Worum geht es? In „Ryanair“ zeigt die Autoren Siobhan Creation, wie es der kleinen Fluglinie Ryanair gelang zum größten Billigflieger Europas zu werden und außerdem zur profitabelsten Airline. Was nimmt man mit? Tony Ryan war erst bei Aer Lingus für das Leasinggeschäft verantwortlich und daraus an einer Tochterfirma beteiligt war, die einer der größten Leasingfirmen im Flugzeuggeschäft wurde Nach mehreren Anläufen gaben die irischen Behörden grünes Licht für die Gründung von Ryanair, die anfangs aber nur Verluste schrieb Der Mitarbeiter O´Leary schlug den Ryanair Eigentümern vor, dass wenn er die Fluglinie managet, er 2 Mio Pfund Gewinn machen würde dann […]
The 33 strategies of war – Robert Greene
Worum geht es? In „The 33 strategies of war“ werden die wichtigsten Kriegsstrategien der Großen der Geschichte präsentiert und anhand von 33 Motiven geordnet. Was nimmt man mit? Sehen sie das Leben realistisch und beurteilen Sie Menschen nach dem was sie tun und nicht was sie sagen Polarisieren Sie und leben Sie im Jetzt Eliminieren Sie Fluchtoptionen Setzten Sie Vertraute an wichtige untergebene Stellen Behalten Sie sich eine flexible Struktur und lassen Sie ihr Untergebenen für etwas Größeres als sie selbst kämpfen Wählen Sie ihre Schlachten weise und auch Rückzug und Gegenangriff können erfolgreich sein Lernen sie so zu denken […]
More than you know (Mehr, als man denkt) – Michael Mauboussin
Worum geht es bei “ Mehr, als man denkt: Finanzwissen, wo man es nicht ermutet“? In „More than you know“ teilt der Investor und Professor Michael Mauboussin sein Wissen und erklärt, wo man finanzielle Weisheit in unkonventionellen Plätzen findet. Was nimmt man aus „More than you know“ mit? Der richtige Charakterzug ist wichtiger als ein hoher IQ beim Investieren Ein gutes Ergebnis rechtfertig keinen schlechten Prozess, aber dies geschieht meist in der Finanzindustrie Investoren die den Markt schlagen haben einen niedrigen Turnover, fokussieren sich in einige wenige Aktien. Außerdem sind sie meist nicht in New York ansässig und kaufen bei günstigen […]
Neue Intermarket Analyse – John Murphy
Worum geht es? In „Neue Intermarket Analyse“ stellt John Murphy den Zusammenhang von Rohstoffe,Devisen, Aktien und Anleihen her und entwickelt spezielle Charts zur Veranschaulichung. Was nimmt man mit? Die vier Finanzmärkte Rohstoffe, Devisen, Anleihen und Aktien sind miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig Der US-Dollar und Rohstoffpreise laufen in gegenseitige Richtung, während Rohstoffpreise und Zinsen eher parallel verlaufen Wenn die Zinsen steigen, fallen die Anleihenkurse Die Aktienkurse steigen bei fallenden Zinsen Der Aktiencrash von 1987 ging ein Absturz von Anleihen und Rohstoffen zuvor Der Trend auch in der Trendanalyse geht zur Intermarket Analyse, da alle Märkte miteinander verbunden sind. Ein […]
The little book of Common Sense Investing (Keine Investment-Zauberformel. Börsengewinne mit gesundem Menschenverstand) – John Bogle
Worum geht es bei „The little book of Common Sense Investing“? In „The little book of common Sense Investing“ erklärt John Bogle, der Gründer der Vanguard Gruppe, warum es so sehr Sinn macht in ETF´s zu investieren Was nimmt man aus „Keine Investment-Zauberformel. Börsengewinne mit gesundem Menschenverstand“ mit? Der Vanguard 500 Fund war der erste ETF 1976 Schon Graham empfahl dem Privatanleger ein defensives Portfolio aus Aktien, die man lange halten sollte Zwischen 1900 und 2005 stiegen amerikanische Aktien mit Dividenden um 9,6% im Jahr, während der Index um 9,6% zulegte Nach Inflation wäre das immerhin eine 800-Fachung eines Dollars, […]
Streiten mit dem Finanzamt – Tibet Neusel
