• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Immobilienbewertung mit dem fairen Immobilien KGV

29. April 2016 von Philipp Haas

Immobilienbewertung mit dem fairen Immobilien KGV, was im Ratgeber Immobilienkauf erklärt worden ist:     Übetragungstabelle investresearch Bewertung Faire Faktor für Nettojahresmiete 10 50 9 30 8 20 7 15 6 12 5 9 4 6 3 4

Immobilien Mieten oder Kaufen?

8. April 2016 von Philipp Haas

Mieten oder Kaufen? [embeddoc url=“https://www.investresearch.net/wp-content/uploads/2016/04/Mieten-oder-Kaufen.xlsx“ download=“all“ viewer=“microsoft“]

Was ist deine Zahl? Tool zu Berechnung der Höhe der finanziellen Unabhängigkeit

5. Februar 2016 von Philipp Haas

Ab wann hast du es geschafft? Ab wann hat man die finanzielle Unabhängigkeit erreicht? Dies hängt von primär drei Faktoren ab, nämlich den jährlichen Ausgaben, also dem Lebensstandard, der erzielbaren langfristigen Rendite auf das Vermögen und von der durchschnittlichen Steuerlast, die man bei der Gewinnrealisierung um davon seine Ausgaben zu beschreiten unterliegt. Wenn man also seine ehrlichen Ausgaben und seine geschätzte Steuerlast, sowie eine realistische Rendite auf sein Eigenkapital eingibt (3-8%) kann man so seine Zahl für die Freiheit berechnen. Viel Spaß beim Rumspielen.        

Altman Z-Score

23. Februar 2015 von Philipp Haas

Der Altman Z-Score ist eine Methode um mit einer einzelnen Zahl die Ausfallwahrscheinlichkeits eines Kredits von einem Unternehmen zu schätzen und das erste multivariate Insolvenzprognoseverfahren für Unternehmen. Der Altman Z-Score kombiniert dabei die relevantesten Kennziffern und ist daher sehr praxistauglich und auch für Aktionäre geeignet, die sich intensiver mit der Bilanzanalyse beschäftigen. Zwar wurde die Genauigkeit des Altman Z-Score immer wieder kritisiert, aber als eine Daumenregel ist er immer noch unübertroffen. Ein Altman Z-Score von über 2,5 ist als sehr gut zu bezeichnen, während es bei unter 1,5 risikoreicher wird. Den Altman Z-Score kann man so berechnen: Z = 1,2 X1 + 1,4X2 + 3,3X3 […]

Wie viel soll ich sparen.

27. Januar 2015 von Philipp Haas

Der Folgende Rechner gibt Ihnen einen Hinweis wie viel sie sparen sollten. Dabei geben Sie bei Lebenshaltungskosten in München eine 10 ein und auf dem Land in Sachsen Anhalt eine 1. Wenn ihr Partner auch arbeitet und Sie ein Kind haben wären es 0,5 zu unterstützenden Personen, wenn ihr Partner nicht arbeitet 1. Dann müssen Sie nur noch ihr Lebenshaltungskosten angeben und können sich ausrechnen lassen wie viel sie sparen sollen. Wenn die Summe negativ ist, dann sollten Sie eher versuchen ihr Einkommen zu erhöhen, da sie bereits bescheiden leben, bzw. hohe Ausgaben haben, die aber zum Leben notwendig sind.

Immobilienrendite Rechner

22. Dezember 2014 von Philipp Haas

Mit diesem Immobilienrendite Rechner können Sie die Rendite einer Immobilie ermitteln und auch festlegen ob Sie eher kaufen oder mieten sollten, was man anhand der Eigenkapitalrendite beim Immobilienkauf erkennt. Dazu benötigen Sie den Kaufpreis, die Jahresmiete und die Höhe des Eigenkapitals, d.h. wie viel Sie selber zur Finanzierung der Immobilie aufbringen und wie viel Sie über eine Bank als Baufinanzierung abdecken. Günstige Baufinanzierungen im Vergleich finden Sie auch hier.   Mieten oder Kaufen Wenn die Rendite ihres normalen Vermögens (Opportunitätskosten) höher ist, als die Eigenkapitalrendite in diesem Rechner, dann sollten Sie eher mieten, wenn die Rendite des Eigenkapitals höher ist […]

Tagesgeldrechner

18. Dezember 2014 von Philipp Haas

Mit dem folgenden Tagesgeldrechner, können Sie den Zinsertrag eines Tagesgeldkontos oder Festgeldkontos errechnen. Geben Sie einfach die Anlagesumme, den Zinssatz und die Tage an, wie lange Sie das Geld anlegen möchten. Einen Tagesgeld Vergleich gibt es hier und Festgeld Vergleich finden Sie hier, falls Sie ihr Kapital zu den höchsten Zinssatz anlegen möchten.        

Portfolio Gewichtungs Rechner

17. Dezember 2014 von Philipp Haas

Mit folgenden Rechner können Sie die ideale Portfoliostruktur ihres Vermögens errechnen und die jeweiligen Assetklassen gewichten. Dazu gibt es vier Inputfaktoren, nämlich die Größe ihres Vermögens, ihr Alter, sowie ihre Risikoneigung (10= sehr risikoreich) und ihre Handelsneigung (10=sehr viele Trades). Warum die richtige Portfoliostruktur so wichtig ist erklärt Ihnen auch der Ratgeber Portfolio aufbauen.      

