• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Formycon Aktie (Analyse)

29. Juli 2015 von Philipp Haas

formycon

Formycon ist ein deutscher Hersteller von Biosimilaren, also eine Art Generika aus der Biotechnologiebranche. Die Entwicklung dieser Biosimilare erfolgt dabei mit finanzstarken Partnern mit den Auslizenzierungsvereinbarungen im Erfolgsfall, d.h. wenn das Biosimilar sehr vergleichbar mit dem Originalprodukt ist (hier spricht man von Bioäquivalenz), getroffen werden. Formycon konzentriert sich dabei auf Biosimilare deren Patentschutz erst nach 2020 abläuft bei deren Entwicklung man dann einen technologischen Vorsprung an Partner verkaufen kann. Umsätze werden über Einmalzahlungen, aber auch attraktive Umsatzbeteiligung (Im unteren 2-stelligen Prozentbereich) an den erfolgreichen Verpartnerung von Biosimilaren erzielt. Die Entwicklung eines Biosimilars kostet nämlich ca 100 Mio. USD und dauert 7-8 Jahre.

Beim Biosimilar FYB201 ist die Auslizenzierung mit der Partnerschaft der  Santo Holding bereits erfolgreich verlaufen und es befinden sich 3 weitere Projekte in der Pipeline, wovon eins bereits mit der Santo Holding, hinter der die Hexal Gründer stehen, abgeschlossen worden ist, was ein Zeichen für die hohe Produktqualität ist. Wenn alles nach Plan läuft können alleine mit diesen Vereinbarungen mehrere 100 Millionen Euro an Lizenzeinnahmen die nächsten Jahre verbucht werden, was aber erfolgreiche Klinik III Studien und Vermarktung vorrausetzt. Allerdings gibt es bisher erst sehr wenige Biosimilare auf dem Markt und es ist schwierig abzuschätzen, wieviel sich damit verdienen lässt.

Die Produktqualität ist sehr gut, da Hexal auf diesem Segment führen war und nach der Übernahme durch Novartis einige der besten Mitarbeiter zu Formycon wechselten.Die Gesellschaft selber ging aus einer Entwicklungsbude von Boehringer Mannheim hervor.

Formycon ist gut positioniert von Biosimilar Trend zu profitieren, da man ein klares Konzept, das nötige Equipment, das wissenschaftliche Know-how und die finanziellen Ressourcen hat, was ein gewisser Wettbewerbsvorteil darstellt.

Bewertung Geschäftsmodell, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der Formycon Aktie

8/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Formycon Aktie

Der Markt für Biosimilare ist noch relativ klein, steht aber vor gigantischen Wachstum, da die 1. Patente auf Biotech Medikamente gerade ablaufen und die Produktion von Biotechmedikamenten aufwendiger ist (Kann bis zu 20.000 Moleküle umfassen) als bei traditionellen Generia Medikamenten, weswegen traditionelle Generikahersteller dies nicht so leicht nachbauen können, da dafür durchaus Kapital und Know-how vonnöten ist. Das Wachstum wird also die nächsten Jahre sehr hoch sein. Der globale Umsatz mit Biosimilars soll Schätzungen zufolge von 180 Millionen Dollar Umsatz 2013 auf 20 Milliarden Dollar im Jahr 2020 anziehen.

Wettbewerb ist aber vorhanden, da Generikaherstellern, Pharmakonzernen und Biotechs, wie Morphosys, Coherus, Epirus und Pfenex Biosimilare natürlich auch selber entwickeln. Formycron ist dabei ein kleiner Fisch, wie beispielsweise die Übernahme von  Hospira für 17 Milliarden durch Pfizer zeigt. Bis 2020 werden knapp 100 wichtige Biotech Medikamente ihren Patentschutz verlieren, wovon aber schon entsprechend gearbeitet wird.

