• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Sektkellerei Schloss Wachenheim Aktienanalyse

17. März 2015 von Philipp Haas

Schloss Wachenheim

Die Schloss Wachenheim AG ist ein führender europäischer Sekthersteller und zählt zu den ältesten und traditionsreichsten Sekthäusern Deutschlands. Nach Zukäufen sind auch die Märkte in Polen und Frankreich bedeutend. Die wichtigsten Marken des Konzerns sind:

  • Faber
  • Schloss Wachenheim
  • Nymphenburg
  • Light Live
  • Charles Volner (Frankreich)
  • Opera (Frankreich)
  • Cin & Cin (Polen)

Schloss Wachenheim kauft Wein ein und produziert selber Sekt an neun Standorten, denn es dann unter eigener Marke an Einzelhandelsketten oder Großhändler verkauft und für seine Produkte Marketing betreibt. Die Sektfalschen werden aber auch weltweit exportiert, wie nach China, die Schweiz und Großbritannien. Die Produkte sind eher im unteren Preissegment angesiedelt und die Marken zwar  bekannt, aber nicht sonderlich stark, da es sich eher um „Billigsekt“ handelt, der für 2-4 Euro verkauft wird. Dies gilt aber nicht für alle Produkte des Unternehmens und die Preis/Leistung stimmt. Das Geschäftsmodell ist also das einer typischen Konsummarke, die Rohstoffe einkauft und daraus Markenprodukte fertigt, was durchaus attraktiv ist, wie z.B. Nestle zeigt.

Die AG ist auch am Weingut Reichsgraf von Kesselstadt beteiligt, wodurch man eigene Weinberge besitzt und auch Spitzenweine im Unternehmen produziert. In Polen ist Wachenheim über Ambra auch breiter aufgestellt und verkauft nicht nur Sekt und kann dort auch Direktvertrieb über eigene Shops und das Internet vorweisen.

Wachenheim greift durchaus auch Trends auf und brachte Versionen des Szenegetränks Aperol Spriz, Hugo oder einen polnischen Cider hervor. Die Schloss Wachenheim AG kann allerdings keinen großen Wettbewerbsvorteil gegenüber Wettbewerb vorweisen.

Bewertung Geschäftsmodel, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der Aktie

7/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Schloss Wachenheim Aktie

Alkohol ist in Europa kein Wachstumsmarkt mehr, da es gesundheitsschädlich ist und die EU nach dem Kampf gegen die Tabakindustrie langsam den Alkoholkonsum senken möchte. Der Markt für Sekt ist überschaubar (Die Deutschen trinken ca. 340 Mio. Liter Sekt im Jahr), aber als besonders Produkt oft mit hohen Margen verbunden. Ca. 80% des Gewinns im Sektsektor wird in letzten Quartal erzielt, da vor allem an Weihnachten und Neujahr Sekt getrunken wird.

In Deutschland ist Schloss Wachenheim mit einem Marktanteil von 15%  hinter Rotkäppchen-Mumm und Henkell & Söhnlein die Nummer 3, woran sich auch so schnell nichts ändern wird da die Wettbewerber stärke Marken haben und auch Firmen wie Freixenet oder Diageo verstärkt auf den deutschen Markt drängen. Bei Kindersekt ist Schloss Wachenheim aber dir Nr. 1. und in Frankreich ist das Unternehmen vom Volumen her der Marktführer. In Polen ist man über die börsennotierte Beteiligung AMBRA auch stark.

Der Markt ist außer durch die Sektsteuer und möglichen neuen Werbeverboten durch die EU wenig reguliert.

7/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Schloss Wachenheim Aktie

Schloss Wachenheim wird von Dr. Wilhelm Seiler und Andreas Meier geführt, die nicht groß in der Öffentlichkeit präsent sind. Strategisch setzt man auf neue Produkte, auch gerne abseits von Sekt im Nichtalkoholikabereich und einen Ausbau der Exporte. Auch Zukäufe werden verfolgt, wenn man dadurch neue Märkte erobern kann.

