Worum geht es?
In „Vorsicht Luftgeschäfte“ warnt der Münchner Anwalt vor Anlagebetrügern, auf die die Menschen immer wieder hereinfallen.
Was nimmt man aus „Vorsicht Luftgeschäfte“ mit?
- Die Praktiken von Finanzvermittlern sind nicht selten kriminell
- Viele aktiv beworbene penny stocks im Ausland werden gezielt für Betrug genutzt
- Investieren Sie nicht in Aktien mit geringen Free Float, da diese leicht manipuliert werden können
- Kaufen Sie nie Aktien am Telefon
- Zahlen Sie nie per Vorkasse bei Finanztransaktionen
- Anlagevermittler, die ihr Kunden vorsätzlich schädigen können haftbar gemacht werden
- Luftgeschäfte sind oft abseits der öffentlichen Wahrnehmung
- Seriosität erkennen Sie erst nach dem Abschluss, nicht beim Auftreten des Verhandlungspartners
Warum sollte man Wilhelm Lachmaier lesen?
Je höher die Aktien steigen, desto mehr werden die Anleger auf wieder empfänglich für windige Geschäfte und selbst Profis fallen darauf rein. In „Vorsicht Luftgeschäfte“ hilft Wilhelm Lachmaier anhand zahlreicher teilweise spektakulärer Beispiele, wie man sich vor Anlagebetrügern schützen kann.
investresearch Empfehlung
7/10
Das Buch können Sie hier kaufen (auch Pdf und ebook).