• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

iRobot Aktie: Marktführer bei Haushaltsrobotern

15. März 2016 von Philipp Haas

iRobot ist ein amerikanisches Technologieunternehmen, da Roboter herstellt und durch seine Staubsaugerroboter Roomba bekannt geworden ist. Außerdem produziert iRobot auch Bodenwischrobert, Poolroboter und B2B Roboter für Telemedizin und Videokonferenzen

  • B2C Haushaltroboter (Roomba, Scooba, Braava, Mirra)
  • B2B Videoroboter (Ava 500, RP-Bita)

Bei Staubsaugerrobotern ist Roomba die führende Marke und das beste Produkt das auch dank der neuen Vernetzung und Kartentechnologie immer mehr Kinderkrankheiten überwindet. Neben Staubsaugerrobotern umfasst dieses Segment auch Schwimmbadreininiger, Naßreiniger und Werkbankaufsammler für Industriebetriebe.

iRobot kann sich trotz des Verkaufs der Sicherheitssparte, aber als ein führendes Robotikunternehmen der Welt bezeichnen werden, dass es bereits seit 1990 gibt und daher auch über ein breites Patentportfolio verfügt, weswegen viele Konkurrenten an iRobot zahlen müssen. Die hohen verkauften Stückzahlen und die sehr starke Wettbewerbsposition führt durchaus zu einem Wettbewerbsvorteil für iRobot, da man sich ganz auf dieses Produkt konzentrieren kann und die Entwicklungskosten auch auf mehr verkaufte Produkte umlegen kann. Die neuen Videoroboter können für die Telemedizin eingesetzt werden oder Meetings vereinfachen, da man von einem andern Ort in die Haut des Roboters schlüpfen kann und so mit anderen interagieren und kommunizieren kann, was visionären Zukunftsvorstellungen schon sehr nahe kommt, auch wenn diese mit ca. 70.000 USD noch sehr teuer sind. 2016 will iRobot außerdem neue Robotertechnologie ankündigen, was zu einer Neubewertung des Unternehmens führen könnte, was aber bereits seit Längerem im Raum ist..

Das Geschäftsmodell ist aber nur durchschnittlich, da der Vertreib über Einzelhandelsketten erfolgt und keine regelmäßigen Zahlungen beinhaltet, da es nur wenige Verbrauchsmaterialien gibt. Der Vertrieb über E-Commerce funktioniert aber immer besser, gerade in den Wachstumsmärkten China.

Bewertung Geschäftsmodel, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der iRobot Aktie

8/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der iRobot Aktie

Den Markt der Staubsaugerroboter dominiert Roomba zwar noch, aber mit Dyson, Samsung und Vorwerk haben sich neue mächtige Konkurrenten angekündigt und mit Sharp, Neato, Ecovacs (China) Samsung, LG, Toshiba und Philips hat man finanzkräftige Elektronikkonzerne als Konkurrenten, die aber nicht auf dieses doch technologisch anspruchsvolle Segment fokussiert sind. Die Marktstellung unter Staubsaugerrobotern ist aber sehr stark, da iRobot in den USA über 3/4 dieses Marktes sich sichern konnte und immer noch großes Wachstumspotential hat, da normale Staubsauger noch für über 80% des Marktes stehen und die Roboter mit über 20% p.a. wachsen. Die Marktgröße in Nordamerika, EMA und APC ist mit 7 Mrd. US-Dollar aber nicht so groß.

Auch die Videoroboter, die in Krankenhäusern und Altenheimen, aber auch für Konferenzen eingesetzt werden verfügen über großes Potential.

Das spannende ist aber das Potential von Robotern allgemein, die immer schlauer werden und ein neues Industriezeitalter mitprägen könnten, weswegen auch Firmen wie Google zuletzt dort stark investierten und beispielsweise Boston Dynamics übernahmen, was die Attraktivität des Themas unterstreicht. Boston ist außerdem das amerikanische Zentrum für Robotik, wo wegen dem MIT fast alle führenden Unternehmen in diesem Segment ihren Sitz haben.

