• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Glencore Aktienanalyse

16. Februar 2015 von Philipp Haas

Glencore

Glencore produziert und handelt über 90 Rohstoffe an 150 Standorten und ist der weltgrößte Rohstoffhändler mit Sitz in der Schweiz. Durch den Zusammenschluss mit Xstrata wurde Glencore aber auch ein führender Rohstoffproduzent mit folgenden Produkten, die der Zusammensetzung eines Commodityindex recht nahe kommen:

  • Kupfer
  • Zink
  • Nickel
  • Aluminium
  • Ferro-Legierungen (Eisenerz)
  • Kohle
  • Öl
  • Agrarprodukte (Getreide und Ölpflanzen)

Da die komplette Wertschöpfung inklusive Handel und Trading abgedeckt wird und außer Edelmetalle, fast alle wichtigen Rohstoffe abgedeckt werden und das Unternehmen weltweit sehr diversifiziert ist, kann Glencore einen niedrigen Wettbewerbsvorteil aufweisen, auch wenn Glencore vom größten Segment Kupfer eine gewisse Abhängigkeit hat.

Die Handelssegmente(Marketing & Trading) bei Metallen, Energien und Agrar schaffen eine relativ preisunsensiblen Ergebnisbeitrag, was andere Konzerne so nicht vorweisen können. Gegenüber anderen Tradinghäusern hat Glencore den Vorteil über eigen Produktionskapazitäten zu verfügen, was mehr Informationen und teilweise auch Marktmacht umfasst. Die sogenannte Marketingabteiling generiert Profite aber auch durch den Transport und Größenvorteile.

Generell ist die Produktion vom Rohstoffen als Commodity nicht besonders interessant, aber vor allem bei Metallen, deren Produktion nicht wie bei Agrarrohstoffen relativ schnell und beliebig ausgeweitet werden kann, kann eine Überrendite erwirtschaftet werden. Dazu kommt, dass die Produktionsassets von Glencore meist Tier 1 sein, was für eine hohe Produktqualität spricht, da diese Minen günstig betrieben werden können.

Die Marke spielt kaum eine Rolle und ist aber auch eher mit negativen Geschichten behaftet.

7/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Glencore Aktie

Als Rohstoffproduzent ist auch Glencore von den weltweiten Commoditypreisen abhängig, die schwer zu prognostizieren sind, jedoch wird das weltweite Wirtschaftswachstum nicht ohne Rohstoffe voran kommen, weswegen aufgrund der Endlichkeit der Metallvorkommen insgesamt mit steigenden Preisen und Gewinnen in diesem Sektor langfristig zu rechnen ist. Auch 2014 steigt da Nachfrage um ca.4%.

Der Markt von Rohstoffen ist außerdem weltweit sehr groß, auch wenn langfristig die Förderung von Kohle aufgrund von Umweltauflagen und günstigen Greentech zurückgehen wird.

Zu den größten Wettbewerbern von Glencore gehören Rio Tinto, AngloAmerican und BHP Billiton, die sich aber mehr auf Eisenerz fokussieren, wo die Preise stark gefallen sind. Insgesamt ist der Wettbewerb intensiv, aber gerade sinkende Preise spielen eher den Rohstoffgiganten in die Hände, da diese Krisen besser verkraften und sogar günstiger zukaufen können.

Dazu kommen die niedrigen Zinsen, was die Finanzierungskosten für neue Rohstoffprojekte senkt, was allerdings auch zu Kapazitätsausweitungen führt.

7/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Glencore Aktie

Glencore wird von Ivan Glasberg geführt, der südafrikanische Wurzeln hat und bereits seit 1984 im Unternehmen ist. Der Milliardär hat den Großteil seines Vermögens in Glencore angelegt und ist daher unternehmerisch motiviert, was auch für den Großteil des Topmanagements gilt. Strategisch soll vor allem in Verbrauchsmetalle die nächsten Jahre investiert werden, da dort die größten Renditechancen vermutet werden und im Tochterunternehmen Xstrata wurden Einsparungen von 1,8 Mrd. USD seit 2012 realisiert. Zukäufe wie z.B. auch der des Agrarkonzern Viterra werden immer wieder realisiert um zusätzlich zu wachsen.

Glencore wurde von Marc Rich gegründet, der vom Management um Willy Strothotte aus der Firma gedrängt worden ist und das Unternehmen genießt einen zweifelhaften Ruf, da das Unternehmen wenig Steuern zahlte und in vielen Krisenregionen auf der Welt Geschäfte machte, die wohl nicht immer den höchsten Umweltstandards entsprechen. Dies ist aber nicht gerade untypisch für die globale Rohstoffindustrie. Die Unternehmenswerte beinhalten Sicherheit, Unternehmergeist, Klarheit und Offenheit und vor allem unternehmerisches Denken ist stark im Konzern enthalten, was ein Vorteil gegenüber Wettbewerbern ist. Auch soll nicht benötigtes Kapital an die Aktionäre ausgeschüttet werden.

7/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Glencore Aktie

Die Aktie wurde natürlich von den sinkenden Rohstoffpreisen getroffen, sollte aber von einer Erholung am Rohstoffmarkt langfristig wieder profitieren und Glencore ist auf eine Wachstumsstrategie eingeschworen.

Die Marketing/Trading Abteilung von Glencore kann ROE Renditen von 40-65% erreichen, da eine hohe Marktintelligenz vorhanden ist und auch die Produktionsstätten peilen hohe Margen von über 20% ROE an, was auch oft über denen der Konkurrenz liegt.

7/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der Glencore Aktie

Wer keine ethischen Bedenken hat, kann mit Glencore ein Basisinvestment mit solider Dividendenausschüttung im Rohstoffsektor kaufen.

7,0/10

=> Faires KGV:  15

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Der Autor handelt regelmäßig mit hier analysierten Aktien)

 

Glencore Aktienkurs

Glencore Aktie

Glencore Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name GLENCORE XSTRATA
ISIN JE00B4T3BW64
WKN A1JAGV
Identifier GLEN-LN
Anlageuniversum Aktien Europa Select
Faires KGV 15
investresearch Bewertung 7,0
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 7
Wettbewerbsvorteil 8
Produktqualität 7
Marke 5
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 7
Marktgrösse 9
Wettbewerb 6
Zyklen und Regulierungen 6
Softfaktoren 7
Management 8
Unternehmenskultur 4
Strategie 8
Entrepreneurship 9
Finanzfaktoren  7
ROA -6,05%
EBIT Margin 1,92%
Umsatzwachstum 5J 12,56%
EBITDA Wachstum 5J N/A
KGV LTM bei Veröff. 15,7
Rate this post
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
  • Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause) Interview
    Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause)…
  • Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen sollte - Finanzpost 15.3.2020
    Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen…
  • Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green impact! Aktienfonds 
    Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green…

Filed Under: Aktien

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!