Worum geht es? In „Streiten mit dem Finanzamt“ gibt der Rechtsanwalt und Steuerfachmann einen Leitfaden wie man mit dem Finanzamt umgehen kann. Was nimmt man mit? Das deutsche Steuerrecht ist so kompliziert, dass auch die Beamten viele Fehler machen Sie sollten den Steuerbescheid genau prüfen und rechtzeitig Einspruch erheben, wenn irgendwo ein Fehler passiert ist Wenn der Sachbearbeiter ihrer Begründung nicht folgt, können Sie die Rechtsbehelfstelle anrufen Wenn diese auch dem Sachbearbeiter Recht gibt, kann man nur noch vor dem Finanzgericht klagen Werbungskosten sind ein häufiger Streitpunkt Eine korrekte Selbstanzeige ist straflos, jedoch muss sie den genauen Betrag der hinterzogenen […]
Realoptionen – Tom Copeland und Vladimir Antikarov
Worum geht es? Realoptionen sind neben Multiples und der DCF Methode der neueste Wert zur Berwertung eines Projektes oder einer Aktie, was in „Realoptionen“ von den beiden Monitor Beratern Tom Copeland und Vladimir Antikarov vorgestellt wird. Was nimmt man mit? In der Projektinvestitionsrechnung herrscht seit langem das System der Net Present Value und das Barwerts vor, das allerdings Investitionsmöglichkeiten zu niedrig bewertet, da Änderungen an dem Projekt und die damit verbunden Zahlungsströme nicht erfasst werden Mithilfe von Computern und Realoptionen lassen sich Return und Risiko realistischer modellieren Realoptionen lassen es zu das Diskontierungssätze angepasst werden können und ergänzt das bisherige […]
The Dark Genius of Wall Street – Edward Renehan
Worum geht es? In „The Dark genius of Wall Street“ wird das Leben des Jay Gould hinter der öffentlichen Meinung von Edward Renehan porträtiert. Was nimmt man aus „The Dark Genius of Wall Street“ mit? Jay Gold wuchs als Farmjunge auf, der sein erstes Geld mit der Grenzvermessung verdiente und später mit einem Gerbergeschäft Seine Mutter und Stiefmütter starben alle früh Er beschloss schon in jungen Jahren reich zu werden Danach ging er an die Wall Street und handelte erfolgreich mit Eisenbahnaktien Er versuchte in 1869 den Goldmarkt zu cornern Seine Geschäftsbereiche waren Eisenbahnen, Telegraphen und Aufzüge Jay Gould war […]
Die Geschichte der Wall Street – Charles Geisst
Worum geht es? In „Die Geschichte der Wall Street“ fasst Charles Geisst die Geschichte der Wallstreet von den Anfängen bis Enron gut zusammen. Was nimmt man aus „Die Geschichte der Wall Street“ mit? Die ersten Börsen der USA waren sehr riskant und korrupt und wurden den europäischen Börsen nachempfunden. Sie entwickelten sich aus zwanglosen Zusammentreffen, in New York unterhalb eines Baums, was völlig unreguliert war Die ersten Aktien, waren vor allem Eisenbahn und Transportwerte Nach dem Bürgerkrieg begann die Zeiten der Großindustriellen, die auch Räuberbarone genannt wurden Amerika konnte lange Zeit keine Zentralbank etablieren und J.P. Morgen war zur Jahrhundertwende […]
The Future of the Dollar – Eric Helleiner und Jonathan Kirshner
Worum geht es? In „The Future of the Dollar“ stellen Eric Helleiner und Jonathan Kirshner Aufsätze zum Thema US -Dollar und seiner Zukunft zusammen und möchten eine Diskussion zwischen den unterschiedlichen Standpunkten ermöglichen. Was nimmt man aus „The Future of the Dollar“ mit? Der Dollar ist immer noch ein Währungspaar von 86% aller Forex Transaktionen, während der Euro nur einen Anteil von 37% hat Der Dollar ist immer noch so populär, da die USA die größte Volkswirtschaft mit der stärksten Armee hat, sowie der Dollar eine hohe Bedeutung als Reserverwährung und internationales Zahlungsmittel hat Während Krisen flüchten viele in den […]
Money for Nothing – Roger Bootle
