• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Umweltbank Aktie

12. März 2015 von Philipp Haas

 

Umweltbank

Umweltbank Aktienanalyse:

Die Umweltbank ist Deutschlands einzige Bank, die die ökologische Ausrichtung in ihrer Satzung verankert hat und vor allem an ökologisch sinnvolle Projekte Kredite vergibt, sowie auf Umweltverträglichkeit geprüften Geldanlagemöglichkeiten anbietet. Die Bank nimmt Kapital von deutlich über 100.000 Einlagekunden aus und finanziert damit Ökohäuser, Windparks und Solaranlagen, wodurch CO2 eingespart werden kann, aber auch eine ordentliche Rendite  auf das über 2 Mrd. große Kreditvolumen erzielt wird. Neben ökologischen Projekten können auch Projekte gefördert werden die allen zugutekommen, wie gemeinschaftliches Wohnen etc.

Die Umweltbank verdient einerseits am Zinsspread zwischen den gezahlten Guthabenzinsen und den erhaltenen Kreditzinsen und andererseits an der Provision bei der Vermittlung von Finanzprodukten. Letzteres wird in Zukunft eher schwieriger und auch das Onlinebanking ist nicht wirklich modern, was zu einer eher mäßigen Produktqualität spricht, da Onlinebanking erst im Jahre 2013 eingeführt worden ist und das obwohl die Umweltbank vor allem eine Direktbank ohne großes Filialnetz ist.

Die Umweltbank profitiert aber vom ehrlichen Markenversprechen und hat sehr treue Kunden und Aktionäre, die Gutes tun mit Rendite verbinden wollen. Gerade in Zeiten des stark gesunkenen Vertrauens in den Banksektor sticht die Umweltbank mit dem Versprechen heraus, das nur Umweltprojekte finanziert werden, was zu einem doch echten Wettbewerbsvorteil wird. Kunden können jederzeit auch das Kreditportfolio einsehen, was Transparenz und Kundenbindung schafft, denn der Anleger sieht, wo sein Geld arbeitet. Die Umweltbank ist auf der Assetseite sehr konservativ und besitzt keine Derivate, Optionen Fremdwährungen und auch nur sehr wenige Aktien und nur kurzläufige Anleihen um vor steigenden Zinsen geschützt zu sein.

Für Anleger bietet die Umweltbank Sparprodukte wie das UmweltPluskonto, Sparbücher und Sparbriefe an, aber auch Vermögensberatung an.

Bewertung Geschäftsmodel, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der Umweltbank Aktie

7/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Umweltbank  Aktie

Die niedrigen Zinsen sind für Banken gefährlich, da der Zinsspread immer geringer wird und damit die Margen, was aber bei der Umwelten aufgrund ihrer Nische bisher weniger der Fall ist.

Die Umweltbank finanzierte vor allem auch einspeisevergütete Solaranlagen, die nun nicht mehr so attraktiv sind oder auch so billig geworden sind, dass sich ein Kredit oft gar nicht mehr lohnt, was zu einer Verschiebung zu Windparks geführt hat, aber auch zeigt, dass man auch von Subventionen eine gewisse Abhängigkeit hat. Insgesamt wird der Markt für ökologische Anlagen durch die Energiewende immer größer und die Parks auch unabhängiger von Subventionen, weswegen man von einen gesunden Marktwachstum ausgehen kann.

Der Wettbewerb bei Finanzierungen ist zwar intensiv, aber die Umweltbank kann mit ihrer Marke und Fokus in diesem Bereich genug Anlagemöglichkeiten finden.

7/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Umweltbank  Aktie

Die Umweltbank wird immer noch von ihrem Gründer Horst P. Popp geleitet, der BWL in Nürnberg studierte und danach bei der Ökobank arbeitete ehe er 1997 zusammen mit seiner Frau die Umweltbank gründete. Mit ca. 15% ist Popp immer noch am Unternehmen stark beteiligt und unternehmerisch motiviert. Allerdings ist fraglich ob die Interessen der freien Aktionäre an erster Stelle stehen oder Umweltinteressen und die des Vorstandes.

Die Umweltbank meint es ernst mit ihrem ökologischen Anspruch, was man auch am detaillierten Umweltbericht erkennt und was sich positiv auf die Unternehmenskultur auswirkt. Allerdings war die Umweltbank auch stark im Vertrieb von Windfonds involviert, die den Bach hinuntergingen, was zu Beschwerden auf der HV führte. Auch klagte eine Verbraucherschutzorganisation wegen irrtümlicher Werbung dieser Windfonds. Allerdings gab es ein Rückkaufangebot von der Umweltbank und viele dieser Fonds werden inzwischen nicht mehr angeboten.

Neben Popp halten vor allem Kunden und Mitarbeiter Aktien der Umweltbank, was zu einer langfristig ausgerichteten Eigentümerstruktur führt.

8/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Umweltbank Aktie

Die Eigenkapitalquote liegt mit 10% über den gesetzlichen Anforderungen könnte bei einer kleinen Bank aber noch höher sein. Da die Umweltbank aber meist staatlich besicherte Projekte fördert ist eine Ausfallwahrscheinlichkeit sehr gering.

Der Gewinn pro Aktie entwickelte sich die letzten Jahre hervorragend, was die Umweltbank zu einer der wachstumsstärksten Banken in Deutschland macht.

8/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der Umweltbank Aktie

Die Umweltbank ist bereits sehr gut gelaufen, weswegen Anleger langsam hier vorsichtig sein sollten. Das Unternehmen kann aber auf eine gute Zukunft hoffen und die Entwicklung sollte die nächsten Jahre so fortgeschrieben werden, was die Aktie bei Schwäche zu einem langfristigen Kauf macht, was insbesonders für umweltbewusste und ethische Investoren gilt, die auch etwas mit ihrem Geld bewirken wollen. Dazu gibt es eine gute Dividendenrendite.

7,5/10

=> Faires KGV:  17

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder, der regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien handelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

Name UMWELTBANK AG
ISIN DE0005570808
WKN 557080
Kürzel UBK-MU
Anlageuniversum Aktien Sonstige
Faires KGV 17
investresearch Bewertung 7,5
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 7
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 6
Marke 8
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 8
Marktgrösse 8
Wettbewerb 6
Zyklen und Regulierungen 7
Softfaktoren 8
Management 7
Unternehmenskultur 8
Strategie 7
Entrepreneurship 9
Finanzfaktoren 8
ROA 0,56%
EBIT Margin 50,18%
Umsatzwachstum 5J 10,16%
EBITDA Wachstum 5J N/A
KGV LTM bei Veröff. N/A
5/5 - (2 votes)

Filed Under: Aktien Tagged With: DE0005570808

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}