• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

SKW Stahl-Metallurgie Holding Aktie

28. Juli 2015 von Philipp Haas

skw metallurgie

SKW Stahl-Metallurgie Holding Aktie (Analyse)

Die SKW Stahl-Metallurgie Holding ist ein Spezialchemieunternehmen mit Fokus auf Entschweffelung und Veredelung von Stahl und gliedert sich in die drei Unternehmensbereiche Fühldrähte, Pulver und Quab. SKW ist also ein Zulieferer für die Stahlindustrie, der mit seinen Produkten Stahl hochwertiger und wertvoller macht und daher von der Stahlindustrie auch abhängig ist. Dazu produziert, bzw. kauft SKW Rohmaterialien in eigenen Werken, ehe die Additive an Stahlkonzerne wie ThyssenKrupp oder Salzgitter verkauft werden und im Automobilbau oder bei Pipelines zum Einsatz kommt. Neben der Stahlindustrie kommt der dritte Unternehmensbereich Quab vor allem in der Papier und Hygieneindustrie zum Einsatz, d.h. Produzenten industrieller Stärke.

Die Produktqualität dieser Additive ist jedoch gut, da man in einigen Nischen Weltmarktführer in seinem Bereich ist, weswegen das Kerngeschäft funktioniert und nachhaltig profitabel ist. Das sogenannte Einspulen der Additive in die Füllldrähte ist ein technologisch anspruchsvolles Verfahren, was ein gewissen Wettbewerbsvorteil bietet, der teilweise auch durch Patente abgesichert ist.

Neue Strategien wie eine vereinheitlichte Vertriebsstruktur in Nordamerika machen Sinn und sollten Kosten sparen und die Marke stärken, die bisher nicht stark ist, da man parallel mit mehreren Marken und Firmen am Markt aktiv war.

Bewertung Geschäftsmodell, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der SKW Aktie

7/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der  SKW Stahl-Metallurgie Aktie

Die weltweite Stahlbranche leidet einerseits unter dem großen Kapazitätsüberangebot und der Konjunkturschwäche im Immobiliensegment und anderseits darunter das in wichtigen Kundenbranchen, wie der Automobilbranche vermehrt auch auf andere Materialien als schwerer Stahl zurückgegriffen wird. Das Marktwachstum wird langfristig also überschaubar sein, was auch für die Marktgröße der von SKW verkauften Zusatzstoffe gilt. Kurzfristig profitiert SKW aber vom niedrigen Euro, da ein guter Teil der Umsätze in Dollar abgerechnet wird. Allerdings ist davon auszugehen, dass höherwertiger Stahl in den Wachstumsländern zunehmend gefragt wird, was dort die Marktgröße vergrößern würde und SKW bei einer Konjunkturerholung zu einem Wachstumsfall machen könnte.

6/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der SKW Stahl-Metallurgie Aktie

Nach Querelen übernahm 2014 das Zepter bei SKW der Sanierungsexperte Kay Michel, der zuvor bei Alvarez & Marsal tätig war. Der studierte Wirtschaftsingenieur begann seine Karriere bei ThyssenKrupp, kennt die Stahlindustrie also schon sehr lange und scheint der richtige Mann für den Job zu sein, der auch an die Erfolgschancen glaubt, da er zuletzt im überschaubarem  Maße Aktien gekauft hat.

Strategisch will man sich nun wieder auf das Kerngeschäft konzentrieren und die Vertikalintegration aufgeben, indem man Rohmaterialien dazu kauft und nicht in eigenen Werken im Ausland selber produziert. Der Vorstand ist der Meinung, dass Vorprodukte wie Kalziumssilizium und Kalziumkarbid niedrigen Wertschöpfung und Margen bieten und daher nicht im Unternehmen selber hergestellt werden müssen, zumal es keine Abhängigkeiten von einzelnen Zulieferern gibt. Fokus soll die geographische Expansion nach Indien und China sein, wo man bisher unzureichend vertreten ist.

2009 wurde eine Kartellstrafe gegen das Unternehmen verhängt, wegen Preisabsprachen im Bereich Kalziumkarbid, was ein schlechtes Zeichen für die Unternehmenskultur ist. Auch gibt es eine Art Schlammschlacht mit den ehemaligen Vorständen Ines Kolmsee, die auf der letzten Hauptversammlung nicht entlastet worden ist, was ein Zeichen von Ruhe im Unternehmen ist. Die bisherige dezentrale Unternehmensstruktur, soll durch eine einheitlichere offenere Unternehmenskultur und Kommunikation ersetzt werden. Durch eine monetäre Beteiligung der Mitarbeiter am Unternehmenserfolg, soll außerdem Unternehmergeist quer durch das ganze Unternehmen gestärkt werden.

