• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Berliner Synchron Aktienanalyse

19. März 2015 von Philipp Haas

Berliner Synchron

Die Berliner Synchron ist eine Gesellschaft , die Filme, Serien und Telenovelas in andere Sprachen übersetzt, damit amerikanische Produktionen auch in Deutschland in deutscher Sprache angesehen werden können.

Die Berliner Synchron hat in ihrer Geschichte über 7.000 Filme synchronisiert, wie „Der Pate“ oder „Indiana Jones“ und auch „Breaking Bad“, was es zu einem der führenden Unternehmen der Branche macht. Man ist allerdings Dienstleister ohne größere Eintrittsbarrieren, weswegen des Geschäftsmodell nicht attraktiv ist, da Berliner Synchron auch kaum wiederkehrenden Einnahmen hat.

Berliner Synchron teilt sich in die Bereiche Kino, TV Berlin, TV München und Ateliermiete auf. Der Bereich Kino hat in 2013 Marktanteile durch die Restrukturierung verloren, hat aber das Potenzial sich wieder zu erholen.

Die Berliner Synchron verfügt als einziges Unternehmen ein IMAX Mischstudio und bietet nicht nur Synchronisationen ins Deutsche an, sondern auch in 20 weitere Sprachen. Berliner Synchron bietet seinen Kunden wie Sony Pictures alle Produkte und Dienstleistungen rund um das Thema Ton und Synchronisation an. Die Produktqualität ist gut, was auch der Kundenstamm belegt, aber es gibt keinen wirklichen Wettbewerbsvorteil und die Marke ist auch nur in der Branche bekannt.

Bewertung Geschäftsmodel, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der Aktie

6/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Berliner Synchron Aktie

Der Synchronmarkt hat, wie erwähnt, keine Eintrittshürden und ist daher sehr wettbewerbsintensiv und auch die Preise sind nach unten gegangen, da viele Kunden auch eigene Synchronisationsabteilungen besitzen.

Insgesamt ist der Markt für den Deutschen Sprachraum auch nicht groß, da Filme nur einmal übersetzt werden und es nur wenige Abnehmer in TV-Sendern und Studios gibt. Durch neue Streamingangebote wie Netflix könnte eine neue Nachfrage entstehen, was den Markt vergrößern würde, da so noch mehr internationale Produktionen den Weg nach Deutschland gehen würden. Auch Podcast und Hörbücher sind ein weiterer Markt, der aber nicht mehr so stark wächst.

6/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Berliner Synchron Aktie

Die Mehrheit (55%) der Anteile liegen bei CEO Wolfram Lüdecke, der das Unternehmen dadurch komplett kontrollieren kann, aber sich für dieses auch stark einsetzt, wie ein Darlehen zu günstigen Konditionen an die Gesellschaft zeigt. Das Unternehmen wurde 1949 von seinem Vater gegründet, und nach einer Auszeit und Krise übernahm Wolfram Lüdecke 2014 das Zepter nun wieder um das Familienerbe zu bewahren. Lüdecke hat zuvor Publizistik und Politologie studiert.

Strategisch wird mit dem Programm 4 steps to win auf den Einsatz von mehr digitaler Technologie gesetzt um Kosten zu sparen und mehr Zeit für kreative Prozesse zu haben. Durch den Einzug in das neue Betriebsgelände soll das Backendsystem mit dem Studiosystem besser verzahnt werden und die technologische Transformation damit abgeschlossen werden.
Durch den Führungswechsel und Standortwechsel, wurde viel Staub aufgewirbelt und einige unzufriedene Mitarbeiter verließen das Unternehmen, was aber auch ein notwendiger Anpassungsprozess gewesen sein kann. Die Kommunikation mit Aktionären ist sehr offen und wohl ehrlich, was Gutes für die Zukunft erwarten lässt.

8/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Berliner Synchron Aktie

Berliner Synchron war ein Restrukturierungsfall, der nun langsam über den Berg zu sein scheint und die nachhaltige Profitabilität erreicht hat. Durch den Verkauf der Stammimmobilie konnten die Schulden stark gesenkt werden.

Die Margen sind aber traditionell niedrig und Wachstum konnte auch bisher nicht erzielt werden.

Nach Verlustjahren will Berliner Synchron in 2014 500.000 Euro an Ergebnis schaffen, was das Unternehmen bei der derzeitigen Marktkapitalisierung sehr attraktiv machen würde.

6/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der Berliner Synchron Aktie

Günstig bewertete Dienstleister mit Chancen auf eine erfolgreiche Restrukturierung bieten auch ohne Wachstum Kurschancen auf bis zu 3 Euro, aber der Streubesitz ist extrem eng und die Aktie daher sehr illiquide, weswegen es sich vor allem für langfristige Nebenwerteinvestoren eignet.

6,4/10

=> Faires KGV:  13

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

Berliner Synchron Aktienkurs

Berliner Synchron Holding Aktie

Berliner Synchron Holding Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

Name BERLINER SYNCHRON
ISIN DE000A0J39B7
WKN A0J39B
Kürzel B5SK-XE
Anlageuniversum Aktien Sonstige
Faires KGV 13
investresearch Bewertung 6,4
Unternehmensfaktoren 6
Business Model 5
Wettbewerbsvorteil 6
Produktqualität 7
Marke 7
Marktfaktoren 6
Marktwachstum 6
Marktgrösse 5
Wettbewerb 5
Zyklen und Regulierungen 7
Softfaktoren 8
Management 7
Unternehmenskultur 7
Strategie 8
Entrepreneurship 9
Finanzfaktoren 6
ROA -1,10%
EBIT Margin -2,39%
Umsatzwachstum 5J -2,73%
EBITDA Wachstum 5J N/A
KGV LTM bei Veröff. N/A

News Berliner Synchron

[google_news region=“de“ query=“Berliner Synchron“]

5/5 - (1 vote)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause) Interview
    Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause)…
  • Ehang - Das Tesla der Lüfte?
    Ehang - Das Tesla der Lüfte?
  • Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen sollte - Finanzpost 15.3.2020
    Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen…
  • Die Probleme und Auswirkungen der deutschen Energiewende…

Filed Under: Aktien Tagged With: DE000A0J39B7

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!