• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Beiersdorf Aktienanalyse: Nivea, Tesa und mehr

12. April 2016 von Philipp Haas

Beiersdorf ist ein führendes Hautpflegeunternehmen, das die bekannte Nivea Creme herstellt.

 

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Aktie

Beiersdorf stellt Hautpflegeprodukte aller Art her und hat mit Tesa auch das führende Folienklebeprodukt in seinem Portfolio.

Zu den Marken des Beiersdorfskonzerns gehören:

  • NIVEA
  • Eucerin
  • NIVEA Men
  • Labello
  • Hansaplast
  • Florena
  • La Praire
  • 8×4
  • Tesa

Nivea ist es dabei gelungen von einer einfachen Handcreme aus, neue Produktkategorien, wie Deo, Shampoo oder Spezialcremes zu erschließen und von der Markenkraft des Urprungsprodukts zu profitieren. Dabei ist man durchaus innovativ und hat 2013 die In-Shower Body Milk, als Skin Conditioner herausgebracht, sowie ein Stress Protect Deo und eine cellulare Anti-Aging Creme.

Insbesonders Nivea, Eucerin und Tesa zählen zu der Grundausstattung eines deutschen Haushalts mit sehr hoher Markenbekanntheit. Bei Tesa und Nivea ist der Markenname teilweise sogar zum Gattungsbegriff geworden und Nivea gilt als die beliebteste Marke der Deutschen, aber auch in den Schwellenländern erfreut sich Nivea steigender Beliebtheit.

Tesa ist für das Produkt recht teuer, kann aber aufgrund der Marke und des geringen Einsatzes des Produktes dies am Markt durchsetzten.

Beim Geschäftsmodell kann man keinen Direktvertrieb machen, sondern ist auf Drogeriemärkte und Supermärkte angewiesen, wo es viel Konkurrenz gibt und man außer mit sehr starken Marken in schlechter Verhandlungsposition ist, da Drogerien wie DM immer stärker auf günstige Eigenmarken setzten. Trotzdem sind die starken Marken natürlich ein Wettbewerbsvorteil und auch ein recht attraktives Geschäftsmodell, da die Herstellung von Cremes und Hautpflegemitteln nicht besonders teuer ist.

8/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Beiersdorf Aktie

Bei Konsumgütern wie denen von Beiersdorf werden ca. 30% des Umsatzes für das Produkt und 40% für Marketing aufgewendet, während der Rest Gewinn und Administration ist. Dadurch kann man auch in schlechten Jahren den Gewinn gut steuern, indem man einfach die Marketingbudgets zurückfahren würde.

In den Kernmärkten Europa kämpft man seit Jahren mit stagnierenden oder sogar rückläufigen Umsätzen, da die Drogerieketten immer mehr auf Eigenmarken setzten, die deutlich billiger sind und Konsumenten oft keinen Qualitätsunterschied feststellen können.

Der Wettbewerb bei Deos und Cremes ist dabei immens und es gibt keinen nachweisbaren medizinischen Nutzen, da es sich sonst um ein zulassungspflichtiges Medikament handeln würde. Trotzdem sind Cremes und Pflegeprodukte relativ krisensicher, da die bereits bestehenden Kunden bei diesem Produkt nicht sparen, da sie von der en Wirkung überzeugt sind und zumindest in Deutschland diese relativ billig sind. L´Oreal und Unilever kann man als die engsten Konkurrenten von Beiersdorf sehen.

In den entwickelten Märkten sind Hautpflegeprodukte stagnierend, während sie in den Emerging Markets stark wachsen, es aber schwierig ist die Markenstärke auf diese Märkte zu übertragen, auch wenn es gerade im Premiumbereich gut gelingen kann.

Tesa ist aufgrund des geringen Verbrauchs von Papier in Büros sicherlich kein Wachstumsmarkt an sich, kann aber seit Jahren trotzdem wachsen und man braucht es doch immer wieder auch im Haushalt, weswegen es sich um eine interessante Nische handelt, wo so schnell auch kein Wettbewerber reingeht und reinkommt.

7/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Beiersdorf Aktie

Beiersdorf wird von Stefan Heidenreich seit 2012 geleitet, der in Kiel BWL studiert hat und zuvor bei Procter, Bertelsmann, Hero und Renckit Benckiser war und so sehr erfahren im Umgang mit Konsumgütermarken ist.

Die freien Aktionäre können aber nicht die Kontrolle über das Unternehmen ausüben, da über 50,5% der Anteile von Beiersdorf von der maxingvest Group gehalten werden dem Holdingunternehmen der Herz Familie, einer der reichsten deutschen Familien. Dadurch ist Beiersdorf aber auch ein Familienunternehmen das langfristig planen kann und auch bei Bedarf schnell sein Eigenkapital erhöhen kann.

Strategisch setzt Beiersdorf auf die Blue Agenda, die einen Fokus auf Markenaufbau, Innovation, Märkte und Menschen setzt, was aber etwas beliebig ist, da dies eigentlich alle Strategieoptionen abdeckt. Man möchte aber die Nr. 1 Hautpflegefirme in allen Produktkategorien werden und investiert dazu auch sehr stark in Marketing.

8/10

Analyse Wachstum und Margen der Beiersdorf Aktie

Beiersdorf könnte deutlich profitabler sein, wenn es weniger in Marketing investieren würde. Dies ist aber notwendig um neue Marken aufzubauen und den Markenwert der Kernmarken zu erhalten. Kurzfristig kann man aber so in unerwartbaren Krisenjahren trotzdem profitable sein. Beiersdorf muss stärker in den Emerging Marktes wachsen, da in Europa der Markt gesättigt ist und sich die Kunden weniger über Produkte wie Shampoos definieren. Durch stetige Effizienzverbesserungen kann man aber auch bei stagnierendem Wachstum die Margen trotz hohem Niveau weiter ausbauen.

Beiersdorf ist ein Unternehmen mit hohem und verteidigbaren Margen, aber wenig Wachstum, was typisch für die Branche ist.

8/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der Beiersdorf Aktie

Beiersdorf ist auch immer wieder ein mögliches interessantes Übernahmeziel für Tchibo oder einen anderen großen Konsumgüterhersteller, weswegen die Aktie auch so hoch bewertet wird. Zu einem fairen KGV von 20 kann man aber auch aus fundamentaler Sicht bei der Beiersdorf Aktie zulangen.

7,9/10

=> Faires KGV:  20

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet.
Beiersdorf
(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

Beiersdorf Aktienkurs

Beiersdorf: 1 Jahr
Beiersdorf Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name BEIERSDORF AG O.N.
ISIN DE0005200000
WKN 520000
Kürzel BEI-XE
Anlageuniversum Aktien DAX
Faires KGV 20
investresearch Bew. last time 7,5
Bewertunsgtrend 5,8%
investresearch Bewertung 7,9
Unternehmensfaktoren 9
Business Model 8
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 9
Marke 10
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 7
Marktgrösse 7
Wettbewerb 6
Zyklen und Regulierungen 9
Softfaktoren 8
Management 8
Unternehmenskultur 8
Strategie 8
Entrepreneurship 8
Finanzfaktoren 8
ROA 8,97%
EBIT Margin 14,34%
Umsatzwachstum 5J 1,80%
EBITDA Wachstum 5J 6,37%
5/5 - (1 vote)

Filed Under: Aktien Tagged With: DE0005200000

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}