Der Streubesitz ist groß und es gibt keinen entscheidenden strategischen Großaktionär.

8/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der  Aktie

2014 kam es zu hohen Wertberichtigungen wegen Werken in Bhutan und Schweden, was SKW aufgrund dieses Einmaleffektes tief in die roten Zahlen rutschen ließ und eine Kapitalerhöhung von 100 % neuer Aktien nötig machte, da Nettoschulden im niedrigen 3-stelligen Millionenbetrag das Unternehmen belasten und die Zinskosten treiben. Dies wurde aber auch vom neuen Vorstand veranlasst, um reinen Tisch zu machen und dadurch die Möglichkeit zu haben positive Erholungsentwicklung seinem Management zuschreiben zu können.

In Zeiten einer guten Stahlkonjunktur sind bei diesen Zusatzstoffen auch hohen Margen möglich, da sie für die Stahlproduktion wichtig sind, aber anders als Energie oder Eisenerz kein entscheidender Kostenfaktor für die Kunden sind, weswegen diese bei den Produkten von SKW auf Qualität Wert legen und für diese auch bezahlen können. Wenn man sich die Zahlen von 2010 anschaut, sieht man außerdem was dabei möglich ist und auch in Q1 2015 konnte operativ gut verdient werden.

SKW

Jahr 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
Umsatz in Mio. 185,8 239,0 377,8 220,6 380,8 428,9 404,6 347,4 328,8
EBIT in Mio. 11,7 16,7 18,9 -7,9 16,4 17,5 9,3 11,6 -5,2
Gewinn in Mio. 9,2 12,3 10,1 -5,0 7,6 12,2 4,3 -1,7 -85,9
EBIT Marge 6,32% 6,99% 5,01% -3,56% 4,31% 4,08% 2,30% 3,33% -1,59%
Wachstum 28,61% 58,06% -41,61% 72,65% 12,63% -5,67% -14,15% -5,33%
Assets in Mio. 144 199 186 272 304 317 276 194
Equity in Mio. 74 80 83 107 106 109 101 51
ROA 8,52% 5,07% -2,70% 2,79% 4,01% 1,34% -0,61% -44,25%
ROE 16,58% 12,69% -6,04% 7,10% 11,53% 3,90% -1,68% -169,81%
# Aktien in T 4.422 4.422 4.422 6.545 6.545 6.545 6.545 6.545 6.545
Div Rendite 0,00% 1,49% 2,73% 0,00% 2,81% 3,12% 3,61% 0,00% 0,00%
Kurs Jahrende 27,06 23,41 10,16 14,30 20,35 11,35 13,30 12,46 3,80
Börsenwert in Mio. 120 104 45 94 133 74 87 82 25
KGV 13,0 8,4 4,4 neg. 17,6 6,1 20,4 neg. neg.

5/10

investresearch Beurteilung und Bewertung der SKW Stahl-Metallurgie Aktie

Das neue Management kann als Katalysator wirken und die 1. Quartalszahlen 2015 deuten eine Trendwende an. Auch wenn SKW sich in einem schwierigen Marktwettbewerbsumfeld befindet, könnte die Aktie eine erfolgreiche Turnarroundspekulation wert sein.

6,3/10

=> Faires KGV:  13

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

SKW Aktienkurs

SKW Stahl-Metallurgie Holding Aktie

SKW Stahl-Metallurgie Holding Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name SKW STAHL-METALL
ISIN DE000SKWM021
WKN SKWM02
Kürzel SK1A-XE
Anlageuniversum Aktien Sonstige
Faires KGV 13
investresearch Bewertung 6,3
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 6
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 7
Marke 6
Marktfaktoren 6
Marktwachstum 6
Marktgrösse 6
Wettbewerb 6
Zyklen und Regulierungen 6
Softfaktoren 8
Management 8
Unternehmenskultur 7
Strategie 8
Entrepreneurship 8
Finanzfaktoren 5
ROA -22,58%
EBIT Margin -18,39%
Umsatzwachstum 5J 7,46%
EBITDA Wachstum 5J N/A
KGV LTM bei Veröff. N/A
Rate this post

Filed Under: Aktien Tagged With: DE000SKWM021

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}