• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Publity Aktienanalyse

7. April 2016 von Philipp Haas

Publity Aktienanalyse

Publity ist ein deutscher Immobilienkonzern mit Fokus auf Gewerbeimmobilien, der bislang vor allem Gewerbeimmobilien in Sondersituation aufkaufte und dann schnell verkaufte, was durch die persönlichen Kontakte des Gründers, aber auch durch die schlanke Aufstellung gut möglich war. Nun möchte sich das Unternehmen aber zum Asset Manager und Bestandshalter weiterentwickeln, um Investoren und institutionellen Anlegern diese Anlageklasse näher zu bringen.

Publity beteiligt sich hierbei mit einem geringen Prozentsatz am Erwerb der Objekte und übernimmt dann das umfassende Asset-Management der Immobilien. Die Einnahmen resultieren aus einer Abschlussprovision (0,5 bis 1,0 Prozent), einer Asset-Management-Gebühr (0,5 bis 0,6 Prozent pro Jahr) und einer attraktiven Gewinnbeteiligung (circa 20 Prozent) bei der Veräußerung von Immobilien, was dem Modell der Patrizia Immobilien für Wohnimmobilien sehr ähnelt. D.h. bei weiter steigenden Immobilienpreise hat vor allem die Erfolgsbeteiligungen einen sehr großen Hebel für Publity, andererseits ist man auch auf Neuabschlüsse angewiesen.

Ein gewisser Wettbewerbsvorteil ist es dabei, das Publity einen besonderen Zugang zu Banken und deren Verwertungsobjekten hat und so ein attraktiven Dealflow generiert, weswegen auch größere institutionelle Investoren zusammen mit dem Unternehmen investieren, die einen sicheren Hafen im stabilen Deutschland für ihre Liquidität suchen. Publity bietet institutionellen Investoren sogenannte Joint Ventures an und Privatinvestoren verschieden Immobilienfonds.

Das Portfolio der Publity AG liegt vor allem um München, um Frankfurt und im Ruhrgebiet und können auch transparent auf der Webseite eingesehen werden. Es handelt sich dabei meist um Büro Immobilien mit attraktiver Rendite.

Bewertung Geschäftsmodell, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der Aktie

7/10

 

Research über Markt, Wettbewerber und Marktwachstum der Publity Aktie

Wohnimmobilien sind in den letzten Jahren einigen Standorten bereits stark angestiegen, was für Gewerbeimmobilien so noch nicht der Fall ist. Diese sind von der Preisfestsetzung allerdings weniger reguliert, aber auch zyklischer in der Nachfrage. Vor allem beim Transaktionsvolumen gab es nun eine deutliche Belebung, und vor allem Büro Immobilien und Logistikimmobilien haben eine gute Zukunft an guten Standorten, während es für Einzelhandelsimmobilien aufgrund des Wachstums von E-Commerce langfristig eher schwierig aussieht. Bei Büroimmobilien steigen aber nicht nur die Preise, sondern auch die Mieten, vor allem auch in B-lagen, wodurch der Trend nicht nur durch die niedrigen Zinsen getrieben ist, was ich natürlich auch einmal wieder ändern kann.

Wettbewerber sind weitere Immobilienfonds und beispielsweise auch die börsengelistete WCM AG.

8/10

 

Beurteilung Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur Publity

Publity wird von Thomas Olek geleitet, der auch die knappe Mehrheit am Unternehmen hält, in das er sich 2003 eingekauft hat. Auch wenn er nicht direkt der Gründer ist kann man hier von einer unternehmerischen Motivation und Intensivierung ausgehen. Er war zuvor selbständiger Berater für viele Jahre, unter anderen bei der Sachsen LB, wodurch ein Zugang zu den Workout-Abteilungen der Banken. er ist also durchaus ein Experte auf seinem Gebiet und möchte das Immobilienportfolio bis Ende 2017 auf 5 Milliarden verwaltetes Vermögen ausbauen.

9/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Publity Aktie

Publity ist auf einen rasanten Wachstumskurs, das durch ein attraktives Geschäftsmodell und viel Rückenwind durch den Markt getrieben ist. Trotzdem darf man nicht ganz den Wert des Eigenkapitals und den eigentlichen tatsächlichen Umsatz und Gewinn vergessen. Mit dem Assetmanagement hat man aber stabile und kalkulierbare Erträge, mit der Möglichkeit auf weiteres Wachstum und bei erfolgreichem Verkauf großen Gewinnen, allerding kommt es durch Abschlüsse und Verkäufe auch schnell zu Verzerrungen beim Gewinn. Wie attraktiv das aber sein kann, sieht man an der GUV, wo nur überschaubare Personalkosten anfallen.

9/10

Soll man Publity Aktien kaufen?

Publity setzt auf einen interessanten Markt und starkes Wachstum und sollte von den Wertsteigerungen im deutschen Büro Immobilienmarkt profitieren. Patrizia Immobilien hat gezeigt dass dieses Geschäftsmodell durchaus seinen Charme für Aktionäre hat. Deswegen kann man für die Publity Aktie durchaus ein faires KGV von 20 bezahlen, allerdings sind die Prognosen für 2016 sehr optimistisch und müssen erst einmal eingehalten werden.

Bewertung 8,0/10

=> Faires KGV:  20

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien wie dieser in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kaufen oder Verkaufen)

 

Publity Aktienkurs

publity Aktie

publity Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name Publity
ISIN DE0006972508
WKN 697250
Kürzel PBY-XE
Anlageuniversum Aktien Sonstige
Faires KGV 20
investresearch Bew. last time
Bewertunsgtrend
investresearch Bewertung 8,0
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 8
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 7
Marke 5
Marktfaktoren 8
Marktwachstum 8
Marktgrösse 9
Wettbewerb 7
Zyklen und Regulierungen 7
Softfaktoren 9
Management 8
Unternehmenskultur 8
Strategie 8
Entrepreneurship 10
Finanzfaktoren 9
ROA N/A
EBIT Margin 88,24%
Umsatzwachstum 5J N/A
EBITDA Wachstum 5J N/A
KGV LTM bei Veröff. 15,1
5/5 - (1 vote)

Filed Under: Aktien Tagged With: DE0006972508

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}