Aktien Rendite berechnen

16. Dezember 2014 von Philipp Haas

Um die echte Rendite einer Aktie zu berechnen benötigt man den Verkaufspreis, als auch den Verkaufspreis, sowie die Transaktionskosten für Kauf und Verkauf, sowie die Haltedauer. Mit dem Aktienrechner hier können Sie die brutto und Nettorendite berechnen und sehen auch, dass man mindestens ca. 1000 Euro in ein Wertpapier investieren sollte, da sonst die Nettorendite spürbar sinkt. Allerdings sehen Sie auch, dass durch den Verkauf die Steuern die Rendite senken. Bei dem Kauf eines Wikifolios wäre dies nicht der Fall

Dreisatzrechner

16. Dezember 2014 von Philipp Haas

Mit diesem Dreisatzrechner können Sie jeden beliebigen proportionalen Dreisatz ausrechen. Einfach die beiden Werte im Verhältnis in den ersten beiden Feldern eingeben und im dritten Feld des Dreisatzrechners die neue Wert eintragen und Sie erhalten das Gesuchte:      

Leasingrechner

16. Dezember 2014 von Philipp Haas

Hier können Sie die Belastung für einen Leasingvertrag berechnen und überprüfen. Im Ersten Feld geben Sie die Höhe der Finanzierung ein, also den Anteil, denn Sie finanzieren müssen und im zweiten Feld geben Sie den des Autos abzüglich ihres Eigenkapitals ein. Wenn Sie nun noch den effektiven Zinsbetrag eintragen wird automatisch die monatliche Belastung und die gesamten gezahlten Zinsen berechnet. Wenn Sie einen günstigen Autokredit suchen finden Sie hier einen guten Vergleich an Autokrediten und Leasingverträgen! In diesem Beispiel würde das Auto 15.000 Euro kosten und es gibt keinen Eigenkapitalbedarf. Nach 36 Monaten wäre das Auto noch 5.000 Euro wert […]

Ratenkreditrechner

16. Dezember 2014 von Philipp Haas

Mit diesem Ratenkreditrechner können Sie die Gesamtzinsen und die monatliche Rate überprüfen. Geben Sie einfach die Kreditsumme, sowie den effektiven Zinssatz ein. Bei einem Ratenkredit sollte bei Ablauf des Kredites keine Summe mehr offen sein, weswegen Sie das zweite Feld am besten bei 0 lassen. Vermeiden Sie Ratenkredite wenn möglich, aber wen Sie trotzdem einen brauchen, finden Sie hier einen Vergleich der besten Ratenkrediten.      

Inflationsrechner

16. Dezember 2014 von Philipp Haas

Mit dem Inflationsrechner können Sie erkennen, wie die Inflation ihre Kaufkraft langsam aber sicher auffrißt. Geben Sie einfach den Wert ihres Vermögens oder eines Produktes ein und Sie erhalten, den Preis in der Zukunft des Produktes, bzw. die Kaufkraft ihres Vermögens. Vor allem aber einer Inflation von 2% macht sich dies auch bei wenigen Jahren bemerkbar, weswegen es so wichtig ist, nicht nur auf renditarme Assetklassen wie Tagesgeld oder Anleihen zu setzten, sondern auch auf renditestärkere Assetklassen wie Aktien, mit denen Sie langfristig einen Inflationsschutz haben.      

Renditerechner von Investments

16. Dezember 2014 von Philipp Haas

Wenn Sie einfach nur kurz die absolute Rendite eines Investments berechnen möchten, können Sie diesen Renditerechner für die Geldanlage ganz einfach nutzen. Tragen Sie einfach die Anlagesumme, die erhoffte Rendite und die Jahre ein. Um Sie von der Wichtigkeit der Geldanlage mit Aktien zu überzeugen, geben Sie einmal die durchschnittliche Rendite von Aktien (7-8%) mit ihrem Geldvermögen und den Jahren bis zu ihrem Renteneintrittsalter ein und vergleichen Sie dies mit Tagesgeld oder Anleihen (Ca. 1%). Sie werden Sehen, dass je jünger Sie sind desto wichtiger ist es auch riskante Anlagen zu haben und diese über den Lauf ihres Lebens mehr […]

Kreditrechner für Baufinanzierung

16. Dezember 2014 von Philipp Haas

Mit dem folgenden Kreditrechner können Sie die monatlichen Zahlungen für einen eine Baufinanzierung berechnen. Angebote für den Baufinanzierungsvergleich finden Sie hier Erst geben sie im ersten Feld den Betrag ein, den sie aufnehmen möchten und im zweiten Feld, den Kreditbetrag, der nach Ablauf des Darlehens noch nicht zurückgezahlt werden soll. Außerdem benötigen Sie für die monatliche Kreditrate noch die Laufzeit des Darlehens in Monaten. Im Ergebnis können Sie dann die monatliche Belastung des Kreditvertrages sehen. Diese sollte bei Baufinanzierungen, je nach Tilgungsrate, ihre derzeitige Miete nicht deutlich übersteigen.        

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}