• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Die Börse – Psychologie und Zufall

20. August 2015 von Patrick Schubert

Sehr geehrte Dividenden-Investoren,

ich hoffe, Sie haben die heißen Tage genossen und sich nicht mit dem Börsengeschehen beschäftigt. An der Börse ist es wie beim Sport, die tägliche Veränderung generiert viel Aufmerksamkeit und verleitet dazu, sich eher dem Rausch des Momentes hinzugeben als sich auf das große Ganze zu konzentrieren.
Börsenkommentatoren neigen dazu, Erklärungen zu suchen für ein Fallen oder Steigen der Kurse, nach dem Motto „der Ölpreis ist gefallen und deswegen gaben die Ölwerte nach“. Klingt logisch, ist aber pure Spekulation.

Die Ölwerte, oder jede andere Aktie auch, fallen, weil an der Börse Angebot und Nachfrage aufeinander treffen, und bei den Kursangeboten der Verkäufer nicht genügend potenzielle Käufer bereit waren, diesen Preis zu bezahlen. Daher mussten die Verkäufer ihr Gebot senken, um ihre Aktien los zu werden. Erst bei einem niedrigeren Kurs waren die Käufer bereit zuzuschlagen. Dadurch ist der Kurs gefallen. Was Käufer bzw. Verkäufer bewegt hat, gerade zu diesem Kurs zu handeln, wissen wir nicht.

Kennen Sie das, Sie kaufen eine Aktie bei 20 Euro und danach fällt sie auf 10 Euro. Sie sehen in Ihrem Depot ein dickes Minuszeichen von 50 Prozent. Sie sagen sich, wenn die Aktie wieder die 20 Euro erreicht, dann werde ich verkaufen! Gesagt, getan, die Aktie steigt wieder auf 20 Euro und sie sehen die schwarze Null und verkaufen. Für Sie ist es egal, ob die Zinsen gesunken sind oder ob die Quartalsberichte des Unternehmens positiv ausfallen, Sie handeln, weil Sie sich einen Anker gesetzt haben und die Entwicklung der Aktie an ihrem Einstiegskurs von 20 Euro festmachen. Für Sie ist es egal, ob der innere Wert der Aktie bei 30 Euro liegt oder vielleicht doch nur bei 10 Euro, Sie betrachten die Kursentwicklung im Verhältnis zu Ihrem Einstiegskurs. Sie handeln aufgrund Ihres psychologischen Ankers.

Aussagen wie „die Zinsen sind gefallen bzw. gestiegen“, oder „der amerikanische Arbeitsmarktbericht fiel schlecht aus“ oder „die Analysten haben die Aktie heraufgestuft“ bieten zwar eine vermeintliche Erklärung für das Auf und Ab, aber sie sind das, was Nassim Taleb, Autor des Bestsellers der Schwarze Schwan, eine Narrative Verzerrung (narrative fallacy) nennt.

Unser Gehirn ist so gepolt, dass wir eine Erzählung schaffen, um ein Ereignis oder eine Sequenz von Ereignissen nachträglich erklären zu können. Die Narrative Verzerrung ist an der Börse allgegenwärtig und gerade bei dem täglichen Auf und Ab der Kurse sehr gefährlich, denn Kursschwankungen eines Tages sind oftmals nicht mehr als Zufall und eher psychologischen Ursachen geschuldet als harten Fakten. Das heißt, ob die Kurse an einem Tag steigen oder fallen ist vergleichbar mit dem Werfen einer Münze, mit dem Unterschied, dass wir nicht wissen, mit welcher Wahrscheinlichkeit Kopf oder Zahl eintreten.

Auch die Entwicklung in der Realwirtschaft hat nur einen indirekten Einfluss auf die Kursentwicklungen. Die Börse kann gut laufen, während es der Wirtschaft schlecht geht und umgekehrt. Der amerikanische Aktienmarkt ist zurzeit das Paradebeispiel für eine schlechte Wirtschaft und eine gute Börse.

Der berühmte Spekulant André Kostolany erkannte, dass die Börse von zwei wesentlichen Faktoren beeinflusst wird – Geld und Psychologie. Solange Geld und Psychologie positiv bleiben, steigen die Kurse. Wird ein Faktor negativ, sinken die Kurse. Wann welcher Faktor ins Negative dreht, wissen wir nicht. Nur so viel ist klar, alle Kursanstiege finden irgendwann ihr jähes Ende und je länger ein Kursanstieg andauert, desto höher wird die Wahrscheinlichkeit eines Absturzes. Die Wahrscheinlichkeiten auf der Münze ändern sich, je länger eine Hausse bzw. Baisse andauert.

Es bleibt spannend,

Ihr Patrick Schubert

5/5 - (2 votes)

Filed Under: Aktien, Externer Autor, News Tagged With: Börse, Psychologie, Zufall

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}