Roboter könnten in Zukunft für viele einfache Tätigkeiten eingesetzt werden, was die Menschheit noch effizienter machen würde und aufgrund eingesparter Lohnkosten auch eine hohe Zahlungsbereitschaft bei den Kunden ermöglicht. Das Internet der Dinge wird daher zahlreiche neue Einsatzmöglichkeiten für Roboter ermöglichen, was zu einer hervorragenden Marktperspektive führt.

8/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der iRobot Aktie

iRobot wird von Colin Angle seit der Gründung geführt, der am MIT Elektrotechnik studiert hat und sich bereits früh auf seine Leidenschaft Robotik fokussiert hat. Als Gründer, Aktionär (Kein signifikanter Shareholder) und Unternehmer denkt Angle wie ein Eigentümer mit einer langfristigen Vision, was zu den richtigen Anreizen führt.

Die Stimmung im Unternehmen ist gut, da Ingenieure wirklich an einer führenden Technologie arbeiten können und das Gefühl haben etwas zu bewegen.
Die Aktien werden vor allem von institutionellen Investoren und ETF-Verwaltern wie Blackrock gehalten.

9/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der iRobot Aktie

iRobot ist trotz der Zukunftsthemen bereits profitabel und wächst relativ stetig und gesund bei guten Margen. Die Bilanz weist keine Schulden, sondern hohe Cashbestände auf, was auch für Zukäufe genutzt werden kann. Zuletzt nahm die Profitabilität in 2015 weiter Fahrt auf.

iRobot

Jahr 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
Umsatz in Mio. 148,4 176,5 206,8 210,8 301,3 340,2 335,6 366,6 429,5
EBIT in Mio. 0,0 -1,5 1,2 3,5 25,3 40,0 23,8 24,6 41,3
Gewinn in Mio. 2,8 5,4 1,1 2,1 19,1 29,5 13,6 21,0 29,3
EBIT Marge -0,01% -0,86% 0,58% 1,65% 8,41% 11,76% 7,10% 6,72% 9,61%
Wachstum -3,26% 18,93% 17,18% 1,92% 42,91% 12,93% -1,36% 9,25% 17,14%
Assets in Mio. 99 100 105 126 168 214 262 294 348
Equity in Mio. 71 67 73 88 118 158 204 235 283
ROA 2,81% 5,47% 1,03% 1,71% 11,39% 13,76% 5,19% 7,13% 8,42%
ROE 3,91% 8,19% 1,48% 2,44% 16,23% 18,64% 6,69% 8,93% 10,34%
# Aktien in T 23.710 24.484 24.776 25.032 25.456 27.037 27.756 28.865 29.559
Div Rendite 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00%
Kurs Jahrende 13,70 12,37 6,50 12,27 18,55 22,99 14,21 25,23 28,69
Börsenwert in Mio. 325 303 161 307 472 622 395 728 848
KGV 117,0 55,6 147,9 143,1 24,7 21,1 28,9 34,7 28,9

9/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der iRobot Aktie

iRobot ist ein gut aufgestellter Technologiekonzern in einem wichtigen Zukunftsthema mit stetigem Wachstum und Profitabilität, sowie einer gewissen Übernahmephantasie, weswegen iRobot  mit einem 24er KGV fair bewertet wäre.

8,4/10 

=> Faires KGV:  24

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder, der regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien handelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

iRobot Aktienkurs

iRobot Corp. Aktie

iRobot Corp. Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT
irobot

Name irobot
ISIN US4627261005
WKN A0F5CC
Kürzel IRBT-US
Anlageuniversum Aktien Internet
Faires KGV 24
investresearch Bew. last time
Bewertunsgtrend #DIV/0!
investresearch Bewertung 8,4
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 7
Wettbewerbsvorteil 9
Produktqualität 8
Marke 8
Marktfaktoren 8
Marktwachstum 9
Marktgrösse 6
Wettbewerb 8
Zyklen und Regulierungen 8
Softfaktoren 9
Management 9
Unternehmenskultur 9
Strategie 9
Entrepreneurship 9
Finanzfaktoren 9
ROA 8,49%
EBIT Margin 9,83%
Umsatzwachstum 5J 13,27%
EBITDA Wachstum 5J 37,27%
KGV LTM bei Veröff. 20,6
5/5 - (1 vote)

Filed Under: Aktien Tagged With: US4627261005

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}