• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Gameloft Aktie: Übernahmephantasie durch Vivendi

10. März 2016 von Philipp Haas

 

Gameloft ist ein führender Anbieter von Mobile Games aus Frankreich.

Gameloft Aktienanalyse

Gameloft ist ein Entwickler von Mobile und Tabletgames, den es gibt bereits seit 1999 gibt und der schon seit 2003 profitabel war. Gameloft entwickelt dabei alle Spiele selbst und legt Wert auf Qualität. Zu den wichtigsten selbst entwickelten Spielemarken gehören:

  • Asphalt 8
  • Dungeon Hunter 5
  • Dragon Mania Legends
  • World at Arms
  • Rival Knights
  • Gangstar Vegas
  • Total Conquest
  • Six Guns
  • GT Racing 2
  • Modern Combat

Gameloft hat sich auch auf darauf spezialisiert von bekannten Spielen von Drittanbietern, wie Assassin´s Creed, Ice Age oder Tom Clancy´s Splinter Cell die mobile Version zu entwickeln, was das Risiko senkt. Auch ist man international sehr diversifiziert, da die Umsätze weltweit zu fast gleichen Teilen aus Asien, Europa, USA und Lateinamerika kommen.

Gameloft entwickelt aber auch eigene Ideen und wurde regelmäßig als bester Mobile Spieleentwickler ausgezeichnet, was für die Produktqualität spricht. Allerdings hat Gameloft ab 2014 Probleme gehabt an vergangene Erfolge anzuknüpfen und mehr von Backlog älterer Spiele gelebt. Trotzdem war man in Q3 immer noch der größte Publisher von Mobile Games auf Android und Apple und kann über 1,3 Mia. Installationen aufweisen.

Dies gelingt auch, weil man die Spiele nicht nur über den Apple oder Playstore vertreibt, sondern auch direkt auf dem Betriebssystem oder dem Smartphone werksseitig bereits installieren kann.

Das Geschäftsmodell sieht entweder den Verkauf von einzelnen Spielen vor, was aber keine attraktive monatliche Einnahmequelle darstellt und die Preismacht ist inzwischen auch sehr gering, oder geringe monatliche Gebühren oder virtuelle Güter, was attraktiver ist und die Firma auch profitabler ohne Wachstum machen könnte. Werbung ist dabei noch zu wenig eine echte Alternative.

Ein gewisser Wettbewerbsvorteil ist das weltweite Salesnetz und die guten Kontakte in der Branche, die bei Preinstallationen von Spielen auf Handys helfen.

7/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Gameloft Aktie

Der Markt für Gaming und Mobile Gaming ist zwar wachsend, aber sehrt wettbewerbsintensiv und modegetrieben. Die Zahlungsbereitschaft ist außerdem gerade auf der erfolgreichen Android Plattform sehr gering. Vor allem in den Emerging Markets ist das Wachstum bei Smartphones noch sehr hoch, gerade auch weil erst die Flut an billigen Geräten beginnt, während in Europa und den USA langsam eine Sättigung eingetreten ist.

Potenzial hat, wenn  es gelingt Smart TVs und Set-top Boxen zu erobern, was dann eine günstige Alternative zu Konsolenspiele für die Kunden wäre.

Konkurrenz gibt es von vielen kleinen Spieleentwicklern, aber auch von Konzernen wie Zynga, Goodgames, Wooga oder King.com. King und Supercell konnten zeigen, wie mit erfolgreichen Spielehits innerhalb kürzester Zeit Milliardenbewertungen erzielt werden können und das bei hoher Profitabilität. Dies ist aber oft nicht planbar und wird häufiger von Start-ups geschafft.

7/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Gameloft Aktie

Michel Guillemot der Gründer und CEO, war auch ein Mitgründer von Ubisoft und ist ein erfahrener Kenner der Branche und unternehmerisch motiviert, da er ca. 20% der Aktien hält. Für Phantasie sorgte der Einstieg des französischen Medienkonzerns Vivendi, dem nach einem Zukauf von 30% Übernahmegelüste nachgesagt werden.

Die Unternehmenskultur ist aber nicht mehr so agil, wie bei neuen Social Gameanbietern wie Goodgame oder Wooga. Strategisch hat Gameloft den Trend zu Social Games verpasst, ist aber dafür auch unabhängiger von Facebook und Co.

Auch sollte man strategisch mehr auf die Kosten schauen, was sich wohl auch etwas in der Unternehmenskultur niedergeschlagen hat.

Ubisoft ist inzwischen nicht mehr an Gameloft beteiligt, wird jedoch vom Bruder von Michel Guillemot geführt.

8/10

Analyse Wachstum und Margen der Gameloft Aktie

Zwischen 2003-2013 hat der Umsatz um durchschnittlich 37% zugelegt, ehe er in 2014 stagnierte und Gameloft wieder leicht in die roten Zahlen schlüpfte. Trotz des starken Wachstums konnte der Umsatz meist nicht in eine zufriedenstellende Profitabilität umgemünzt werden.

Das Unternehmen gibt über die Hälfte seines Umsatzes für die Entwicklung neuer Spiele aus und ca. 20%. fürs Marketing.

8/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der Gameloft Aktie

Gameloft ist 2015 in die roten Zahlen gerutscht und es fehlt eine Killerapplikation. So ist die Gameloftaktie vor allem eine Spekulation durch eine Übernahme durch Vivendi.

7,6/10

=> Faires KGV:  18

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

 Gameloft Aktienkurs

Gameloft Aktie

Gameloft Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

Gameloft

Name GAMELOFT
ISIN FR0000079600
WKN 939155
Identifier GFT-FR
Anlageuniversum Aktien Internet
Faires KGV 18
investresearch Bewertung 7,6
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 7
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 7
Marke 8
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 9
Marktgrösse 7
Wettbewerb 5
Zyklen und Regulierungen 8
Softfaktoren 8
Management 8
Unternehmenskultur 7
Strategie 7
Entrepreneurship 9
Finanzfaktoren 8
ROA 4,45%
EBIT Margin 10,28%
Umsatzwachstum 5J 16,16%
EBITDA Wachstum 5J 25,64%
5/5 - (1 vote)

Filed Under: Aktien Tagged With: FR0000079600

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}