Kriterien für die Vergabe nicht immer ganz klar sind. In Europa gibt es vielen verschieden rechtlichen Regelungen in den verschiedenen  Ländern, weswegen die meisten Firmen ihren Sitz auf Malta oder Gibraltar haben, wovon man das Wettgeschäft recht entspannt betreiben kann.

7/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Bwin.Party Aktie

Bwin wurde von Norbert Teufelberger und Manfred Bodner gegründet, die sich aber auch Insidertrading und Verstöße gegen das französische Glücksspielgesetz vorwerfen haben lassen müssen, was in der Branche aber nicht unnormal ist. Teufelberger, der zuletzt Aktien zugekauft hat, leitet das Unternehmen noch immer und leitet nun die Transformation der AG ein.

Strategisch möchte man die Hauptmarken stärken und den B2B Bereich ausbauen, wo man seine Technologie und Daten anderen Partnern zu Verfügung stellt. Bwin ist es außerdem gelungen die Overhead Kosten zu senken und muss sich den neuen Marktgegebenheiten anpassen.

Größter Anteilseigner an Bwin ist die Investmentgesellschaft Janus Capital Group und der aktivistische Investor SpringOwl, ein Hedge Fund.

7/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Bwin.Party Aktie

Der Traffic auf bwin.com kann wieder ordentlich zulegen, auch wenn die Umsätze in 2013 und 2014 stark gefallen sind, was zu einer nötigen Transformation des Unternehmens geführt hat.

Abschreibungen auf Vermögensgegenstände haben zu hohen Verlusten geführt, während das EBITDA sich durchaus akzeptabel entwickeln konnte.

bwin

Jahr 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013
Umsatz in Mio. 675,1 346,7 322,1 319,6 357,3 691,1 801,6 652,4
EBIT in Mio. 215,4 2,4 53,9 58,1 46,4 11,8 -4,4 64,1
Gewinn in Mio. 110,1 5,9 46,4 -22,3 38,9 -428,9 -63,7 43,9
EBIT Marge 31,91% 0,68% 16,73% 18,18% 12,99% 1,71% -0,55% 9,83%
Wachstum -14,45% -48,65% -7,10% -0,77% 11,80% 93,42% 15,99% -18,61%
Assets in Mio. 318 287 305 391 483 1.510 1.157 1.017
Equity in Mio. 37 90 174 168 225 1.002 699 665
ROA 34,64% 2,05% 15,22% -5,71% 8,06% -28,41% -5,50% 4,32%
ROE 300,48% 6,52% 26,58% -13,30% 17,33% -42,82% -9,11% 6,60%
# Aktien in T 3.999.999 4.001.722 404.834 407.782 408.973 837.199 807.347 813.945
Div Rendite 2,34% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 1,78% 2,31%
Kurs Jahrende 4,71 3,95 2,01 2,93 2,40 1,96 1,37 1,48
Börsenwert in Mio. 18.850 15.801 815 1.193 981 1.644 1.107 1.204
KGV 171,2 2687,1 17,6 neg. 25,2 neg. neg. 27,4

 

7/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der Bwin.Party Aktie

Die Wettbranche ist sehr wettbewerbsintensiv und reguliert und eignet sich daher nicht für konservative Anleger. Eine Spekulation auf eine Erholung kann bei bwin aber durchaus funktionieren.

6,9/10

=> Faires KGV: 15 

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder, der regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien handelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

Bwin.Party Aktienkurs

bwin.party Aktie

bwin.party Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

Name BWIN.PARTY
ISIN GI000A0MV757
WKN A0MV75
Kürzel BPTY-LN
Anlageuniversum Aktien Internet
Faires KGV 15
investresearch Bewertung 6,9
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 8
Wettbewerbsvorteil 6
Produktqualität 7
Marke 9
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 7
Marktgrösse 8
Wettbewerb 5
Zyklen und Regulierungen 6
Softfaktoren 7
Management 6
Unternehmenskultur 5
Strategie 7
Entrepreneurship 8
Finanzfaktoren 7
ROA 4,33%
EBIT Margin 12,32%
Umsatzwachstum 5J 16,62%
EBITDA Wachstum 5J 12,00%
KGV LTM bei Veröff. N/A
5/5 - (1 vote)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Groupon, Rocket Internet und IAC Update
  • GVC Holdings (BWIN) Aktie - - der grösste Sportwetten und Onlinecasinoanbieter der Welt
    GVC Holdings (BWIN) Aktie - - der grösste Sportwetten und…
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
  • Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen sollte - Finanzpost 15.3.2020
    Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen…
  • Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green impact! Aktienfonds 
    Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green…

Filed Under: Aktien

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!