Derzeit ist die Marktsituation aber noch so, dass bei Biosimilaren der Arzt entscheidet und nicht die Krankenkasse, welches Medikament eingesetzt wird, aber die von Hexal vor einigen Jahren eingeführten Produkte, genießen bereits Marktanteile von 75 %, im südlichen Europa sogar höher, da Biosimilare 30-50 % günstiger sind als das Originalpräparat.

8/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Formycon Aktie

CEO und Quasi-Gründer Brockmeyer war lange bei Hexal Biotech und hat daher eine ausgezeichnete Branchenerfahrung im noch kleinen Biotech Generika Markt.  Er ist Autor mehrerer Patente und hat über 100 wissenschaftliche Publikationen veröffentlicht und ist der richtige Mann, der dazu auch noch unternehmerisch motiviert ist, da er knapp ein Viertel der Aktien hält. Strategisch setzt man auf die Entwicklung von Biosimilaren der 3. Welle, d.h. der Patentschutz in 2020 abläuft. Die Biosimilare der 3. Welle umfasst Produkte, die in den Bereichen Augenheilkunde (Ophtalmologie), Autoimmunerkrankungen, Stoffwechselstörungen und Blutgerinnungsstörungen eingesetzt werden. Der Cash-flow soll dazu genutzt werden weitere Projekte anzuschieben.

Die wesentlichen Aktionäre sind drei Family Offices die als langfristige Investoren der Aktie Stabilität geben und auch eventuell benötigtes Kapital nachschießen können. Es besteht aber die Gefahr, dass die Strüngemanns auch Aktionäre bei Formycon sind, was wegen der Santoholding zu gewissen Interessenskonflikten führen kann. Die Unternehmenskultur ist akademisch und kostenbewusst.

9/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Formycon Aktie

Durch die erfolgreiche Auslizenzierung ist Formycon der Sprung in die schwarzen Zahlen geschafft, da man auch auf der Kostenseite behutsam agiert. Durch die Kapitalerhöhungen kann das Unternehmen schuldenfrei agieren und konnte zuletzt zu 25,50 € die Aktie seine Kapitalbasis stärken. Hohes Wachstum ist in den nächsten Jahren zu erwarten, aber was immer wieder vom Erfolg einzelner Großprojekte abhängt.

9/10

investresearch Beurteilung und Bewertung der Formycon Aktie

Biosimilare sind in Pharmamarkt ein sehr heißes Thema und Formycron ist gut positioniert, was sich aber auch schon im Aktienkurs widerspiegelt, auch wenn Formycon den Vergleich mit Wettbewerbern sogar noch recht attraktiv bewertet erscheint, zumal Formycon auch ein mögliches Übernahmeziel ist und wohl keine weiteren Kapitalerhöhungen benötigt. Der Markt ist sehr spannend und Formycon daher eine Spekulation für Biotechinvestoren wert.

Sie dazu auch dieses Interview von investresearch mit Formycon.

8,3/10

=> Faires KGV:  23

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

Formycon Aktienkurs

Formycon Aktie

Formycon Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

Name Formycon
ISIN DE000A1EWVY8
WKN A1EWVY
Kürzel FYB-XE
Anlageuniversum Aktien Sonstige
Faires KGV 23
investresearch Bewertung 8,3
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 9
Wettbewerbsvorteil 8
Produktqualität 9
Marke 5
Marktfaktoren 8
Marktwachstum 10
Marktgrösse 5
Wettbewerb 7
Zyklen und Regulierungen 8
Softfaktoren 9
Management 9
Unternehmenskultur 8
Strategie 9
Entrepreneurship 9
Finanzfaktoren 9
ROA N/A
EBIT Margin 6,86%
Umsatzwachstum 5J N/A
EBITDA Wachstum 5J N/A
KGV LTM bei Veröff. 273,7
4.5/5 - (2 votes)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Ehang - Das Tesla der Lüfte?
    Ehang - Das Tesla der Lüfte?
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green impact! Aktienfonds 
    Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green…
  • Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen sollte - Finanzpost 15.3.2020
    Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen…
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation

Filed Under: Aktien Tagged With: DE000A1EWVY8

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!