• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Saft Batteries Aktienanalyse

27. Oktober 2015 von Philipp Haas

saft

Saft Batteries aus Paris ist der globale Marktführer beim Entwickeln und produzieren von High-Tech Batterien für industrielle und militärische Anwendungsfelder (US-Militär, Lockheed Martin etc.) Die Batterien von Saft kommen bei Stromspeichern für PV, aber auch bei Gasmetern und Back-Up-Power für  Mobilfunkunternehmen zum Einsatz, also überall da wo lange Haltbarkeit gebraucht wird. Mit einer Garantie von 15 Jahre auf PV-Stromspeicher ist Saft Vorreiter, was die Stärke der Technologie unterstreicht. So gibt es beispielsweise mit Bosch eine Kooperation für Speichersysteme von Dachanlagen. Die Unternehmensbereiche von Saft Batteries werden folgendermaßen aufgeteilt:

  • Stationäre industrielle Batterien (Ölplattformen etc.)
  • Transportable industrielle Batterien (Flugzeuge)
  • Zivile Spezialbatterien (Messgeräte)
  • Militär und Raumfahrt Anwendungen (Sattelliten, Torpedos und Flugzeuge)

Das Geschäftsmodell ist meist der einzelne Verkauf, aber oft gibt es auch lukrative Wartungsverträge und als Technologieanbieter im Hightechbereich ist Saft auch nicht ganz so leicht zu ersetzten. Trotzdem besteht eine gewisse Abhängigkeit von einzelnen Großaufträgen, wie beispielsweise im Telekombereich. Die Technologieführerschaft bei Hochleistungsbatterien gibt jedoch einen gewissen Wettbewerbsvorteil und stärkt auch die Marke im B2B Geschäft. Saft fährt aber eine Multimarkenstrategie und verkauft auch unter den Labels Alcad, Tadiran, Eternacell, Nife und Ferak.

Bewertung Geschäftsmodell, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der  Saft Aktie

8/10

 

Research über Markt, Wettbewerber und Marktwachstum der Saft Aktie

Die Energierevolution wird nicht ohne Speichertechnologie funktionieren und eklektische Geräte werden im mobilen Zeitalter immer unabhängiger von Stromanschlüssen und auch ihre Zahl nimmt weiter zu, was zu einer sehr guten Marktperspektive mit vielen neuen Anwendungsfeldern führt. Saft ist allerdings (noch) mehr in Nischenmärkten tätig und wird von der Elektroautorevolution wohl nicht so stark profitieren, da ein Joint Venture mit Johnson Controls 2011 aufgelöst wurde.

Kurzfristig profitiert Saft auch vom niedrigen Euro, da man viel exportiert und so Umsatzrückgänge in konstanten Wechselkursen in 2014 ausgleichen konnte. Diese lagen vor allem an den Problemen im Ölgeschäft, wo es zu einer starken Investitionszurückhaltung kam. Andere Bereiche wachsen aber stark und haben eine bessere Zukunft vor sich. Im großen Markt der Autobatterien hat Saft sich aber vom JV zurückgezogen und bearbeitet diesen nicht mehr.

Im Nickelberiech ist Saft absolut führend, wo die engsten Wettbewerb günstige Bleibatterien sind. Bei der Lithium-Technologie sind vor allem günstige Wettbewerber aus Asien zu nennen, wie beispielsweise BYD, Panasonic, GS Yuasa, Leclanché und LG Chemical.

7/10

 

Beurteilung Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur

Nachdem John Searle im Amt verstorben ist, übernahm 2015 Ghislain Lescuyer das Ruder, der zuvor CIO bei Alstom war und seine Karriere bei McKinsey begann. Fokus für Saft hat die Lithium-Ionen Technologie, für die immer mehr Produkte entwickelt werden und man seine Technologieführerschaft dort ausbauen möchte.

Es gibt keine großen strategischen Anteilseigner außer Harris Associates, eine amerikanischen Investmentfirma mit über 100 Mrd. an Assets, die zu Groupe BPCE, Frankreichs 2.größter Bank gehört.

