• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Vivendi Aktienanalyse

27. April 2015 von Philipp Haas

Vivendi

Vivendi ist der größte französische Medienkonzern, der  vor allem Musik (Universal Music) und Pay-TT (Canal+) anbietet. Vivendi wurde bereits Mitte des 19. Jahrhunderts gegründet und wurde als Betreiber der Wasserversorgung von Lyon groß, ehe in den 80er Jahren ein Strategieschwenck einsetzte, der die Firma zum Medienkonzern machte und das ehemalige Umweltgeschäft wurde eine separate Firma  namens Veolia Environment. Im Jahr 2000 fusionierte Vivendi mit Canal+ und der Holdinggesellschaft von Universal Music. So bildete sich der neuen Konzern Vivendi Universal, der schon aber bald den Rekord für den höchsten Verlust einer französischen Firma verzeichnete, was dazu führte, dass Universal TV an General Electric verkauft werden musste. Inzwischen gehören folgende Tochterfirmen zu Vivendi:

  • Durch den Zukauf von Bertelsmann Music ist Vivendi der größte Musikverlag der Welt und Universal Studios einer der großen Hollywood Filmproduzenten.
  • Canal + ist der Marktführer für Pay-TV in Frankreich und mit Sky größter Anbieter in Europa.
  • Mit Watchever hat Vivendi auch einstimmig Angebot im Portfolio, was sich aber bisher kaum durchsetzen konnte, was nicht nur an den durchschnittlichen Inhalten. sondern auch an der mäßigen Technik liegt.
    • SFR ist der zweitgrößte Mobilfunkanbieter in Frankreich, von dem sich das Unternehmen aber getrennt hat.
    • An der PC Spielesparte Activision Blizzard ist Vivendi inzwischen nicht mehr beteiligt.

Als Medienkonzern hat man den Vorteil, dass man von einem Backlog profitieren kann, d.h. recht sind die vor zehn Jahren gekauft worden sind, aber immer noch Umsätze erzielen. Außerdem kann Vivendi inzwischen 50 % seiner Umsätze aus Abomodellen erzielen was attraktiv ist da kalkulierbare und kontinuierliche Einnahmen generiert werden.

Bewertung Geschäftsmodell, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der Vivendi Aktie

8/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Vivendi Aktie

Kern von Vivendi ist aber der Musikverlag und das Pay-TV, was vor sehr großen Herausforderung durch die digitale Revolution steht, da Musik vermehrt im Internet als Screeningangebot, auf YouTube oder illegal gehört wird und Pay-TV Angebote durch neue Produkte wie Netflix stark unter Druck gesetzt werden. Die Marktperspektive ist also sehr mäßig, auch wenn der Markt immer noch sehr groß ist.

Wenn Vivendi es aber richtig macht, besteht auch Potenzial durch eigenes Musikstreaming und Pay-TV in Afrika, wo man bereits sehr stark wächst und vom Wachstum auf dem schwarzen Kontinent profitieren kann.

Der Medienmarkt ist nicht sonderlich zyklisch und auch nicht stark staatlich reguliert, aber sehr wettbewerbsintensiv bei der Erstellung neuer Inhalte aber nicht bei bereits erfolgreichen Inhalten, da man dann das Monopol darauf hat.

7/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Vivendi Aktie

Vivendi wird von Arnaud de Puyfontaine geleitet, der an der ESCP und Harvard studiert hat und seine Karriere in der Zeitschrift Le Figaro startete. Er hat eine breite Branchenerfahrung (unter anderem Schibsted, Emap und Mondadori) und sogar ein Startup gegründet.

Strategisch hat der neue Fokus auf Universal Music und Canal+ Sinn gemacht, da Komplexität reduziert worden ist und sich das Unternehmen auf bewährte und relativ einfache Geschäftsmodelle mit Synergien konzentrieren kann. Seit dem Verkauf von SFR und anderen Telekom Assets zu guten Verkaufspreisen, ist aber wieder genug Geld Zukäufe vorhanden, was dazu führen könnte das man zu teuer unpassende Firmen einkauft. Beispielsweise Dailymotion, wo Vivendi im Gespräch ist. Das Ziel ist wohl ein französisches Bertelsmann mit Fokus auf Content zu schaffen.

Die zahlreichen Strategieschwenks und Käufe haben der Unternehmenskultur sicherlich nicht gut getan, auch wenn sich diese durch eine klarere Ausrichtung demnächst verbessern könnte.