Schloss Wachenheim ist ein Familienunternehmen, das zu 70% von der Günther Reh AG kontrolliert wird. Günther Reh und sein Sohn Nick bauten seit den 60er Jahren das Unternehmen zum heutigen europäischen Marktführer aus. Dies wirkt sich auch auf die Unternehmenskultur aus, da Schloss Wachenheim sehr langfristig seine Ziele verfolgen kann.

7/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Schloss Wachenheim Aktie

Das Sekt kein Wachstumsmarkt mehr ist, sieht man auch an den Finanzzahlen und das Exportgeschäft kann dies nur bedingt auffangen. Der Umsatz bei Wachenheim stagniert seit Jahren, kann aber immerhin seit 2009 wieder eine Aufwärtstrend zeigen.

Die Margen sind aber immer noch in Ordnung und die Marke und die Produktionsstandorte machen Schloss Wachenheim zu einem soliden Unternehmen mit guter Bilanz bei geringen Schulden.

Schloss Wachenheim

Jahr 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013
Umsatz in Mio. 298,8 299,1 262,4 273,5 285,4 298,3 314,7
EBIT in Mio. 18,6 9,9 14,7 17,1 22,3 21,0 21,5
Gewinn in Mio. 3,0 4,6 5,3 6,3 11,3 8,9 10,9
EBIT Marge 6,22% 3,32% 5,62% 6,25% 7,83% 7,02% 6,85%
Wachstum 0,12% -12,29% 4,25% 4,33% 4,52% 5,50%
Assets in Mio. 336 295 295 303 322 326
Equity in Mio. 92 94 101 108 116 124
ROA 1,37% 1,81% 2,14% 3,73% 2,78% 3,35%
ROE 5,00% 5,68% 6,22% 10,41% 7,70% 8,79%
# Aktien in T 7.920 7.920 7.920 7.920 7.920 7.920 7.920 7.920
Div Rendite 1,56% 1,50% 0,00% 0,00% 1,35% 2,42% 3,22% 3,44%
Kurs Jahrende 11,45 8,50 4,48 6,40 8,05 7,44 8,50 12,12
Börsenwert in Mio. 91 67 35 51 64 59 67 96
KGV 22,1 7,7 9,5 10,1 5,2 7,5 8,8

6/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der Schloss Wachenheim Aktie

Schloss Wachenheim ist für Value Investoren interessant, da man unter dem Buchwert notiert, der aber auch größtenteils durch immaterielle Vermögenswerte gebildet wird. Großes Wachstum sollte man zwar nicht erwarten, aber bei einem günstigen Kaufpreis kann Schloss Wachenheim zusammen mit der Dividende doch eine Rendite erwirtschaften, die dem Alkoholgehalt von Sekte nahe kommt.

6,8/10

=> Faires KGV:  14

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

Schloss Wachenheim Aktienkurs

Schloss Wachenheim AG Aktie

Schloss Wachenheim AG Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

Name Schloss Wachenheim
ISIN DE0007229007
WKN 722900
Kürzel SWA-XE
Anlageuniversum Aktien Sonstige
Faires KGV 14
investresearch Bewertung 6,8
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 7
Wettbewerbsvorteil 6
Produktqualität 7
Marke 8
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 6
Marktgrösse 7
Wettbewerb 7
Zyklen und Regulierungen 8
Softfaktoren 7
Management 7
Unternehmenskultur 7
Strategie 7
Entrepreneurship 8
Finanzfaktoren 6
ROA 3,99%
EBIT Margin 6,83%
Umsatzwachstum 5J 2,42%
EBITDA Wachstum 5J 4,09%
KGV LTM bei Veröff. 10,1
5/5 - (2 votes)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • Naked Wines Aktie: Spannendes E-Commerce Modell mit Wein mit starkem Wachstum!
    Naked Wines Aktie: Spannendes E-Commerce Modell mit Wein mit…
  • Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause) Interview
    Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause)…
  • Hawesko Aktie: Mit Vinos, Hawesko, Jacques.de WirWinzer der größte Onlineweinhändler in Europa
    Hawesko Aktie: Mit Vinos, Hawesko, Jacques.de WirWinzer der…

Filed Under: Aktien Tagged With: DE0007229007

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!