Worum geht es? In „Money for Nothing“ gibt Roger Bootle einen Ausblick über die zukünftige Entwicklung der globalen Wirtschaft. Was nimmt man mit? Der Autor warnte schon vor der Immobilienkrise vor Investments in Immobilienzum damaligen Zeitpunkt, da die Häuserpreise sind in der westlichen Welt zu stark gestiegen sind Er vergleicht Immobilienpreise und deren Anstieg mit der Blase des neuen Marktes Blasen sind nichts neues, wenn man sich die Tulpenblase in Holland oder die der South Sea Company in England anschaut Auch Immobilen sind vor Preisabstürzen nicht sicher, wie Hongkong 98 zeigte Die Pensionsverpflichtungen von Großunternehmen sind ein Damoklesschwert Deflation ist […]
Der Reichtum der dritten Welt (Fortune at the Bottom of the Pyramid) – C.K. Prahalad
Worum geht es bei „Fortune at the Bottom of the Pyramid“? In „Der Reichtum der dritten Welt“ fordert der Business Professor Prahalad auf, aufzuhören die Armut als nicht änderbar darzustellen, sondern diese auch vermehrt als attraktive Märkte zu sehen. Was nimmt man aus „Der Reichtum der dritten Welt“ mit? Das Marktpotenzial der BOP (Bottom of Pyramid) Länder ist groß Entwicklungshilfe ist nicht die alleinige Lösung, sondern man muss die dortgen Menschen als Konsumenten und Unternehmer begreifen Produkte für ärmere Länder müssen sich an den dortigen Gegebenheiten orientieren Gute Preis Leistung und wenig Rohstoff Input ist wichtig Mikrodarlehen sind ein guter […]
Bekenntnisse eines Economic Hit Man – John Perkins
Worum geht es? In „Bekenntnisse eines Economic Hit Man“ behauptet John Perkins, dass internationale Wirtschaftsberater aktiv mit der amerikanischen Geheimdienst kollaborieren. Was nimmt man aus „Bekenntnisse eines Economic Hit Man“ mit? CIA und NSA nutzen Economic Hit Man´s zur Machtausübung, indem sie Projekte schön rechnen, die dann von der Weltbank finanziert werden. Wenn das Land dann seine Schulden nicht bedienen kann oder nicht der gewünschten Politik folgt, wird oft Gewalt angewendet Perkins arbeitet für eine Consultingfirma, die berechnen sollte, ob die Weltbank Milliarden an Ecuador leihen sollte Als ein Economic Hit Man war seine Aufgabe Entwicklungsländern Kredite für Bauprojekte aufzuschwätzen, […]
Getting started in Real Estate Investment Trusts – Richard Imperiale
Worum geht es? In „Getting started in Real State Investment Trust“ stellt der Asset Manager Richard Imperiale die Anlageklasse der REIT´s vor , in der er auch selbst stark investiert. Was nimmt man aus „Getting started in Real Estate Investment Trusts“ mit? REIT´s müssen 90% ihrer Gewinne an ihre Eigentümer ausschütten Ein Investor in REIT´s bekommt fast alle Vorteile eines echten Investors von Immobilien und kann dabei noch diversifizierter und liquider investieren REIT´s haben ähnliche Perfotmanceraten wie Aktien, korrelieren mit diesen aber nur begrenzt, was Real Estate Investment Trusts zur Diversifizierung eignet Man kann in REIT´s über ETF´s, Fonds, Direktinvestment […]
Your Money or your Life – Vicki Robin und Joe Dominguez
Worum geht es? Die Autoren Vicki Robin und Joe Dominguez konnten selbst früh sich zur Ruhe setzten und möchten in „Your Money or your Life“ anderen zeigen, wie sie ein selbstbestimmteres und unabhängigeres Leben führen können. Was nimmt man mit? Die Menschen arbeiten immer mehr, sparen aber weniger und verschulden sich mehr Es ist wichtig herauszufinden wie Geld funktioniert Die Menschen sind zu Konsumenten verkommen Es ist wichtig sich in Finanzdingen gut auszukennen und seine Vorurteile zu überdenken Man hat immer weniger Zeit für menschliche Beziehungen Um finanzielle Unabhängigkeit und Realität zu erreichen folgen Sie diesen Schritten Machen Sie Frieden […]
The only three questions that count – Ken Fisher
