• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

C-Quadrat Investment Aktie (Analyse)

27. Juli 2015 von Philipp Haas

c-quadrat

Die C-Quadrat Investment AG ist ein Fondsanbieter aus Wien, dessen Fondprodukte meist auf einem selbstentwickelten Handelssystem basieren, was sich in den letzten Jahren durchaus gut geschlagen hat. Umsätze und Gewinne erzielt C-Quadrat aus Verwaltungsgebühren, sowie Erfolgsbeteiligungen an den Fonds und der Entwicklung maßgeschneiderte Finanzprodukte. Da der Verwaltungsaufwand für ein Fond relativ unabhängig von der Größe der Assets ist, ist das Geschäftsmodell skalierbar und die Margen attraktiv, die aber wegen der Erfolgsbeteiligung auch immer stark von den Entwicklungen des Kapitalmarkts abhängig sind.

Die Wiener gehen außerdem auch neue Wege und bieten nachhaltige Fonds an, oder Investmentvehikel die auf das interessante Thema der Mikrofinanz und setzen und kaum mit anderen Assetklassen korrelieren. Das verwaltete Vermögen von knapp 6.000.000.000 € ist eine solide Basis und auch bei schlechteren Börsenzeiten werden Anleger die Fondgelder nicht komplett abziehen. Der Vertrieb erfolgt über typische Partner wie Banken, Finanzberater und Versicherungen und zwar unter dem Markennamen C-Quadrat oder auch als Whitelabellösung. Die Mitarbeiter der Vertriebspartner werden regelmäßig weitergebildet, des Produkt besser zu verstehen und verkaufen zu können. Allerdings kommen Fondprodukte auch im für Kunden unattraktiven Lebensversicherung zum Einsatz, wo es in Zukunft schwieriger wird zu wachsen.

Zusammen mit dem Ankeraktionär Talanx verwalteten C-Quadrat auch den staatlichen armenischen Pensionsfond, was ein ordentliches Aushängeschild für weitere solcher Mandate sein kann. Zielgruppe von C-Quadrat sind sowohl institutionelle Investoren, als auch Privatanleger, was die Erlöse etwas diversifiziert. Durch den quantitativen und teilweise Total Return Ansatz kann die Abhängigkeit von der Marktentwicklung etwas gesenkt werden, auch wenn ein echter und nachhaltiger Wettbewerbsvorteil gegenüber Wettbewerbern außer der Unabhängigkeit nicht vorliegt.

Bewertung Geschäftsmodell, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der C-Quadrat Aktie

7/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der C-Quadrat Aktie

Der Markt für Fonds und Asset Management ist sehr umkämpft, und hat durch kostengünstige ETF´s einen starken Wettbewerb, aber allgemein bewegt sich mehr Kapital weg von Banken hinzu unabhängigen Vermögensverwalter und Fondsanbietern wie C-Quadrat. Die Marktgröße des Asset Managements ist sehr groß und wird durch das Wachstum des Kapitals, bzw. auch durch Inflation weiter zunehmen, da gerade in den Kernmärkten Deutschland und Österreich die Nachfrage nach privater Altersvorsorgeprodukten, gerade bei Aktienfonds, weiter steigen sollte und historisch niedrige Aktienquote in Deutschland noch viel Steigerungspotenzial zulässt.

Das entscheidende Qualitätskriterium, ist dabei die vergangene Performance, was aber große Schwächen hat, da diese nur geringe Aussagen über die Zukunft zulässt. Die staatlichen Regulierungen betreffen vor allem die Banken und den Fondvertrieb, clevere Fondsanbieter können ihre Produkte aber zunehmend und immer besser direkt über das Internet und online Banken vertreiben.

6/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der C-Quadrat Aktie

C-Quadrat wurde 1991 von Alexander Schütz und Thomas Rieß gegründet, die das Unternehmen noch heute führen und durch ihre Beteiligung unternehmerisch motiviert sind und eine familiäre Unternehmenskultur schaffen.

Der deutsche Versicherungskonzern Talanx hält die Sperrminorität von 25 %, was von Gründer Alexander Schütz mit 15 %, Sowie T. Rieß und die Holding des führenden österreichischen Immobilieninvestors Hallmann, sowie der Laakman Holding  ergänzt wird. Der Streubesitz beträgt nur 10 %, was eine faire Aktienpreisbildung erschwert, aber auch das Potenzial zu Kurssteigerungen hat.

8/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der C-Quadrat Aktie

Durch die gute Aktienmarktentwicklung in den letzten Jahren konnte C-Quadrat starkes Wachstum bei sehr guten Margen vorweisen, was es aber immer schwieriger macht diesen Trend fortzusetzen. Das Problem sind die erfolgsabhängigen Vergütungen, da die Verwaltungsgebühren, bei zunehmenden Assets zu stark steigenden Gewinnmargen führen können, da die die Hauptkosten die knapp 100 Mitarbeiter sind.

8/10

investresearch Beurteilung und Bewertung der C-Quadrat Aktie

Die Zahlen im ersten Quartal von 2015 waren phänomenal, werden aber danach, aufgrund der stark volatilen Bewegungen an den Märkten deutlich nach unten kommen und lassen sich in keinster Weise hochrechnen. Die Aktie verbindet dabei Dividende mit einem Art Optionsschein auf steigende Märkte und ist auch ein mögliches Übernahmeziel, da die Assets under Management wertvoll sind.

7,3/10

=> Faires KGV:  16

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

C-Quadrat Aktienkurs

C-Quadrat Investment Aktie

C-Quadrat Investment Aktie Chart

 

Name C-QUADRAT INVEST
ISIN AT0000613005
WKN A0HG3U
Kürzel C8I-FF
Anlageuniversum Aktien Sonstige
Faires KGV 16
investresearch Bewertung 7,3
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 8
Wettbewerbsvorteil 6
Produktqualität 7
Marke 6
Marktfaktoren 6
Marktwachstum 7
Marktgrösse 8
Wettbewerb 5
Zyklen und Regulierungen 5
Softfaktoren 8
Management 7
Unternehmenskultur 8
Strategie 8
Entrepreneurship 9
Finanzfaktoren 8
ROA 31,99%
EBIT Margin 20,75%
Umsatzwachstum 5J 20,13%
EBITDA Wachstum 5J 41,51%
KGV LTM bei Veröff. 6,1

Kursanbieter: L&S RT

Rate this post

Filed Under: Aktien Tagged With: AT0000613005

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}