Inzwischen haben sich Hedgefonds aus in der Aktie positioniert, die erfolgreich eine höhere Dividende forderten. Wichtigste Aktionär ist aber der französischen Milliardär Unternehmer Vincent Bollore, der zahlreiche Unternehmen in der Medien Branche und in Afrika erfolgreich gegründet hat.

7/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Vivendi Aktie

Durch den Verkauf vieler Unternehmensbeteiligungen sind natürlich der Umsatz, aber auch die Nettoverschuldung, inzwischen in eine netto Cash Position umgewandelt werden konnte. Auch sollte man nicht den Wert der Inhaberrechte an Filmen und der Musik unterschätzen. Der Gewinn in 2014 ist durhc den SFR Verkauf verzerrt.

Dazu kommt das bei der Profitabilität Anzeichen einer Trendwende erkennbar sind, jedoch abzuwarten ist wie nachhaltig dies ist.

Vivendi

Jahr 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
Umsatz in Mio. 20.044,0 21.657,0 25.392,0 27.132,0 35.765,0 28.813,0 28.994,0 23.771,0 10.929,0
EBIT in Mio. 3.668,0 4.880,0 5.147,0 5.078,0 7.312,0 5.910,0 5.422,0 3.340,0 1.140,0
Gewinn in Mio. 4.033,0 2.625,0 2.603,0 830,0 2.570,0 2.681,0 164,0 1.967,0 4.744,0
EBIT Marge 18,30% 22,53% 20,27% 18,72% 20,44% 20,51% 18,70% 14,05% 10,43%
Wachstum 1,56% 8,05% 17,25% 6,85% 31,82% -19,44% 0,63% -18,01% -54,02%
Assets in Mio. 55.634 58.670 54.908 56.828 56.888 43.618
Equity in Mio. 22.562 23.657 20.613 19.454 18.320 19.650
ROA 1,49% 4,38% 4,88% 0,29% 3,46% 10,88%
ROE 3,68% 10,86% 13,01% 0,84% 10,74% 24,14%
# Aktien in T 1.154.948 1.163.692 1.170.172 1.228.818 1.236.486 1.247.016 1.323.536 1.339.020 1.348.520
Div Rendite 4,33% 4,27% 5,84% 4,63% 7,44% 5,53% 6,79% 6,00% 5,19%
Kurs Jahrende 28,65 30,37 22,51 20,12 19,55 16,37 16,95 19,15 20,69
Börsenwert in Mio. 33.095 35.339 26.346 24.729 24.171 20.419 22.434 25.649 27.901
KGV 8,2 13,5 10,1 29,8 9,4 7,6 136,8 13,0 5,9

5/10

investresearch Beurteilung und Bewertung der Vivendi Aktie

Der neue Großaktionär und die Strategie machen Sinn, allerdings ist die Aktie inzwischen sehr teuer und viele Profitabilitätsverbesserung bereits im Kurs enthalten. Da im Kerngeschäft durchaus Risiken vorhanden sind, drängt sich kein Kauf auf.

6,9/10

=> Faires KGV:  15

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

Vivendi Aktienkurs

Vivendi Aktie

Vivendi Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

Name VIVENDI
ISIN FR0000127771
WKN 591068
Kürzel VIV-FR
Anlageuniversum Aktien Europa Select
Faires KGV 15
investresearch Bewertung 6,9
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 8
Wettbewerbsvorteil 8
Produktqualität 8
Marke 9
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 6
Marktgrösse 9
Wettbewerb 7
Zyklen und Regulierungen 7
Softfaktoren 7
Management 7
Unternehmenskultur 6
Strategie 8
Entrepreneurship 7
Finanzfaktoren 5
ROA -0,69%
EBIT Margin 7,85%
Umsatzwachstum 5J -17,95%
EBITDA Wachstum 5J -34,85%
KGV LTM bei Veröff. N/A
Rate this post
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
  • Ehang - Das Tesla der Lüfte?
    Ehang - Das Tesla der Lüfte?
  • Die Ereignisse überschlagen sich
    Die Ereignisse überschlagen sich
  • Spotify Aktie: Das neue Netflix für Musik? - Marktführer auch gegenüber Apple Music!
    Spotify Aktie: Das neue Netflix für Musik? - Marktführer…

Filed Under: Aktien Tagged With: FR0000127771

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!