• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Bavaria Industries Aktienanalyse

12. Februar 2015 von Philipp Haas

Bavaria Industries

Produkt und Geschäftsmodell von Bavaria Industries

Bavaria Industriekapital ist eine börsennotierte Industrieholding, die sich an mittelständischen Unternehmen beteiligt oder dieser übernimmt und versucht zu verbessern. Die Unternehmen müssen nicht unbedingt Restrukturierungsfälle sein, sollten aber Potenzial zu operativen Verbesserungen besitzen. Anders als bei Private Equity ist nicht unbedingt der Ausstieg geplant, sondern die Erzielung eines hohes Cash-Flows, der dann wieder für weitere Investitionen genutzt werden kann. Wenn ein attraktives Verkaufsangebot da ist, werden aber auch Unternehmensverkäufe realisiert, wie 2013 die Kienle und Spiess (K+S) Gruppe, dessen Verkaufserlöse und auch zum Zukauf von profitablen Unternehmen nun zur Verfügung stehen.

Zu Baikap gehören Anfang 2015 folgende Sparten:

  • Serien /Automotive (TriStone, Carbody, vosla)
  • Anlagenbau (Sides, Langbein & Engelbracht)
  • Business Services (Griset, Asterion, Technology Luminaires, Portalex,)
  • Sonstige

Vor allem von TriStone besteht eine gewisse Abhängigkeit, da das Unternehmen mit ca. 170 Mio. Euro Umsatz einen guten Anteil des Umsatzmixes der Gruppe ausmacht.

Neue Unternehmen erhält Baikap entweder durch Ausschreibungen von Investmentbanken, was je nach Wirtschaftslage sehr teuer sein kann, oder durch das eigene Netzwerk und Scouting, vor allem bei kleinere Add-On Investitionen.

Allgemein versucht Bavaria Industriekapital Unternehmen mit einem Umsatz ab 50 Mio. Euro mit erkennbaren Verbesserungspotenzial und einer möglichen Mehrheitsbeteiligung aus den Branchen verarbeitende Industrie und industrielle Dienstleistung zu kaufen und davon ca. 3-4 pro Jahr.

Die langfristige Ausrichtung und Börsennotierung ist ein gewisser Wettbewerbsvorteil gegenüber auf mehr kurzfristige Rendite getrimmten Private Equity Fonds, auch wenn das Unternehmen auch bei Aktionären recht wenig bekannt ist.

Idealerweise übernimmt ein neuer Manager, der am aufgekauften Unternehmen sich auch beteiligen muss das Zepter und wird damit zum Unternehmer im Unternehmen. Bavaria Industriekapital setzt dabei auch auf Motivation durch Transparenz, indem man immer zu allen Beteiligten ehrlich ist, denn die Mitarbeiter wissen meist schon, dass es schlecht um das Unternehmen steht.

7/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Bavaria Industries Group Aktie

Bavaria Industriekapital sollte von den anstehenden Generationswechsel vieler deutscher hidden champions profitieren, da viele Unternehmen neue auf dem Markt kommen. Bei Restrukturierungsfällen wird es aber derzeit schwierig, da es auch schlechten Unternehmen relativ gut geht und die niedrigen Zinsen auch zu hohen Preiserwartungen bei Verkäufern führen. Außerdem ist der Wettbewerb mit anderen Private Equity Firmen wie Orlando Management bei Ausschreibungen intensiv und es ist schwieriger geworden Unternehmen unter ihren Wert zu erwerben.

Allerdings profitieren die im Portfolio gehaltenen Industrieunternehmen vom niedrigen Euro und niedrigen Zinsen, was mittelfristig für eine gute Entwicklung sorgen sollte.

7/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Bavaria Industries Group Aktie

Bavaria Industriekapital wird von Reimar Scholz und Harald Ender geführt. Scholz war lange Zeit bei General Electric und führte den Produzenten von Sicherheitslösungen Integralis an die Börse.

Der Vorstand hat mehr als 90% seines Vermögens in Aktien von Bavaria Industriekapital gebunden und halten 80% der Aktien, weswegen von einer hohen unternehmerischen Incentivierung auszugehen ist.

Strategisch beruht der Erfolg von Bavaria Industriekapital auf folgenden Elementen, die an Warren Buffet erinnern, weswegen die Unternehmenskultur als sehr gut anzusehen ist, da auch der Geschäftsbericht sehr ehrlich und klar formuliert ist:

  • Dezentrale Struktur
  • Operative Exzellenz
  • Preisdisziplin beim Kauf
  • Payback Kontrollen bei allen Investitionen
  • Aktienrückkäufen statt Dividenden

9/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Bavaria Industries Group  Aktie

Bavaria Industriekapital konnte seit dem Börsengang 2006 das Eigenkapital um jährlich 20% steigern, was beachtlich ist. Bei einer Beteiligungsgesellschaft ist der NAV neben dem KGV die wichtigste Kennzahl und Anfangsverluste von Neuerwerbungen gehören zum Geschäftsmodell, weswegen man diese nicht überbewerten sollte.

8/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der Bavaria Industries Group Aktie

Wer Bavaria Industriekapital unter Buchwert kauft, macht nichts falsch, da die deutsche Aktie mit einer kleinen und auf Industrie fokussierten Berkshire Hathaway verglichen werden kann, weswegen auch keine Dividende gezahlt wird.

Die liquiden Mittel und nur Triton sichern den Kurs nach unten ab und bilden ein Einstiegsgelegenheit für langfristige Investoren. Das faire KGV ist aber auf das operative Ergebnis und nicht das von Hochbewertungen oder Beteiligungsverkäufen bezogen.

7,6/10

=> Faires KGV:  17

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

 Aktienkurs Bavaria Industries

Bavaria Industriekapital Aktie

Bavaria Industriekapital Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name BAVARIA INDUSTRIES GROUP AG
ISIN DE0002605557
WKN 260555
Identifier B8A-XE
Anlageuniversum Aktien Sonstige
Faires KGV 17
investresearch Bewertung 7,6
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 7
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 7
Marke 6
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 6
Marktgrösse 8
Wettbewerb 6
Zyklen und Regulierungen 6
Softfaktoren 9
Management 8
Unternehmenskultur 9
Strategie 9
Entrepreneurship 10
Finanzfaktoren 8
ROA 22,03%
EBIT Margin 16,83%
Umsatzwachstum 5J N/A
EBITDA Wachstum 5J 22,57%
KGV LTM bei Veröff. N/A
4.8/5 - (5 votes)

Filed Under: Aktien Tagged With: DE0002605557

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}