• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

PVA Tepla Aktienanalyse

23. Oktober 2015 von Philipp Haas

pva tepla

PVA Tepla ist ein Technologieunternehmen, das Werkstoffe veredelt und herstellt, die u.a. in der Halbleiterindustrie  zum Einsatz kommen. Tepla hat heute zwei Geschäftsbereiche, nämlich Semiconductor Systems, der Kristallzuchtanlagen für die Herstellung von Silizium-Kristallen herstellt und Industrial Systems der Vakuum-Sinteranlagen produziert, welche für die Produktion von Hartmetall-Werkzeugen eingesetzt werden. Bei letzterem ist die sogenannte Heißpresse wichtig für Tepla. Die Maschinen arbeiten dabei mit Vakuum, Temperatur, Plasma und Druck.

Die reinen Siliziumkristalle der Siliziumkristallmaschinen werden dann zu Wafern und Chips weiterverarbeitet. Tepla ist dafür aber nur ein Maschinenzulieferer, was das Geschäftsmodell anfällig für Investitionszurückhaltung macht. Auch werden viele Produkte individuell nach Auftrag des Kunden gefertigt, was Skalenvorteile erschwert und Tepla zu einem Auftragsfertiger mit niedrigen Margen macht. Die Maschinen von Tepla sind bei den Kunden bekannt, allgemein ist die Marke aber unbedeutend. Die Produktqualität ist gut, da Tepla beispielsweise auch bei Hochtechnologieprojekten wie ITER (Kernfusion) beteiligt ist und dort die Ionenquelle liefert.

Bewertung Geschäftsmodell, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der Tepla Aktie

7/10

 

Research über Markt, Wettbewerber und Marktwachstum der PVA Tepla Aktie

Trotz der stark gefallenen Preise für Chips, hat sich das Marktvolumen der Halbleiterindustrie in den letzten 10 Jahren auf über 300 Mrd. Dollar verdoppelt, was aufgrund vieler weiterer neuer Anwendungsfelder, wie Elektrofahrzeuge, Internet der Dinge und Hochleistungssolarzellen sich auch so fortsetzten wird. Ein Wettbewerber in den USA ist pleite gegangen, was den Preisdruck senkt, aber auch zeigt, dass der Markt immer noch schwierig ist. Der adressierbare Markt von Tepla ist aber sehr klein.

Der Markt für Kernfusionen wird wohl eines Tages stark wachsen und könnte die Energieprobleme der Welt lösen, ist aber noch echte Zukunftsmusik und auch von politischen Förderungen und Regulierungen abhängig.

6/10

 

Beurteilung Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur

PVA Tepla wird von Peter Abel geführt, der Physik studiert hat und bereits von 2002-2011 dem Unternehmen vorstand, das er zuvor mittels eines MBO selbst gegründet hat. Er ist am Unternehmen beteiligt und hat wie auch die anderen Vorstände zuletzt die Bestände aufgestockt. In 2014 wurde auch eine Reorganisation begonnen, womit Kosten gesenkt wurden und mehr Verantwortung auf kleine GmbHs umgewälzt worden ist.

Strategisch wandelt sich PVA Tepla langsam von einem Solarunternehmen zu einem Atomenergieunternehmen, was nicht jeder gerne sieht. Die klare Vision und Strategie fehlt aber etwas. Die Stimmung im Unternehmen ist laut Kununu eher mäßig und es werden das Vorgesetztenverhalten und die Karrieremöglichkeiten kritisiert.

Mit 26 % ist die PA Beteiligungsgesellschaft (Peter Abel) maßgeblich an Tepla beteiligt, der Rest der Aktien befindet sich im Streubesitz.

8/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der PVA Tepla Aktie

Nach 2012 sind aufgrund der Solarkrise Umsatz und Ergebnis massiv eingebrochen und man macht inzwischen noch die Hälfte des Umsatzes von 2008. In 2015 konnte der Auftragsbestand aber stark ausgeweitet werden und auch sollte ein ausgeglichenes Ergebnis erreicht werden. Hohe Margen sind für Tepla aber immer schwierig gewesen, auch wenn es immerhin einmal eine Dividende gab.

tepla umsatz

Jahr 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
Umsatz in Mio. 70,4 113,7 168,6 134,7 120,4 132,6 103,3 64,1 71,9
EBIT in Mio. 3,5 10,0 15,0 16,6 12,0 13,7 -6,6 -9,5 -6,3
Gewinn in Mio. 2,2 6,1 9,9 10,8 7,5 9,1 4,6 -7,6 -10,0
EBIT Marge 4,97% 8,77% 8,92% 12,34% 9,99% 10,34% -6,37% -14,90% -8,77%
Wachstum 61,50% 48,27% -20,11% -10,63% 10,15% -22,12% -37,94% 12,18%
Assets in Mio. 55 91 124 129 128 130 114 96 93
Equity in Mio. 24 27 36 47 53 57 62 53 45
ROA 4,04% 6,72% 8,02% 8,39% 5,90% 7,02% 4,03% -7,90% -10,76%
ROE 9,32% 22,20% 27,27% 22,83% 14,14% 16,13% 7,46% -14,30% -22,11%
# Aktien in T 21.750 21.750 21.750 21.750 21.750 21.750 21.750 21.750 21.750
Div Rendite 0,00% 0,00% 0,00% 5,26% 3,32% 3,96% 3,54% 0,00% 0,00%
Kurs Jahrende 4,65 11,79 2,92 5,13 3,90 3,07 2,09 2,55 1,62
Börsenwert in Mio. 101 256 64 112 85 67 45 55 35
KGV 45,7 42,1 6,4 10,3 11,3 7,3 9,9 neg. neg.

5/10

Soll man PVA Tepla Aktien kaufen?

Die PVA Tepla Aktie sollte der Turnaround gelingen, aber der Hightechmaschinenbau ist eine schwierige Branche, weswegen konservative Investoren wegen der fehlenden Profitabilität hier abwarten sollten.

Bewertung 6,4/10

=> Faires KGV:  13

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

PVA Tepla Aktienkurs

PVA Tepla Aktie

PVA Tepla Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

Name TEPLA AG O.N.
ISIN DE0007461006
WKN 746100
Kürzel TPE-XE
Anlageuniversum Aktien Sonstige
Faires KGV 13
investresearch Bewertung 6,4
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 6
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 9
Marke 6
Marktfaktoren 6
Marktwachstum 7
Marktgrösse 5
Wettbewerb 7
Zyklen und Regulierungen 6
Softfaktoren 8
Management 7
Unternehmenskultur 6
Strategie 8
Entrepreneurship 9
Finanzfaktoren 5
ROA -11,69%
EBIT Margin -8,77%
Umsatzwachstum 5J -11,80%
EBITDA Wachstum 5J N/A
KGV LTM bei Veröff. N/A
5/5 - (1 vote)

Filed Under: Aktien Tagged With: DE0007461006

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}