• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

YOC Aktie

9. Juli 2014 von Philipp Haas

yoc

YOC ist ein Werbemarktplatz für Mobilewerbung.

 

Wachstum und Margen der Aktie

Die Margen und die Wachstum waren eine Katastrophe und YOC ist ein absoluter Sanierungsfall geworden. Die Umsätze sind auch im Kerngeschäft gefallen, was darauf hindeutet, dass Yoc nicht der führende Marktplatz mit dem führenden Produkt ist, denn sonst hätten diese steigen müssen.

3/10

 

Markt, Wettbewerb  und Marktperspektive der Aktie

Mobile Advertising wächst extrem stark und hat hohes Potenzial. Das Problem ist jedoch, dass YOC ein typischer Vermarkter ist, der individuelle Kampagnen fährt, was schwer skalierbar ist. Das Resteplatzgeschäft geht dabei an die großen skalierbaren Plattformen wie Admob von Google. Die Konkurrenz in dem Markt ist extrem groß und es gibt viele deutlich größere Wettbewerber wie Google, Millenia Media und auch die traditionellen Webseitenvermarkter.

Der Wechsel eines Publishers zu einem neuen Anbieter ist auch recht einfach gemacht  (z.B. wechselte Wetter.com) und Werbevermarktung geht immer mehr online und automatisch und es ist ein starker Performancewettbewerb, da Publisher zu dem Partner gehen werden, der ihnen am meisten Umsatz bringen kann. Und dazu spielen immer mehr Algorithmen und immer weniger persönliche Kontakte zu Werbetreibenden eine Rolle.

Der Markt ist also hochinteressant, aber die Marktlogik erschwert es sehr für kleine Player wie YOC.

7/10

 

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Aktie

YOC vermittelt Mobile Werbung. Dabei hat man auf Publisherseite durchaus interessante und gute Partner (N24, Barcoo, Runtastic), was wiederum starke Brands anlockt. Ob dies aber in der Zukunft weiterhin der Fall sein wird ist sehr fraglich, da man Probleme haben wird, das beste Produkt zur Monetarisierung von Apps und mobilen Webseiten zu haben.

Das Geschäftsmodell von YOC sieht vor, dass zum Beispiel Philadelphia Werbung auf mobilen Geräten schalten will. YOC erreicht über 25% der deutschen Mobilnutzern über Partnerschaften mit Apps und mobilen Webseiten, die ein Snipet von YOC dort installiert haben, was es der Firma erlaubt die Werbung von Philadelphia mehr oder weniger zielgruppengenau auf den Smartphones auszuspielen. Dafür bekommt YOC eine Kommission indem es mehr vom Advertiser erhält, als es dem Publisher zahlen muss. Dieses Geschäftsmodell ist durchaus attraktiv, da es einer Marktplatzlogik folgt und attraktiver wird, je größer der Marktplatz ist.

Zusätzlich braucht man Technologie zum richtigen Targeten der Zielgruppe, damit diese mehr klickt, was die Performance verbessert. In diesem Geschäft gibt es sehr komplizierte Algorithmen, die besten werden dabei aber kaum von YOC kommen. Im Beriech der Designs der Werbeformate ist man hingegen stärker und konnte einen Cannes Löwen für ein innovatives MysteryMobile Ad Format gewinnen.

YOC gibt es außerdem bereits schon seit 1999 und ist ein Dinosaurier der New Economy, der mit seiner Geschichte eher nicht als das agilste und innovativste Marke gilt. Die Zukunft von YOC liegt wohl eher auf dem nicht skalierbaren Agenturgeschäft, wo man Kompetenzen hat, denn in der derzeitigen Situation ist es unrealistisch, dass man ein führender Mobile Advertising Marktplatz sein wird.

6/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Aktie

Gründer Dirk Kraus hat nach nur einem Jahr wieder die Vorstandsrolle übernommen was von Aktionären mit gemischten Gefühlen gesehen wird. Die Beteiligungen Sevenval und Belboon, ein Affiliatenetzwerk wurden verkauft um sich ganz auf das Kerngeschäft Mobile Advertising zu konzentrieren.

In der Vergangenheit wurden hohe Verluste aufgefahren, was zumindest Fragezeichen lässt, ob ein New Economy Mann der Richtige für einen Sanierungskurs ist. Der operative Cashflow Anfang 2014 lässt eher nicht daraus schließen. Kraus hat immerhin eine Firma an die Börse gebracht, aber ob ihm die Restrukturierung gelingen wird steht in den Sternen.

Die Kundenkontakte auf Publisher und Advertiserseite sind durchaus wertvoll und würden das Unternehmen auch zu einem interessanten Übernahmeziel, wie beispielsweise Springer machen.

6/10

investresearch Bewertung der Aktie für den Investor

Wenn die Sanierung gelingt und das Unternehmen wieder profitabel wird ist einiges drin, aber in der Vergangenheit wurde viel Geld verbrannt. Ein realistisches Ziel ist aber eine Übernahme, was aber Spekulation ist.

5,3/10

=> Faires KGV (KUV):  10 KGV und 1,0 KUV

 

YOC Aktienkurs

YOC Aktie

YOC Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name YOC
ISIN DE0005932735
WKN 593273
Identifier YOC-FF
Anlageuniversum Aktien Sonstige
Faires KGV 10
investresearch Bewertung 5,3
Finanzfaktoren 3
ROA -42,62%
EBIT Margin -30,01%
Umsatzwachstum 12,65%
EBITDA Wachstum N/A
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 9
Marktgrösse 9
Wettbewerb 3
Zyklen und Regulierungen 7
Unternehmensfaktoren 6
Business Model 9
Wettbewerbsvorteil 3
Produktqualität 5
Marke 5
Softfaktoren 6
Management Skills 6
Unternehmenskultur 5
Strategie 5
Entrepreneurship 7
5/5 - (2 votes)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
  • Sixt - Profiteur von Car-Sharing und einer Post-Corona Welt…
  • Ehang - Das Tesla der Lüfte?
    Ehang - Das Tesla der Lüfte?
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause) Interview
    Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause)…

Filed Under: Aktien

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!