• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Phoenix Solar Aktie

23. Februar 2015 von Philipp Haas

Phoenix Solar

Phoenix Solar Aktienanalyse

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Phoenix Solar Aktie

Phoenix Solar entwickelt Solarprojekte, die dann verkauft werden oder bereits im Kundenauftrag gebaut wurden. Das Geschäftsmodell hat eine relativ geringe Wertschöpfungstiefe und einen geringen Wettbewerbsvorteil, da immer wieder neue Projekte akquiriert werden müssen und man sich wenig differenzieren kann. Selbst in guten Zeiten lassen sich damit keine hohen Margen erzielen, da es den Kunden sehr genau auf den Preis ankommt. Dies gilt auch für das Geschäftsfeld des Solarproduktgroßhandels, was sehr niedrige Margen und hohe Risiken hat.

Lukrativer wären Dachanlagen und das Modell von Solarcity, wovon Phoenix Solar aber derzeit weit entfernt ist, auch wenn Phoenix Solar alle Größen von Dachanlagen über Großkraftwerke anbietet. Ein Pilotprojekt für standardisierte Anlagen wurde in Deutschland aber zuletzt eingestellt.

Das Geschäft der Betriebsführung von Solarkraftwerken hingegen wurde an SMA Solar verkauft und in Deutschland wird praktisch nur noch eine relativ teure Konzernzentrale unterhalten, da das Neugeschäft sich in Asien und Nordamerika abspielt. Dieses  schwächelte aber zuletzt auch und es gab Terminverschiebungen, wohl auch wegen den Problemen der Konzernmutter, denn niemand möchte ein Projekt abschließen mit einer Firma, die vielleicht bald insolvent ist.

Als ein Pionier der deutschen Solarszene hat Phoenix Solar durchaus Knowhow im Unternehmen, auch wenn die Marke in den neuen Märkten wenig hilft.

6/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Phoenix Solar Aktie

Der Solarmarkt in Deutschland ist von der Politik massiv beeinflusst und vor allem hoch subventionierte Solarkraftanlagen werden weniger gefördert, was den Markt fast zum Erliegen gebracht hat und viele Firmen in die Insolvenz getrieben hat. Auch die Märkte Spanien und Italien sind aufgrund der Eurokrise sehr schlecht, werden sich irgendwann aber einmal lohnen, wenn Strom teurer und die Anlagen noch günstiger geworden sind, was dann die Grid Parity wäre, die Subventionen obsolet machen würde. Phoenix Italien musste aber bereits schon Insolvenz anmelden.

Die neuen Märkte außerhalb Europas versprechen hohes Wachstum und sind auch vom Volume inzwischen beachtlich, jedoch ist auch die Konkurrenz groß, denn ein Solarpark bauen ist nicht so schwer.

Als Projektentwickler ist Phoenix Solar aber langfristig weniger von den günstigeren Solarzellenpreisen betroffen, da man nur das Warenlagerrisiko hat und immer die besten Produkte am Markt einkaufen kann.

6/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Phoenix Solar Aktie

2015 tritt der neue CEO Tim P. Ryan sein Amt an, der zuvor bei REC Solar, Q-Cells, Hilti und Oerlikon Solar war und den Gründer Andreas Hänel, bzw. dessen Interimsnachfolger und Sanierer Dr. Bernd Köhler ersetzt. Dies bietet die Chance zu einem Neuanfang, aber die Ausgangssituation ist denkbar schlecht.

Strategisch soll noch mehr auf die Wachstumsregionen USA und Asien gesetzt werden, wo man aber keinen Heimatmarktvorteil hat.

Die Stimmung ist auch durch die Entlassungen schlecht und die Kommunikation und Arbeitsatmosphäre wird kritisiert.

Die Aktien befinden sich inzwischen vollständig im Streubesitz ohne strategischen Investor.

6/10

Analyse Wachstum und Margen der Phoenix Solar Aktie

Ein solchen Umsatzeinbruch wie bei Phoenix Solar in 2014 sieht man selten, aber das Unternehmen musste grundsaniert werden und zahlreiche Mitarbeiter mussten gehen. Das Eigenkapital ist so weit abgeschmolzen, dass ein Totalverlust für Aktionäre nicht unwahrscheinlich ist, da das Unternehmen von der schwarzen Null noch entfernt ist, auch wenn Bankkredite gestundet worden sind. Wenn allerdings einige neue Aufträge in die Bücher genommen werden können, kann das Wachstum auch wieder ganz anders aussehen.

Phoenix solar

 

Jahr 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013
Umsatz in Mio. 261,3 406,2 476,9 640,5 402,7 155,4 141,2
EBIT in Mio. 22,2 33,8 12,2 36,3 -84,9 -20,6 0,5
Gewinn in Mio. 13,0 23,7 8,6 24,2 -87,0 -37,3 -10,7
EBIT Marge 8,48% 8,32% 2,55% 5,67% -21,08% -13,25% 0,33%
Wachstum #WERT! 55,48% 17,41% 34,30% -37,13% -61,40% -9,14%
Assets in Mio. 86 148 182 276 266 115 83
Equity in Mio. 37 75 87 124 101 35 9
ROA 15,06% 16,02% 4,70% 8,74% -32,67% -32,52% -12,94%
ROE 35,18% 31,71% 9,84% 19,43% -85,77% -106,76% -119,85%
# Aktien in T 6.077 6.077 6.685 6.685 7.373 7.373 7.373 7.373
Div Rendite 0,48% 0,71% 0,84% 0,60% 1,07% 0,00% 0,00% 0,00%
Kurs Jahrende 16,00 41,00 25,13 42,23 23,70 2,15 1,05 4,70
Börsenwert in Mio. 97 249 168 282 175 16 8 35
KGV 19,2 7,1 33,0 7,2 neg. neg. neg.

3/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der Phoenix Solar Aktie

Für die Ausgangssituation immer noch recht hoch bewertet und schwieriges Geschäftsmodell, aber auch die Chance für einen Turnaround. Man sollte die Aktie aber zumindest einmal beobachten und schauen wie sich der neue Vorstand schlägt

5,0/10

=> Faires KGV:  9

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

Phoenix Solar Aktienkurs

Phoenix Solar Aktie

Phoenix Solar Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name Phoenix Solar AG
ISIN DE000A0BVU93
WKN A0BVU9
Identifier PS4-XE
Anlageuniversum Aktien Sonstige
Faires KGV 9
investresearch Bewertung 5,0
Unternehmensfaktoren 6
Business Model 5
Wettbewerbsvorteil 5
Produktqualität 7
Marke 5
Marktfaktoren 6
Marktwachstum 8
Marktgrösse 7
Wettbewerb 4
Zyklen und Regulierungen 4
Softfaktoren 6
Management 7
Unternehmenskultur 5
Strategie 6
Entrepreneurship 5
Finanzfaktoren 3
ROA -13,59%
EBIT Margin -1,14%
Umsatzwachstum 5J -18,90%
EBITDA Wachstum 5J -58,82%
KGV LTM bei Veröff. N/A

News Phoenix Solar

[google_news region=“de“ query=“Phoenix Solar“]

5/5 - (1 vote)

Filed Under: Aktien

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}