Worum geht es? In „The only three questions that count“ gibt der Milliardär Kenn Fisher seine Investmentphilosophie mittels der drei wichtigen Fragen wieder und wiederlegt viele Investmentmythen. Was nimmt man mit? Alles was sie in den Medien über Aktien mitbekommen, ist bereits im Aktienpreis enthalten, man kann den Markt daher nicht schlagen, wenn man mit diesen öffentlichen Informationen handeln möchte Investoren sollten sich drei wichtige Fragen stellen: Welche meiner Annahmen ist falsch? Der Zusammenhang, dass ein niedriges KGV zu niedrigem Risiko und besseren Chancen führt ist laut Ken Fisher falsch. Er zieht es vor die Yields von Anleihen und Aktien […]
The German Economy – Horst Siebert
Worum geht es? „The German Economy“ von Horst Siebert beschreibt die Vergangenheit, (ehemalige) Gegenwart und Zukunft der deutschen Wirtschaft. Was nimmt man aus „The German Economy“ mit? Deutschlands Wirtschaftswachstum ist eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte Seit den 80er ist die Produktivität jedoch gesunken, da der Arbeitsmarkt stark reguliert ist und die Lohnnebenkosten hoch sind Der Kern der deutschen Wirtschaft ist der Mittelstand Der Umtauschkurs von Ostmark zur Deutschen Mark von 1:1 war ein Fehler, da es die ostdeutsche Mark um 400% aufwertete und so die Industrie nicht mehr wettbewerbsfähig war Deutschland sollte die Rente ab 67 einführen und die Studiumsdauer beschränken Außerdem […]
Die 11 Geheimnisse des ALDI Erfolgs – Dieter Brandes
Worum geht es? In „Die 11 Geheimnisse des ALDI Erfolges“ legt der ehemalige ALDI Manager Dieter Brandes die Strategie, Organisation und Unternehmenskultur von Deutschlands erfolgreichsten Einzelhändler offen. Was nimmt man mit? ALDI legt Wert auf Einfachheit auf allen Ebenen und verzichtet auf viele Managementpositionen, die es sonst in anderen Unternehmen gibt Innovationen bei ALDI sind nicht das Ergebnis von Market Research, sondern von Probieren und optimieren. So werden Änderungen erst in drei Läden eingeführt um diese vorab zu testen Oberstes Ziel ist die Zufriedenheit des Kunden und dieser will vor allem gut und preiswert einkaufen ALDI hat keine Werbeagenturen oder […]
Building Reputational Capital – Kevin Jackson
Worum geht es? In „Building Reputational Capital“ betont Kevin Jackson die Bedeutung einer guten Reputation für ein Unternehmen und wie dies erreicht werden kann, denn eine hohe Reputation hat viele Vorteile. Was nimmt man mit? Das wichtigste Asset moderner Firmen taucht nicht in der Bilanz auf: Die Reputation Eine hohe Reputation führt zu mehr und öfter kaufenden Kunden, die Produkte können Premiumpreise verlangen, ist attraktiver für Mitarbeiter und Investoren, kann Wettbewerber vom Markteintritt abhalten und die finanzielle Ergebnisse verbessern sich ebenfalls 80% der amerikanischen Kunden erachten die Reputation als eine wichtige Kaufentscheidung Es gibt immer mehr Fonds und Investoren, die […]
Getting rich your own way – Brian Tracy
Worum geht es? In „Getting rich your own way“ von Brian Tracy bekommt man Motivation und Ratschläge finanziell erfolgreich zu werden im Leben. Was nimmt man mit? Um reich zu werden gibt es fünf funktionierende Wege: Unternehmer werden (70%), sich im Unternehmen hocharbeiten (10%), Spezialisten wie Ärzte etc. (10%), Sales Angestellte (5%), durch private Aktieninvestments (5%). Folgende Ratschläge gibt Brian Tracy um vermögend zu werden Setzten Sie sich keine Limits und erlauben sie es auch nicht anderen das zu tun Finden Sie einen guten Job Machen Sie das was Ihnen Spass macht und tun sie dies mit Leidenschaft Lernen Sie […]
- « Previous Page
- 1
- …
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- Next Page »