8/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Saft Batteries Aktie

Der Wachstumsmarkt Batterien beschäftigt bei Saft schon lange die Anleger, aber umsatzseitig konnte nie so richtig in einen nachhaltigen Wachstumsmodus geschaltet werden.

Die EBITDA Margin von 15% ist in Ordnung aber auch nicht exzellent, was auch an schwierigen Kunden wie den Militärs liegt.

saft umsatz

Jahr 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
Umsatz in Mio. 560,2 600,5 609,4 559,3 591,1 628,7 598,0 624,2 678,4
EBIT in Mio. 85,5 68,6 80,9 70,9 79,4 79,9 69,4 60,6 64,3
Gewinn in Mio. 46,9 26,9 35,1 28,5 36,4 74,6 34,9 36,5 48,0
EBIT Marge 15,26% 11,42% 13,28% 12,68% 13,43% 12,71% 11,61% 9,71% 9,48%
Wachstum 7,19% 1,48% -8,22% 5,69% 6,36% -4,88% 4,38% 8,68%
Assets in Mio. 777 773 777 839 985 1.031 964 969 1.031
Equity in Mio. 99 119 150 236 330 369 389 403 451
ROA 6,04% 3,48% 4,52% 3,40% 3,70% 7,23% 3,62% 3,77% 4,65%
ROE 47,30% 22,60% 23,35% 12,09% 11,05% 20,23% 8,97% 9,05% 10,64%
# Aktien in T 18.514 18.514 18.514 24.684 25.115 25.175 25.175 25.758 26.321
Div Rendite 3,03% 2,31% 2,69% 2,63% 2,42% 2,85% 3,64% 3,74% 3,18%
Kurs Jahrende 23,05 28,02 17,45 33,76 27,55 21,85 17,70 25,00 25,15
Börsenwert in Mio. 427 519 323 833 692 550 446 644 662
KGV 9,1 19,3 9,2 29,2 19,0 7,4 12,8 17,6 13,8

8/10

Soll man Saft Batteries Aktien kaufen?

Der jüngste Kursrutsch scheint überzogen, der er mehr mit der Zyklität der Ölbranche zu tun hat. Dafür ist die Saft Aktie nun auch wieder fair bewertet und auch mit der Dividendenrendite für konservative Investoren attraktiv, da Saft unter dem fairen KGV notiert.

Bewertung 7,6/10

=> Faires KGV:  17

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

Saft Group Aktienkurs

Saft Groupe S.A. Aktie

Saft Groupe S.A. Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

Name Saft Batteries Group
ISIN FR0010208165
WKN A0ER34
Kürzel SAFT-FR
Anlageuniversum Aktien Energie
Faires KGV 17
investresearch Bewertung 7,6
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 7
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 8
Marke 8
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 8
Marktgrösse 7
Wettbewerb 7
Zyklen und Regulierungen 7
Softfaktoren 8
Management 7
Unternehmenskultur 8
Strategie 8
Entrepreneurship 7
Finanzfaktoren 8
ROA 4,72%
EBIT Margin 9,49%
Umsatzwachstum 5J 3,94%
EBITDA Wachstum 5J 6,38%
KGV LTM bei Veröff. 11,7
Rate this post
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
  • 10 Wasserstoff Aktien im Check - Nikola, Nel Asa, Plug Power, Ballard Power etc. - Blase, Hype oder wichtige grüne Technologie?
    10 Wasserstoff Aktien im Check - Nikola, Nel Asa, Plug…
  • Netflix liefert - Meta auch? Liquiditätskrise als Chance?
    Netflix liefert - Meta auch? Liquiditätskrise als Chance?
  • Vor diesem Sektor warne ich und welche Ähnlichkeiten ich zu Cannabis, Solar etc. sehe: Ballard Power, Nel Asa, FuelCell Energy, Plug Power etc.
    Vor diesem Sektor warne ich und welche Ähnlichkeiten ich zu…

Filed Under: Aktien Tagged With: FR0010208165

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!