• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Tesla – Warum ich nach 240%+ verkauft habe – Michael Bloomberg als US-Präsident? Aktientagebuch

9. Februar 2020 von Philipp Haas

Einer der emotionalsten Aktien der letzten Jahre war und ist Tesla. Ich habe schon 2015 über diese geschrieben, als sie nach meinem Modell aber noch zu teuer war. Nach intensiver Auseinandersetzung mit dem Sektor und der Aktie war ich aber seit Anfang 2019 wieder long, da ich auch das faire KGV um das faire KUV weiterentwickelt hatte. Nach diesem Modell war die Aktie vor 9 Monaten unterbewertet. Auch war es mir eine Lehre, dass man bei Aktien die einen kompletten Sektor disrupten wie Netflix (Wo ich zu früh raus bin) und Amazon nicht zu arg auf die aktuelle Bewertung schauen sollte, sondern mehr eine 5-10 Jahresview haben sollte. Solche Aktien gibt es aber sehr sehr selten!
Trotzdem habe ich Tesla am Donnerstag von der 10×10 Aktienideenliste genommen und im Wikifolio it´s the brand stupid mit um die 250% verkauft. Nach dem starken Kursanstieg der auch durch einen Shortsqueeze bedingt war, erschien mir die Aktie nicht mehr so attraktiv vom Chance-Risiko-Profil und erstmal auch nicht für einen weiteren Kauf geeignet. Der Gewinn ist zwar schön, allerdings bin ich nicht ganz zufrieden, da ich das QFMA Modell nicht konsequent im Venture Capital Strategies Wikifolio und auch privat angewendet habe und die Aktie nur mit 2% statt 4% daher gewichtet war.
Die Aktie hat nämlich alle 4 Kriterien für einen Alphacase nach dem QFMA Modell erfüllt:

  1. Tesla ist ein Qualitätsunternehmen mit Bewertung von 8,6 (Inzwischen eher mehr)
  2. Tesla ist nach dem langfristige Potential und dem KUV unterbewertet
  3. Das Momentum hat sich ab 250 USD stark verbessert, da dieser Boden gut gehalten hat
  4. Tesla wird von Autoanalysten nicht verstanden, da es eine halbe Techfirma ist und diese Analysten so etwas nicht kennen, bzw. von den traditionellen Automobilherstellern negativ beeinflusst werden. Dazu sehr negative Einstellungen der Medien, die gerade in Deutschland von der Automobilherstellern gekauft/gelenkt werden. Dazu hoher Shortanteil, der irgendwann mal gecovered werden muss.

Mein Investment Case für Tesla umfasste dabei diese 5 Argumente:

  1. Riesiger adressierbarer Markt
  2. Klare Marke und Technologieführer bei Elektroautos
  3. Hoch innovativ und mit Abstand beste Unternehmenskultur im Sektor dank Elon Musk
  4. Kostenvorteil dank Direktvertrieb, kein Legacy und jungen Mitarbeitern
  5. 3 Megatrends mit einer Aktie abdecken: Elektroauto, autonomes Fahren +  Carsharing, sowie Nachhaltigkeit

Diese bestehen auch weiterhin und ich bin bei Tesla auch weiterhin investiert, aber deutlich weniger als noch am Mittwoch. Ob das Timing da immer perfekt ist schwierig zu sagen, aber letztendlich hat sich seit dem 200% Anstieg nicht so viel m.E. verändert an der Firma. Nur die Wahrnehmung im Markt. Hier werden auch die Grenzen der herkömmlichen Finanzanalyse deutlich. Ich habe immer verstanden warum man in Tesla nicht investiert sein möchte, da es eine spekulative Venture Capital Aktie ist.
Den Short Case halte ich bei so etwas aber extrem gefährlich, da die Aktie viele Fans hat und ähnlich wie Bitcoin durch die Decke gehen kann. Sie hat aber auch zumindest langfristig die kleine aber vorhandende Chance an Marktwert zu einem Google oder Apple aufzuschließen. Tesla wäre auch nie auf 0 gegangen, da zuvor dann einer der Automobilhersteller oder Digitalfirmen sie wegen Talent und Marke gekauft hätte. Daran sieht man, dass man auch gegen hochbezahlte Hedge Fonds Manager richtig liegen kann, denen oft ihr Ego im Weg ist.

Mehr dazu auch im Video:

Aktien kein Selbstzweck – sondern Grundlage für ein freies und glückliches Leben
Auf dieser Newsletter und meinem Youtubekanal geht es ja vor allem um Aktien. Meine Motivation ist aber auch mehr Leute auf die Relevanz des Themas aufmerksam zu machen. Denn zu einem freien, selbstbestimmten und glücklichen Leben gehört auch eine gewisse finanzielle Sicherheit, die für die meisten Menschen nur über Investieren zu erreichen ist. Geld ist aber nicht alles und man sollte seine Lebensenergie auf die folgenden drei Bereiche nach dem Work-Life-Mind Balance Modell verteilen, nachdem ich mein Leben lebe und bewerte.

Makromatrix – So Cashquote steuern und Crashrisiken erkennen
Auf meinen Aktientagebuchvideos gehe ich ja immer wieder auf die MakroMatrix ein. Diese habe ich in einem neuen Video nochmals erklärt.

Dir hat dieser Artikel gefallen?

Dann trete hier meiner kostenlosen Newsletter Finanzpost bei um das wöchentlich in deine Emailpostbox zu bekommen

Rate this post

Filed Under: Aktien

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}