• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Ocado Aktienanalyse

9. Juni 2015 von Philipp Haas

Ocado

Ocado ist nach eigenen Angaben der größte reine Onlinesupermarkt aus Großbritannien, bei dem Kunden online und auch per Mobile App Lebensmittel Produkte des täglichen Bedarfs bestellen können und danach nach Hause geliefert bekommen. Die Produkte werden über einen eigenes Logistiksystem und Lieferservice an den Kunden direkt ausgeliefert .

Zu den Produkten gehören Markenprodukte, aber auch Eigenmarken, was höhere Margen ermöglicht. Die Produktqualität ist gut, da die Kundenbindungsrate exzellent ist, auch wenn es bei fast jeder 100. Bestellung zu falschen Produkten kommt und jede 20. Lieferung zu spät erst ausgeliefert werden kann. Der durchschnittliche Warenkorb beträgt beachtliche 110 £, konnte aber den letzten Jahr nicht gesteigert werden. Für immer mehr Kunden wird es daher attraktiver sich ihre Produkte liefern zu lassen, da man so Zeit sparen kann, was immer wertvoller wird.

Dadurch dass das Unternehmen komplett online aufgestellt ist und 15 Jahre Erfahrung hat, wie man das Picking System managed, hat man gewisse Wettbewerbsvorteile und die niedrigsten operativen Kosten der online Supermärkte in Großbritannien. Allerdings ist man immer vom Preis anderer Wettbewerber abhängig und folgt hierbei vor allem Tesco. Das Know-how kann man auch anderen Händlern zur Verfügung stellen, so betreibt Ocado beispielsweise den online Auftritt und die komplette Abwicklung von Morissons.com. Dadurch hat man attraktive aber geringe Einnahmen von Kunden, die die Ocado Smart Plattform nutzen und so einfacher und kosteneffizienter das online Supermarktgeschäft betreiben können. Allerdings unterhält das Unternehmen kein eigenes Einzelhandelsnetz, weswegen man nicht den Service von Wettbewerbern anbieten kann, wo man Onlinebestellungen direkt im Laden abholen kann.

Daneben betreibt das Unternehmen auch noch ein Tierfutter Onlineshop und ein Shop für Küchenzubehör und Porzellan.

Bewertung Geschäftsmodell, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke de Ocador Aktie

7/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Ocado Aktie

Nahrung ist das der größte Markt des Einzelhandels überhaupt und bisher noch praktisch überhaupt nicht online, was gigantisches Potenzial verspricht, da alleine Großbritannien der Markt in den nächsten 3-4 Jahren verdreifachen soll. Dies hat allerdings auch ein Grund, denn die Margen bei Lebensmitteln sind sehr niedrig und der Aufwand der Logistik groß, weswegen es sehr schwierig ist in diesem Segment Gewinne zu erzielen, weswegen der amerikanisch Wettbewerber Webvan 2000 auch spektakulär pleite ging. Der bisherige Offlineplatzhirsch Tesco leidet außerdem massiv unter dem stärkeren Wettbewerb Preisverfall durch die in Großbritannien immer stärker werdenden Discounter Aldi und Lidl. Großbritannien ist beim online Einkauf von Supermarktartikeln schon deutlich weiter als Deutschland, da Ocado trotz fast 1 Mrd. Pfund Umsatz nur die Nummer 4 im Markt ist uns am online Verkauf von traditionellen großen Supermärkten noch nicht vorbeiziehen konnte.

8/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Ocado Aktie

Ocado wurde bereits 2000 von drei ehemaligen Bankern von Goldman Sachs gegründet, wovon Tim Steiner immer noch das Unternehmen leitet, an dem er auch noch beteiligt ist. Die Unternehmenskultur ist als gründergeführte Firma, gut, wenn auch leistungsbezogen wodurch die Work-Life-Balance auch mal zu kurz kommen kann.

Strategisch investiert man weiterhin in den Ausbau der Technologie, sowie die Ocado Smart Deal Plattform und möchte das Beautygeschäft in Partnerschaft mit  Marie Clarie weiter stärken. Das langfristige Ziel ist der beste online Supermarkt zu werden und diese Kompetenz auch in Profitabilität ummünzen zu können.

8/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Ocado Aktie

Der Umsatz wächst mit ca. 15 % pro Jahr was für den Einzelhandel viel ist, für das Onlinesegment aber nicht sonderlich überragend. Die Margen sind natürlich niedrig, auch wenn das EBIDTA kontinuierlich die letzten Jahre überproportional zulegen könnte. Wenn die technologische Plattform mehr verkauft wird, sind auch in Zukunft höhere Margen möglich.

8/10

investresearch Beurteilung und Bewertung der Aktie

Ocado ist ein klares mögliches Übernahmeziel, wenn eine der vielen Supermärkte in Europa ihre Onlinekompetenz stärken möchten, was aber auch schon im Kurs enthalten ist. Aber auch sonst ist das Unternehmen in einem stark wachsenden Markt als Pure Play gut positioniert, weswegen man bei einem möglichen Kurseinbruch sich ein Einstieg überlegen kann

7,8/10

=> Faires KGV:  19

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

Name Ocado Group
ISIN GB00B3MBS747
WKN A1C2GZ
Kürzel OCDO-LN
Anlageuniversum Aktien Internet
Faires KGV 19
investresearch Bewertung 7,8
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 6
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 8
Marke 7
Marktfaktoren 8
Marktwachstum 9
Marktgrösse 10
Wettbewerb 5
Zyklen und Regulierungen 8
Softfaktoren 8
Management 9
Unternehmenskultur 7
Strategie 8
Entrepreneurship 9
Finanzfaktoren 8
ROA 1,43%
EBIT Margin 1,77%
Umsatzwachstum 5J 18,74%
EBITDA Wachstum 5J 54,29%
KGV LTM bei Veröff. 412,9
5/5 - (1 vote)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause) Interview
    Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause)…
  • Groupon, Rocket Internet und IAC Update
  • Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen sollte - Finanzpost 15.3.2020
    Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen…
  • Ehang - Das Tesla der Lüfte?
    Ehang - Das Tesla der Lüfte?
  • Der grösste Lieferservice der Welt: Analyse Meituan Dianping Aktie - Buchungsapp für lokale Services - Das Delivery Hero aus China
    Der grösste Lieferservice der Welt: Analyse Meituan Dianping…

Filed Under: Aktien Tagged With: GB00B3MBS747

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!