• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Energiekontor Aktie

21. Januar 2015 von Philipp Haas

Energiekontor

Die Energiekontor AG entwickelt und betreibt Windparks in Deutschland und Europa.

Energiekontor Aktienanalyse

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Energiekontor Aktie

Das 1990 gegründete Windkraftunternehmen Energiekontor deckt die gesamte Wertschöpfung von onshore Windparks ab, indem diese entwickelt, finanziert und betrieben werden. Im Bereich offshore und Solar ist das Unternehmen als Projektierer tätig und verkauft selbst erstellte Energieparks an institutionelle Investoren und Energieversorger. Auch betreibt man Windparks und verbessert diese als Dienstleister. In Zusammenarbeit mit Gemeinden projektiert die Energiekontor AG auch gerne Bürgerwindparks

Herzstück des Konzerns sind die ca. 30% selbst errichteten und selbst betriebenen Windkraftanlagen, die einen stabilen Cash-flow und relativ hohe Margen in der Zukunft garantieren. Dieser Teil der Firma ist vom Geschäftsmodell sehr attraktiv, anders als das Projektgeschäft, was zyklisch und krisenanfällig ist.

Energiekontor hat über 200 MW an Windparkleistung im eigenen Bestand, die sich meist in Deutschland, aber auch in Portugal und Großbritannien befinden. Neben der Konstruktion eigener Windparks prüft das Unternehmen auch den Zukauf von sich auf dem Markt befindenden Windkraftkapazitäten.

Einen besonderen Wettbewerbsvorteil oder Markenvorteil kann das Unternehmen aber nicht genießen.

7/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Energiekontor Aktie

Energiekontor profitiert von der Deutschen Energiewende, die den Ausbau der erneuerbaren Energien vorsieht und der Aufbau einer dezentralen Energieversorgung weg von den Betrieb konventioneller Großkraftwerke wie EON oder RWE, die auch ihren Energiemix umstellen müssen.

Der Markt ist aber immer noch abhängig von Subventionen und Mindestpreisen und wird staatlich stark reguliert. Die Mindestpreise sind deshalb wichtig, da bei starken Winden das Angebot so hoch geht, das die Preise an den Strombörsen stark sinken würden, was wiederum die Profitabilität vernichten würde. Wenn es genügend Speicherkapazitäten gäbe, wäre Windkraft bereits wettbewerbsfähig.

Außerdem fehlt oft noch die Infrastruktur für die Windparks sowie Speichervorrichtungen. Die Marktperspektiven sind also sehr gut und der Markt groß, jedoch wird dieser stark reguliert. Mit festen Vergütungen sind Windkraftparks aber wenig zyklisch, was für das Projektierungsgeschäft nicht gilt.

Wettbewerb sind andere Projektierer und Betreiber von Windparks, wie wpd AG oder auch PNE Wind, sowie alle Unternehmen die Strom Produzieren, was den Wettbewerb sehr intensiv macht und Strom zu einem Commodityprodukt, wo Marke keine Rolle spielt.

7/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Energiekontor Aktie

Vorstandsvorsitzender von Energiekontor ist Peter Szabo, der bereits seit über einer Dekade im Unternehmen tätig ist. Strategisch soll der Betrieb eigener Windkrafts weiter ausgebaut werden .

Jeweils ein gutes Drittel der Aktien sind in den Händen der beiden Gründer und Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Bodo Wilkens und Günter Lammers, die damit maßgeblichen unternehmerischen Einfluss auf Energiekontor ausüben können, aber auch alles blockieren und kontrollieren können. Der Streubesitz ist folglich sehr gering, was die Rechte der freien Aktionäre einschränken kann. Neben den Gründern ist auch der Vorstand eines direkten Wettbewerbs mit ca. 5% am Unternehmen beteiligt, was ein Squeeze-Out verhindern könnte

Die Mitarbeiter genießen viel Flexibilität, aber es soll auch wenige Strukturen geben.

8/10

Analyse Wachstum und Margen der Energiekontor Aktie

Das Projektierungsgeschäft sorgt immer wieder für Schwankungen, aber die eigenen Windparks führen zu einer Sockelprofitabilität, die weiter zunehmen sollte. 2014 werden ca. 50-60 Cent je Aktie an Gewinn aus dem Eigenbetrieb von Windparks erzielt.

Energiekontor Finanzen

Jahr 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013
Umsatz in Mio. 14,9 47,9 66,6 35,0 35,1 63,3 40,3 117,8
EBIT in Mio. 3,1 9,5 9,8 5,6 4,5 21,9 8,8 34,1
Gewinn in Mio. -1,9 1,9 2,2 -1,7 -2,9 6,6 0,0 13,6
EBIT Marge 20,48% 19,89% 12,86% 34,53% 21,73% 28,98%
Wachstum -56,88% 221,11% 38,96% -47,41% 0,26% 80,31% -36,29% 192,16%
Assets in Mio. 154 162 176 171 177 195 245 347
Equity in Mio. 42 38 37 31 29 29 25 33
ROA -1,21% 1,18% 1,24% -1,02% -1,65% 3,38% 0,02% 3,90%
ROE -4,45% 5,02% 5,99% -5,56% -10,17% 22,47% 0,16% 40,68%
# Aktien in T
Div Rendite 4,44% 2,47% 3,42% 1,11% 0,00% 5,68% 3,22% 11,20%
Kurs Jahrende 2,06 5,26 4,18 3,30 4,10 4,21 4,70 4,74

8/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der Energiekontor Aktie

Mögliches Ziel großer Versorger, die sich mehr grüne Assets zulegen wollen. Allerdings darf man nicht vergessen, dass der Eigenbetrieb noch nicht für die gesamte Profitabilität verantwortlich ist.

7,3/10

=> Faires KGV:  16

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

Energiekontor Aktienkurs

 

Energiekontor Aktie

Energiekontor Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name Energiekontor AG
ISIN DE0005313506
WKN 531350
Identifier EKT-FF
Anlageuniversum Aktien Energie
Faires KGV 16
investresearch Bewertung 7,3
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 7
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 7
Marke 6
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 7
Marktgrösse 9
Wettbewerb 5
Zyklen und Regulierungen 6
Softfaktoren 8
Management 7
Unternehmenskultur 7
Strategie 8
Entrepreneurship 9
Finanzfaktoren 8
ROA 4,47%
EBIT Margin 27,03%
Umsatzwachstum 5J 12,09%
EBITDA Wachstum 5J 20,94%
KGV LTM bei Veröff. 10,7

 

Energiekontor Finanznachrichten

[google_news region=“de“ query=“Energiekontor“]

5/5 - (2 votes)

Filed Under: Aktien

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}