• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Merck KGaA Aktienanalyse

3. Mai 2016 von Philipp Haas

Merck (Nicht zu verwechseln mit der ehemaligen amerikanischen Tochter Merck USA, inzwischen ein Phamagigant, der im 1. Weltkrieg enteignet worden ist) ist ein führende deutscher Pharmakonzern und Hightechanbieter.

Merck KGaA Aktienanalyse

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Merck Deutschland Aktie

Merck ist ein breit diversifizierter Gesundheitskonzern und wird in drei Bereiche eingeteilt:

  • Healthcare Co Merck Serono (Verschreibungspflichtige Medikamente) und Consumer Health (Verschreibungsfreie Medikamente)
  • Merck Millipore + Sigma-Aldrich (Life-Science Tools; Laborausrüstung)
  • Performance Materialien (U.a. Flüssigkristalle)

Merck Serono ging aus der Übernahme der Schweizer Serono hervor und ist vor allem im Bereich Onkologie stark, wo aber wichtige Patente auslaufen und man mit hohen Forschungsausgaben an neuen Pipelineprojekten forscht. Merck ist also eine führende Biotechfirma. Weitere wichtige Produkte sind Metformin, Bisoprolol, Prednison und Beta-Interferon, sowie Mittel gegen Diabetes. Die Consumer Healthsparte ist im Vergleich eher unwichtig und produziert auch Nahrungsergänzungsmittel.

Im Life Science Bereich wird Merck durch die Übernahme von Sigma Aldrich zu einem führenden Konzern zur Versorgung von Labors mit Chemikalien und anderen Wirkstoffen. Dieser Bereich ist aufgeteilt in die Segmente Bioscience (Zellbiologie, Dienstleistungen für Biotech) Lab Solutions (Laborchemikalien) und Process Solutions. Vor allem die E-Commerceplattform von Sigma Aldrich ist weltweit führend und hat als Versorger von zahlreichen Labors ein attraktives Geschäftsmodell, da hochmargige Verbrauchsmaterialien verkauft werden.

Die profitabelste Sparte sind die Flüssigkristalle, wo man weltweit die Nr. 1 und auch Kostenführer ist, weswegen man EBITDA Margen von ca. 45% dort erzielen kann. Diese Kristalle kommen bei vielen Displays zum Einsatz und Merck hat einen Weltmarktanteil von 60%. Dazu gehört auch das innovative OLED Business sowie Pigmente und Kosmetikstoffe. Bei Displays sind OLED der nächste technische Schritt, wo Merck bereits gut aufgestellt ist, aber seine bisherige Cash-Cow Flüssigkeitskristalle auch kanibailisiert und dort einem größeren Wettbewerb ausgesetzt ist.

Merck ist inzwischen auch sehr international aufgestellt und die Emerging Markets sind bereits in 2013 die wichtigste Umsatzregion, gefolgt von Europa und Nordamerika.

Die Marke ist weltweit bekannt und man hält die Namensrechte überall außer den USA und Kanada, wo man unter EMD am Markt ist. Hier gibt es immer wieder Streit mit der ehemaligen amerkanischen Tochter.

8/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Merck Aktie

Eine Stärke von Merck ist, dass man als Pharmakonzern bereits jetzt einen hohen Anteil an Emerging Markets hat, woher auch das Wachstum der Pharmamarkenprodukte kommt. Man setzt also auf die Alterung der Bevölkerung und das Wachstum der Emerging Markets, was Merck zu guten Marktperspektiven hier verhilft.

Im Displaygeschäft läuft man Gefahr, dass Flüssigkristalle gegenüber anderen Technologien wie OLED verlieren, aber der Markt sollte auch so hohen Margen für Merck ermöglichen, nur mit weniger Wachstum und man ist auch in der neuen OLED Technologie bereits vertreten.

Fast alle wichtigen neuen Medikamenten sind der Biotechnologie zuzuordnen und mit dem neuen Life Science Division hat man hier ein attraktiven Dienstleister für diese Branche, die immer mehr investieren wird und muss. Durch die breite Aufstellung auf Fokus auf die Gesundheitsbranche ist Merck recht konjunkturunabhängig und kann trotzdem große Märkte angehen, die man sich durch ein eigenes Innovationszentrum in Darmstadt noch erweitern möchte.

8/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Merck Aktie

Merck hat mit Stefan Oschman einen neuen CEO seit Anfang 2016, der die Nachfolge von Kley angetreten hat, welcher für den durchgreifen Transformationsprozess bei Merck seit 2007 verantwortlich war, wo viele führende Mitarbeiter ausgetauscht wurden und auch die Kultur verändert wurde. Stefan Oschman ist seit 2011 bei Merck Serono und war davor als studierter und promovierter Tiermediziner bei MSD.

Merck ist seit über 350 Jahren ein Familienkonzern, was den Konzern zum ältesten pharmazeutisch- chemischen Unternehmen der Welt macht und auch noch heute geben die ca. 200 Familienmitglieder den Ton über den Gesellschaftsrat bei dem Unternehmen an. Das Ziel ist dabei die Werte und Traditionen eines deutschen Familienunternehmens mit der Ertragskraft und Effizienz eines weltweit führenden Konzerns zu verbinden.

Strategisch wächst man organisch, anorganisch (Die größte Übernahme der Firmengeschichte mit Sigma-Aldrich in 2014 mit nur 2 Mrd. eigenem Cash), sowie durch Innovationen wie OLED, oder kleine Bioreaktoren. Dabei kauft man mit Cash alle paar Jahre ein großes Unternehmen, das sich aber selbst trägt und man die Schulden in der Zwischenzeit konsequent zurückfährt, was eine plausible und nachhaltige Strategie ist.

8/10

Analyse Wachstum und Margen der Merck Aktie

Die Margen von Merck sind hervorragend und man ist in allen Bereichen gut positioniert. Das Wachstum hat in letzter Zeit allerdings etwas gelitten, was einerseits an Währungsschwankungen liegt und andererseits auch an fehlenden neuen Produkten im Healthbereich liegt.

8/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der Merck Aktie

Die Übernahme von Sigma-Aldrich war teuer und die geplanten Synergien müssen erstmal gehoben werden. In der Vergangenheit hatte Merck aber mit großen Übernahmen ein eher glückliches Händchen und die Zusammenlegung macht durchaus Sinn. Als breit aufgestellter defensiven DAX Wert kann man die Merck Aktie zu einem fairen KGV von 21 langfristig erwerben.

8,1/10

=> Faires KGV:  21

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)
merck
 

 Merck Aktienkurs

Merck KGaA Aktie

Merck KGaA Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name MERCK KGAA O.N.
ISIN DE0006599905
WKN 659990
Identifier MRK-XE
Anlageuniversum Aktien DAX
Faires KGV 21
investresearch Bewertung 8,1
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 7
Wettbewerbsvorteil 8
Produktqualität 9
Marke 8
Marktfaktoren 8
Marktwachstum 8
Marktgrösse 9
Wettbewerb 8
Zyklen und Regulierungen 8
Softfaktoren 8
Management 8
Unternehmenskultur 8
Strategie 8
Entrepreneurship 8
Finanzfaktoren 8
ROA 5,90%
EBIT Margin 19,78%
Umsatzwachstum 5J 7,98%
EBITDA Wachstum 5J 13,22%
5/5 - (2 votes)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen sollte - Finanzpost 15.3.2020
    Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen…
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • Groupon, Rocket Internet und IAC Update
  • Die Ukraine überrascht mit der wohl grössten Gegenoffensive…
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation

Filed Under: Aktien Tagged With: DE0006599905

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!