• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Paul Hartmann Aktienanalyse

30. März 2015 von Philipp Haas

Paul hartmann

Paul Hartmann ist ein Hersteller von Verbrauchsmaterialien im Gesundheitssektor wie Verbände und Inkontinenzmaterialien. Das Unternehmen teilt sich in folgende ungefähr gleichberechtigte Bereiche auf:

  • Wundbehandlung (Wundauflagen, Fixierbinden, Pflaster)
  • Inkontinenzversorgung (Inkontinenzslips, Hautpflege)
  • Infektionsmanagement (Risikoschutz im OP, Desinfektionsmittel)
  • Sonstiges (Endprodukte für Kunden, Kneipp Gruppe, Blutdruckmessegräte mit Onlinezugang)

Die Produktqualität ist sehr gut, da man auf 100 Jahre Erfahrung in einem lebenswichtigen Bereich zurückblicken kann und kann im Bereich Wundbehandlung innovative Lösungen wie hydroTheraphy oder Unterdruck-Wundtheraphie anbieten. Mit dem Medical Innovation Center hat man auch den Baustein für weitere Innovationen und effiziente Produktion am Standort Heidenheim gelegt.

Das Geschäftsmodell lebt davon, dass es Verbrauchsmaterialien sind, die immer wieder neu bestellt werden, also kontinuierliche Einnahmen vorweisen kann. Der Verkauf erfolgt meist über eine eigene Vertriebsmannschaft, was nicht günstig ist, aber auch eine Eintrittsbarriere darstellt durch die aufgebauten Kontakte. Sehr starke Wettbewerbsvorteile bestehen allerdings nicht.

Die Markte Paul Hartmann ist in Deutschland nicht sonderlich bekannt, obwohl das Unternehmen mit über 10.000 Mitarbeitern nicht klein ist und als ein typischen deutschen hidden Champion bezeichnet werden kann.

Bewertung Geschäftsmodel, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der Paul Hartmann Aktie

8/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Paul Hartmann Aktie

Der Markt der Produkte von Paul Hartmann sind praktisch konjunkturunabhängig, was die Aktie attraktiv für defensive Investoren macht. Auch profitiert man von der demographischen Entwicklung mit immer mehr alten Menschen und auch mehr Diabeteserkrankungen wie das offene Bein oder der diabetische Fuß gibt.

Allerdings ist man auch auf die Zahlungsbereitschaft staatlicher Gesundheitssysteme angewiesen und merkt Einsparungen auf dieser Seite direkt, weswegen der Markt auch reguliert ist, auch wenn der Markt der Selbstzahler zunimmt.

Pflasterproduzenten gibt es viele, aber gerade bei Spezialprodukten kann Paul Hartmann seine Stärke ausspielen. Mit der CytoTools AG, gäbe es einen neuen Konkurrenten bei der Wundbehandlung, das Unternehmen wäre aber auch ein gutes Akquisitionsziel.

8/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Paul Hartmann Aktie

Paul Hartmann wird vom ehemaligen Krankenpfleger Andreas Johle seit 2013 geführt der frischen Wind in das Unternehmen bringen soll und das Unternehmen internationaler, schlanker und fokussierter machen. So werden aus 200 Projekten unter 50 und das Wachstumsziel von 6% im Jahr ausgerufen. Johle kann auf drei Jahrzehnte Berufserfahrung zurückblicken und ist von der Pike auf ein Medizintechniker, der aber auch an der INSEAD einen MBA gemacht hat. Mit seinem CEO-Blog und Auftreten verkörpert er Transparenz und Aufbruchsstimmung.

Strategisch soll der neue Vorstand nun die Internationalisierung weiter vorantreiben, den Paul Hartmann ist immer noch recht abhängig vom europäischen Heimatmarkt und der Umsatz bis 2020 auf 3 Mrd. Euro gebracht werden.

Das Unternehmen wird von Eduard Schleicher (Schwenk Zement) dominiert, der mehr als 50% der Aktien hält und es gibt eine Schutzgemeinschaft von Aktionären aus meist führenden Mitarbeitern, die Aktien nur unter sich handelt was den Streubesitz sehr gering macht, aber auch für eine unternehmerische Incentivierung spricht. Die Unternehmenskultur ist sehr gut, denn die Mitarbeiter identifizieren sich stark mit dem in der Heidenheimer verwurzelten Unternehmen. Die Führungseben wird von Schwaben dominiert, was sich aber auch allmählich ändern soll, aber auch für eine starke Arbeitsmoral spricht.

8/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Paul Hartmann Aktie

Paul Hartmann ist schuldenfrei und wächst stärker bei der Profitabilität und beim Umsatz und kann hohe Margen erzielen, was die Finanzzahlen sehr gut erscheinen lässt. Allerdings ist Paul Hartmann nicht in einer starken Wachstumsbranche tätig.

8/10

investresearch Beurteilung und Bewertung der Paul Hartmann Aktie

Defensives Unternehmen mit Wachstum und Dividende und einer überzeugenden Strategie. Wem der geringe Streubesitz nicht abschreckt, kann Paul Hartmann zur Beimischung kaufen.

7,8/10

=> Faires KGV:  19

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

Name Paul Hartmann
ISIN DE0007474041
WKN 747404
Kürzel PHH2-FF
Anlageuniversum Aktien Sonstige
Faires KGV 19
investresearch Bewertung 7,8
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 8
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 9
Marke 7
Marktfaktoren 8
Marktwachstum 7
Marktgrösse 7
Wettbewerb 8
Zyklen und Regulierungen 8
Softfaktoren 8
Management 8
Unternehmenskultur 8
Strategie 8
Entrepreneurship 8
Finanzfaktoren 8
ROA 5,03%
EBIT Margin 6,35%
Umsatzwachstum 5J 5,44%
EBITDA Wachstum 5J 9,65%
KGV LTM bei Veröff. 18,2
4.7/5 - (3 votes)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • China Distance Education Holding Aktienanalyse
    China Distance Education Holding Aktienanalyse
  • Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause) Interview
    Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause)…
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green impact! Aktienfonds 
    Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green…
  • Ehang - Das Tesla der Lüfte?
    Ehang - Das Tesla der Lüfte?

Filed Under: Aktien Tagged With: DE0007474041

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!