• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Init Innovation in Traffic Systems Aktienanalyse

12. Mai 2015 von Philipp Haas

init

Init Innovation in Traffic Systems ist ein Telematik Unternehmen mit Fokus auf elektronische Zahlungssysteme mit Sitz in Karlsruhe und weltweit führend in diesem Bereich. Kunden sind Verkehrsbetriebe des öffentlichen Nahverkehrs, die ihr Ticketsystem, Fahrzeugeinsatzplanung und Wartezeiten Schätzungen Service modernisieren oder initiieren möchten. Der Trend geht nämlich auch dort zu der sogenannten Connected Mobility, wodurch verschiedene Angebote besser vernetzen aufeinander abgestimmt werden können. Als Komplettanbieter entwickelt, produziert, installiert und wartet INIT integrierte Hard- und Softwarelösungen für alle wichtigen Aufgabenstellungen in Verkehrsunternehmen. Zu den Produkten von Init gehören unter anderem:

  • Intermodal Transport Control System
  • Dynamische Fahrgastinformation
  • Elektronisches Fahrgeldmanagement
  • Planung und Disposition
  • Automatische Fahrgastzählung

Init bietet hier alles aus einer Hand entlang der kompletten Wertschöpfungskette an, kauft aber auch viele Produkte bei Drittanbietern ein, weswegen ein guter Teil des Umsatzes auch dem Projektgeschäft zugerechnet wird. Das Geschäftsmodell ist daher mäßig  attraktiv, da man immer wieder auf einen neuen Auftragseingang angewiesen ist, auch wenn man zunehmend von Wartung Aufträgen der bestehenden Kunden profitiert. Ein neues Kundenfeld sind dabei Kunden aus dem Automotivebereich, die Bordrechner von Init einsetzen.

Init ist sehr breit international aufgestellt und erzielt fast die Hälfte seines Umsatzes in Nordamerika, weswegen man auch von einem niedrigen Euro profitieren würde. Da man schon sehr lange am Markt ist, ist die Produktqualität als Marktführer gut, was ein gewissen Wettbewerbsvorteil darstellt, da der Markt sehr nichtig ist und keine Großkonzerne sich dort so stark tummeln. Generell gibt es aber keine nachhaltigen Wettbewerbsvorteile, sondern es besteht eher die Abhängigkeit von einzelnen Großaufträgen.

Bewertung Geschäftsmodell, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der Init Aktie

7/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Init Innovation in Traffic Systems Aktie

Init profitiert von dem weltweiten Trend zur Urbanisierung und dem damit nötigen Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, bzw. eines effizienten Einsatz von diesem Punkt. Auch sollte man von staatlichen Investitionsprogramm profitieren, da durch die niedrigen Zinsen und politische Unterstützungsmaßnahmen oft in die Infrastruktur investiert wird, was Firmen wie Init natürlich hilft.

Der Markt an sich ist aber überschauber, da man nur die Software und Hardware anbietet und die möglichen Kunden auf die größeren Städte beschränkt sind. Auch wenn das System einmal eingerichtet ist, können weniger kontinuierliche Umsätze erzielt werden, was das langfristige Wachstum weiter beschränkt.

Der Hauptkonkurrent kommt mit IVU Traffic Technologies ebenfalls aus Deutschland, ist aber noch deutlich kleiner.

7/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Init Innovation in Traffic Systems Aktie

Init wird seit 1983 immer noch vom Gründer Dr. Greschner geführt und ging aus einem Spinoff der technischen Uni Karlsruhe hervor. Gottfried Greschner hat Elektrotechnik in Stuttgart studiert, ehe er in Karlsruhe promoviert hat. 2002 wurde er zum Entrepreneur des Jahres in Deutschland ausgezeichnet und gilt als technisch versierte Gründer, auch wenn im Unternehmen über 30 Jahre nach der Gründung natürlich nicht mehr ganz die Agilität eines jungen Startups besteht.

