• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Rakuten Aktienanalyse

29. September 2015 von Philipp Haas

rakuten

Rakuten aus Japan gehört zu den größten Onlinehändlern der Welt und bietet einen Marktplatz an, über den Händler ihre Produkte online anbieten können. In Japan finden Webseitenbesucher dabei alles Mögliche an Produkte, daneben werden aber auch Reisen, Banking und Versicherungen von Rakuten angeboten. Außerdem ist Rakuten auch im Ebook Bereich (Kobo, OverDrive) und Video Streaming (Viki, wuaki.tv) präsent. Mit der Rakuten Card ist das Unternehmen auch eine der führenden Fintech Anbieter weltweit.

Daneben gehören zahlreiche weitere Onlineunternehmen und Angebote zu Rakuten wie beispielsweise:

  • Viber (Messaging)
  • Ichiba (Marktplatz)
  • Rakuten Card
  • Rakuma (Online Flohmarkt)
  • Kobo (Ebook)
  • Pinterest (Minderheitsbeteiligung)
  • Priceminister
  • Viki (Video Streaming)
  • Wuaki.tv (Media Streaming)
  • Ebates (Coupon Codes)
  • Rakuten Ventures (VC)

Das Kerngeschäftsmodell eines Marktplatzes ist äußerst attraktiv, da es skalierbar ist, Netzwerkeffekte hat und dazu kein Warenrisiko besteht, wie beispielsweise bei einem normalen E-Commerce Händler, da man bei jedem Verkauf einfach nur ein Anteil Umsatzes für sich nimmt und dabei zusätzlich die Plattform stärkt, auf der zwischen über 50 Mrd. USD an GTV (Bruttovolumen) umgesetzt werden, was vor allem daran liegt, dass man einen Marktanteil von E-Commerce in Japan von ca. 25 % besitzt. In Japan ist die Markenstärke daher exzellent, international reicht man aber bei weitem nicht an die Strahlkraft der amerikanischen Globalplayer heran, so ist man beispielsweise in Deutschland mit der Übernahme von Tradoria anorganisch gewachsen, konnte aber keinen großen Vermarktungserfolg hierzulande erzielen.

Die anderen Bereiche sind teilweise sehr interessant (Streaming), aber oft auch nicht Marktführer gegen starke Konkurrenz. Rakuten ist jedoch dabei die Nutzer besser zu verstehen und eine Nutzer Datenbank der verschiedenen Dienste aufzubauen, was ein weiterer Wettbewerbsvorteil ist und worüber nur wenige globale Unternehmen verfügen.

Bewertung Geschäftsmodell, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der Rakuten Aktie

8/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Rakuten Aktie

Der Markt für E-Commerce, d.h. der Kauf von Produkten über das Internet ist die Wachstumsgeschichte schlechthin. Auch die anderen Bereiche wachsen sehr stark, da das Volumen noch geringer ist, als der bereits weltweit gigantisch große E-Commerce Markt. Durch das Wachstum ist der Markt außerdem bisher noch wenig konjunkturell abhängig, da man übers Internet auch Geld sparen kann.

Rakuten tritt aber in verschiedenen Bereichen gegen die besten Unternehmen der Welt auf deren Kernkompetenz an, wie beispielsweise Amazon, Netflix und Facebook (Whatsapp), was den Wettbewerb sehr intensiv macht.

9/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Rakuten Aktie

Rakuten wird immer noch vom Gründer Hiroshi Mikitani geleitet, der sehr vertriebsstark ist und in Harvard studiert hat, ehe er 1997 Rakuten gegründet hat und der auch noch ca. 40 % an Rakuten (Auch über Crimson Group) hält, während sein Bruder nochmals 10 % besitzt. Strategisch möchte er Rakuten immer stärker auch als Digital Content Provider zu positionieren. Generell gehören zu den Erwerbungen aber auch missverständliche Beteiligungen wie an AirAsia Japan gund die vielen Zukäufe lassen sich oft schwierig integrieren oder es besteht die Gefahr sich zu verzetteln.

Die Unternehmenskultur von Rakuten ist sehr gemischt, da das Unternehmen sehr international und dezentral aufgestellt ist, ist es schwierig eine gemeinsame Kultur zu finden und weniger als die Hälfte der Mitarbeiter würden das Unternehmen einem Freund empfehlen, was ein recht negativer Wert ist und Fragezeichen setzt.

8/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Rakuten Aktie

Rakuten konnte vor allem beim Gewinn den letzten Jahren stark zulegen, was auch am attraktiven Geschäftsmodell liegt, während man beim Umsatz merkt, dass Rakuten auch schon ein älteres Internetunternehmen ist, das nicht mehr ganz so dynamisch wächst und auch in Heimatmarkt Japan an seine Wachstumsgrenze stößt. Die EBIT Margen sind aber sehr attraktiv und denen von E-Commerce Händlern wie Amazon überlegen.

9/10

investresearch Beurteilung und Bewertung der Rakuten Aktie

Rakuten ist neben den amerikanischen und chinesischen Internetfirmen der derzeit einzige globale Internetkonzernen E-Commerce Bereich mit globalem profitablen Erfolg und Anspruch und dafür fair bewertet, auch wenn die Aktie nicht ganz so einfach zu handeln ist.

Anleger können entweder die japanischen Aktien kaufen oder die in den USA gelisteten ADR´s.

8,3/10

=> Faires KGV:  23

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

Rakuten Aktienkurs

Rakuten Aktie

Rakuten Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name Rakuten
ISIN JP3967200001
WKN 927128
Kürzel 4755-TO
Anlageuniversum Aktien Internet
Faires KGV 23
investresearch Bewertung 8,3
Unternehmensfaktoren 9
Business Model 10
Wettbewerbsvorteil 8
Produktqualität 8
Marke 8
Marktfaktoren 8
Marktwachstum 10
Marktgrösse 10
Wettbewerb 5
Zyklen und Regulierungen 7
Softfaktoren 8
Management 8
Unternehmenskultur 6
Strategie 7
Entrepreneurship 10
Finanzfaktoren 9
ROA 2,07%
EBIT Margin 17,80%
Umsatzwachstum 5J 14,95%
EBITDA Wachstum 5J 12,94%
KGV LTM bei Veröff.
Rate this post
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause) Interview
    Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause)…
  • China Distance Education Holding Aktienanalyse
    China Distance Education Holding Aktienanalyse
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • 10 Aktien aus dem eigenen Leben: Spotify, Pinterest, Fiverr etc.
    10 Aktien aus dem eigenen Leben: Spotify, Pinterest, Fiverr…
  • 10 Motley Fool Aktien Empfehlungen für 2021 - Meine Meinung Aktien wie Pinterest, Shopify und Fiverr
    10 Motley Fool Aktien Empfehlungen für 2021 - Meine Meinung…

Filed Under: Aktien Tagged With: JP3967200001

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!