• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Homeaway Aktienanalyse

23. März 2015 von Philipp Haas

Homeaway

Homeaway.com ist die führende Webseite zur Buchung von Ferienhäusern auf Wochenbasis und entstand durch den Zusammenkauf von zahlreichen lokalen Marktführern, wie in Deutschland fewo-direkt.de. Folgende Reiseseiten gehören u.a. zu Homeaway Inc.:

  • homeaway
  • VRBO
  • VacationRentals
  • Homelidays
  • fewe-direkt.de
  • Toprural
  • Travelmob
  • BedandBreakfast

Auf den Ferienhausseiten von Homeaway.com können Vermieter gegen eine jährliche Gebühr ihre Ferienwohnung oder Ferienhaus vermieten, auch wenn für Gelegenheitsnutzer auch eine Zahlung über Buchung (10%) möglich ist. Diese jährliche Gebühr ist zwar eine attraktives Geschäftsmodell, limitiert aber auch das Potential und ist aus Kundensicht (Ferienbuchende) einem Transaktionsmodell unterlegen, da die Buchung meist immer noch manuell bestätig werden muss und es auch Möglichkeiten von Betrug gibt, denn nur ein Bruchteil der Inserate kann direkt online gebucht werden, wie man es von Expedia oder Priceline gewöhnt ist. Neben Listinggebühren die ca. 80% des Umsatzes ausmachen gibt es auch Displaywerbung.

Die Zielgruppe sind nämlich weniger professionelle Urlaubsanbieter, als mehr Eigentümer, die sich etwas dazuverdienen möchten in der Zeit, wenn Sie das Haus nicht nutzen. Die Verlängerungsrate beträgt aber nur ca. 73%, was nicht sonderlich hoch ist, da es bedeutete, das gut alle 3 Jahre die gesamten Listingpartner neu gewonnen werden müssen. Die Inserierende sind also nicht uneingeschränkt zufrieden mit dem Produkt, auch wenn es zahlreiche Tools für Eigentümer gibt ihr Haus und Buchungen zu verwalten. Viele Hauseigentümer nutzen auch mehr als eine Seite um ihr Haus zu vermieten, was Homeaway nicht exklusiv macht.

Da Homeaway.com die meisten Häuser unter Vertrag hat, gibt es einen Netzwerkeffekt, da Buchende auf der Seite mit dem größten Angebot sich bewegen möchten und Inserierende die meisten Buchenden haben möchten. Allerdings ist der Markt bisher kein Winner-Takes-It-all Markt da es sehr viele unterschiedliche Segmente und auch viel Konkurrenz gibt, wofür Homeaway das beste Beispiel ist, da man knapp 50 Webseiten betreibt. Der Wettbewerbsvorteil ist also nicht so stark, wie man meinen könnte. Auch ist die Marke durch die Verteilung auf die vielen verschiedenen Webseiten nicht so stark, was ein echter Nachteil werden kann.

Bewertung Geschäftsmodel, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der Homeaway Aktie

8/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Homeaway Aktie

Der Markt für Ferienhäuser ist sehr groß und kleine Agenturen müssen immer mehr Marktanteile an Aggregatoren wie Homeaway.com abgeben. Allerdings ist auch hier der Wettbeweb sehr hart geworden, da Homeaway einerseits von Airbnb und andererseits von villas.com (Booking.com) angegangen wird, die jeweils sehr gut finanziert sind und auch von der Marke bekannter, bzw. vom Produkt noch besser sind. Dazu kommen auch kostenlose Anbieter wie Craigslist oder Internetforen.

Der Markt ist aber auch derzeit sehr gefragt, da AirBnb aufgrund seines starkes Wachstums eine Bewertung von zuletzt 40 Mrd. USD aufrufen konnte, und das bei einer vergleichbaren Größe mit Homeaway. Das Marktwachstum wird also trotzdem gut sein in den nächsten Jahren und es gibt wenige Regulierungen und Zyklen.

8/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Homeaway Aktie

Homeaway wurde von Brian Sharples gegründet, der in Stanford VWL studiert hat und zuvor bei BAIN und IntelliQuest war. Sharples ist am Unternehmen noch beteiligt und daher unternehmerisch motiviert.

Homeaway möchte den Markt für Ferienhäuser dominieren und die wichtigste Quelle von Buchungen für Ferienhauseigentümer sein und es Buchende so einfach und effizient machen ihr passendes Feriendomizil zu buchen.

Homeaway ist aus Texas und entstand aus einem aggressiven Zusammenkauf vieler Webseiten, was auch die Unternehmenskultur beeinflusst hat, da Homeaway nicht organisch anfangs gewachsen ist. Auch entlohnt sich das Management mit ca. 13 Mio. für die Größe des Unternehmens sehr fürstlich, was ein nicht so gutes Zeichen ist, auch wenn die Mitarbeiter sehr zufrieden sind und die Atmosphäre und ihre Kollegen schätzen.

Führende VC´s wie Google Ventures haben Homeaway mit hohen Summen finanziert und sind teilweise noch investiert.

9/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Homeaway Aktie

Der Umsatz von Homeaway legt zwar noch mit ca. 27% über die letzen Jahre p.a. zu, jedoch hat die Dynamik nachgelassen, da man einerseits an die Grenzen des Wachstums stößt und andererseits neue Konkurrenz bekommt.

Auch war Homeaway nie sonderlich profitabel, da man teure Vertriebskosten hat und immer viel in Produkt, Zukäufe und Marketing investieren musste.

homeaway

8/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der Homeaway Aktie

Im Vergleich zu AirBnb erscheint Homeaway günstig und es ist definitiv trotz der teuren Bewertung ein mögliches Übernahmeziel von Z.B. Priceline , da es ein attraktives Reisevertical marktführend abdeckt. Auch könnte ein Börsengang von AirBnb auch den Aktienkurs von Homeaway beflügeln, aber Investoren bewegen sich auf dünnem Eis, da Homeaway bereits mit einem dreistelligen KGV gehandelt wird.

7,9/10

=> Faires KGV:  20

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

Homeaway Aktienkurs

HOMEAWAY Aktie

HOMEAWAY Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name Homeaway
ISIN US43739Q1004
WKN A1JAGL
Kürzel AWAY-US
Anlageuniversum Aktien Internet
Faires KGV 20
investresearch Bewertung 7,9
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 8
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 7
Marke 8
Marktfaktoren 8
Marktwachstum 9
Marktgrösse 9
Wettbewerb 5
Zyklen und Regulierungen 8
Softfaktoren 9
Management 9
Unternehmenskultur 8
Strategie 8
Entrepreneurship 9
Finanzfaktoren 8
ROA 1,03%
EBIT Margin 8,96%
Umsatzwachstum 5J 30,02%
EBITDA Wachstum 5J 20,01%
KGV LTM bei Veröff. 208,5
5/5 - (1 vote)

Filed Under: Aktien Tagged With: US43739Q1004

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}