• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Lanxess Aktie

27. Oktober 2014 von Philipp Haas

Lanxess

Lanxess ist ein führender deutscher Chemiekonzern, der aus der Bayer AG hervorging.

Lanxess Aktienanalyse

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Lanxess Aktie

Das Produktportfolio der Spezialchemie von Lanxess kann in drei Bereiche aufgeteilt werden:

  • Performance Polymere (Gummi für Reifen und Synthesekautschuk)
  • Advanced Intermediates (Feinchemie und Distribution;Saltigo)
  • Performance Chemicals (Rhein Chemie Additive, Lederbehandlung etc.)

Produkte von Performance Polymeren werden neben Reifen beispielsweise in Scheibenwischern oder Dichtungen verwendet. Mit knapp 60% Umsatzanteil ist der erste Bereich am wichtigsten für Lanxess. Die Plastikwerkstoffe Durethan und Pocan haben sich hier als starke Marken mit gutem Wachstumspotential etabliert, da sie von der zunehmenden Leichtbauweise im PKW-Geschäft profitieren.

Advanced Intermediates sind verschiedene Fein- und Basischemikalien, die auch über die 100% Tochter Saltigo vertrieben werden. Dies ist aber kein besonders attraktives oder einzigartiges Business. Bei Performance Chemicals hat Lanxess einige gute Produkte und Marken, aber auch hier gibt es wenig Wachstum.

Die wichtigsten Kundengruppen von Lanxess sind die Reifenindustrie, sowie die Automobil und Chemieindustrie und das weltweit, da Deutschland einen Umsatzanteil von unter 20% hat.

Das Geschäftsmodell von Lanxess ist als Commodityproduzent wenig attraktiv, da man bei den meisten Produkten dem weltweiten Wettbewerb ausgesetzt ist und es sich meist um wenig attraktive Märkte handelt, was auch der Grund war, dass Bayer diesen Bereich abgespalten hat. Auch hat man keine herausragende Marktstellung in einem Bereich oder kann wie BASF von massiven Größenvorteilen profitieren.

6/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der  Lanxess Aktie

Lanxess bewegen sich in einem wettbewerbsintensiven Umfeld, was immer wieder zu zyklischen Preisanpassungen führt und Lanxess abhängig vom Weltmarktpreis von Performance Polymeren und der damit verbundenen Reifen und Automobilindustrie macht. Auch muss man Rohstoffe wie Kautschuk einkaufen und ist daher abhängig von deren Weltmarktpreisen.

Zu den Wettbewerbern gehören BASF, Brenntag, Dow Chemical, sowie DuPont und auch immer mehr chinesische Anbieter, die teilweise staatlich subventioniert werden oder wie die amerikanischen Wettbewerber auf niedrigere Energiepreise setzten können.

Die Industrie ist dabei zyklisch und auch nicht von großen Wachstumstrends begünstigt.

6/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Lanxess Aktie

Lanxess wird seit 2014 von Matthias Zachert geführt, der zuerst eine Ausbildung bei Daimler-Benz machte  und später in der USA und Frankreich BWL studierte. Über Stationen bei Hoechst und Aventis wurde er aufgrund seiner Restrukturierungserfahrung 2004 Finanzvorstand von Lanxess und nach einem Abstecher bei Merck CEO von Lanxess, was zu einem Kursrutsch bei Merck und Kursgewinn bei Lanxess geführt hat. Er löste den eher glücklosen Heitmann ab

An Lanxess sind nur reine Finanzinvestoren beteiligt, wie die Norges Bank und der Streubesitz ist relativ groß, was Lanxess auch zu einem potentiellen Übernahmeziel macht.

Strategisch hat man mehrere Unterabteilungen zusammengefasst um Kosten zu sparen und nur noch eine Kontaktperson zu den jeweiligen Kunden zu haben. Auch werden anstehende Investitionen zurückgefahren und man setzt auch auf externe Berater wie McKinsey und BCG um einen Arbeitsplatzabbau zu rechtfertigen.

Auf der Wachstumsseite will man sich unabhängiger vom Kautschukmarkt machen und auch kleinere Unternehmen in stabileren Märkten zukaufen.

6/10

Analyse Wachstum und Margen der Lanxess Aktie

Die Krise von Lanxess erkennt man selbstverständlich auch in den Finanzzahlen. Sinkende Prise haben zu fallenden Umsätzen und Ergebnisbeiträgen geführt und auch die Return on Assets sind durch Impairmentabschreibungen negativ geworden. Eine deutlich höhere EBIT Marge ist auch bei dem Geschäftsmodell erstmal nicht zu erwarten.

4/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der Lanxess Aktie

Zwar kann das neue Management zu einem Katalysator werden aber hohe Energiepreise und wenig hochmargiger Hightechprodukte sprechen gegen hohe Bewertungen in der Zukunft und der Turn-Around muss erstmal gelingen.

5,4/10

=> Faires KGV:  11

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

Lanxess Aktienkurs

Lanxess Aktie

Lanxess Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name Lanxess AG
ISIN DE0005470405
WKN 547040
Identifier LXS-XE
Anlageuniversum Aktien DAX
Faires KGV 11
investresearch Bewertung 5,4
Unternehmensfaktoren 6
Business Model 5
Wettbewerbsvorteil 5
Produktqualität 8
Marke 6
Marktfaktoren 6
Marktwachstum 5
Marktgrösse 8
Wettbewerb 5
Zyklen und Regulierungen 5
Softfaktoren 6
Management 7
Unternehmenskultur 5
Strategie 6
Entrepreneurship 5
Finanzfaktoren 4
ROA -2,29%
EBIT Margin 6,57%
Umsatzwachstum 5J 4,77%
EBITDA Wachstum 5J -10,78%
Rate this post
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause) Interview
    Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause)…
  • Alibaba, Bayer, Berkshire Hathaway etc.: 10 Comeback Aktien für 2021
    Alibaba, Bayer, Berkshire Hathaway etc.: 10 Comeback Aktien…
  • Bayer Aktie: Kaufenswert nach Monsanto Klagen? Weltmarktführer Agrarchemie + Aspirin / Analyse
    Bayer Aktie: Kaufenswert nach Monsanto Klagen?…
  • Depotcheck Marius (25) Unternehmensberater - Bayer, Gazprom, Adobe, LVMH, Disney, Spotify Aktien etc.
    Depotcheck Marius (25) Unternehmensberater - Bayer, Gazprom,…

Filed Under: Aktien

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!