Negativ ist jedoch, dass Insider wie Wolfgang Degen und Dr. Greschner in den letzten Jahren immer wieder Aktien verkauft haben, allerdings ist der CEO immer noch stark mit ca. 41 % an seiner Firma beteiligt und daher kann man von einer unternehmerischen Motivation ausgehen.

Der Vorstand legt Wert auf Mitarbeiterbeteiligung, was für eine positive Unternehmenskultur spricht, auch wenn kritisiert wird dass die Struktur mit dem wachsenden Unternehmens nicht mithalten konnten. Die Stimmung unter den Mitarbeitern ist aber gut.

Traditionell wird ein hoher Anteil des Jahresgewinns ausgeschüttet, was die hohe Dividendenrendite ermöglicht.

8/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Init Innovation in Traffic Systems Aktie

Das Wachstum von ca. 10 % im Jahr hat sich in 2014 abgeflacht und auch der Auftragseingang ging zurück. Hier erkennt man auch die Schwankungen des Geschäfts, was aber durch die starke Bilanz beherrschbar ist. Die Ebit Marge ist hoch, was für die Produktqualität spricht. Das Wachstum über die letzten Jahre war stetig und zufriedenstellend.

init

Jahr 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
Umsatz in Mio. 36,3 46,8 56,0 65,0 80,9 88,7 97,3 100,1 103,0
EBIT in Mio. 4,7 7,7 6,6 11,9 13,2 19,5 15,0 20,3 -141,0
Gewinn in Mio. 3,5 5,2 5,9 8,3 9,9 15,0 11,1 12,1 12,1
EBIT Marge 13,09% 16,40% 11,77% 18,36% 16,30% 21,99% 15,39% 20,26% -136,90%
Wachstum 8,54% 28,98% 19,73% 16,01% 24,57% 9,67% 9,65% 2,90% 2,87%
Assets in Mio. 36 42 51 62 81 94 104 111 120
Equity in Mio. 20 23 27 35 42 49 56 58 63
ROA 9,70% 12,32% 11,55% 13,40% 12,29% 16,00% 10,71% 10,89% 10,06%
ROE 17,57% 22,32% 21,75% 24,05% 23,54% 30,35% 19,76% 20,89% 19,20%
# Aktien in T 10.040 10.040 10.040 10.040 10.040 10.040 10.040 10.040 10.040
Div Rendite 1,40% 1,77% 2,44% 3,74% 3,59% 4,84% 4,07% 3,33% 3,61%
Kurs Jahrende 7,81 8,45 5,50 10,72 15,00 14,20 23,11 23,30 20,51
Börsenwert in Mio. 78 85 55 108 151 143 232 234 206
KGV 22,5 16,2 9,3 12,9 15,2 9,5 20,9 19,4 17,1

8/10

investresearch Beurteilung und Bewertung der Init Innovation in Traffic Systems Aktie

Gutes Unternehmen, was aber von schwierigen Kunden abhängig ist und derzeit fair bewertet wird, was die Init Aktie wegen der Dividendenrendite zu einer soliden Halteposition macht.

7,3/10

=> Faires KGV:  16

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

Init Innovation Aktienkurs

init innovation Aktie

init innovation Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

Name INIT INNOVATION O.N.
ISIN DE0005759807
WKN 575980
Kürzel IXX-XE
Anlageuniversum Aktien Sonstige
Faires KGV 16
investresearch Bewertung 7,3
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 6
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 8
Marke 6
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 8
Marktgrösse 5
Wettbewerb 7
Zyklen und Regulierungen 6
Softfaktoren 8
Management 8
Unternehmenskultur 8
Strategie 7
Entrepreneurship 9
Finanzfaktoren 8
ROA 9,94%
EBIT Margin 20,36%
Umsatzwachstum 5J 9,66%
EBITDA Wachstum 5J 9,49%
KGV LTM bei Veröff. 19,9
5/5 - (9 votes)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green impact! Aktienfonds 
    Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green…
  • Die richtige ETF-Wahl - das sind die Kriterien
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • Sixt - Profiteur von Car-Sharing und einer Post-Corona Welt…
  • Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause) Interview
    Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause)…

Filed Under: Aktien Tagged With: DE0005759807

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!