• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Paion Aktie

29. Januar 2015 von Philipp Haas

Paion

Paion ist ein deutsches Biotechunternehmen aus Aachen mit einem neuartigen Mittel für die Narkose.

Paion Aktienanalyse

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Paion Aktie

Paion war ein Star der deutschen Biotechszene, aber es ist inzwischen recht ruhig um das Unternehmen geworden, da das ehemals wichtigste Produkt zur Blutgerinnung eingestellt werden musste. Derzeit ist Paion praktisch nur noch mit dem Anästhesiemittel Remimazolam beschäftigt.

Kernprodukt von Paion ist Remimazolam, dass für sehr lange Betäubungen eingesetzt werden kann und besser und sicherer ist, da die Betäubung mit einem Gegenmittel beendet werden kann. Die Betäubungswirkung ist sehr gut und schnell, jedoch sind Nebenwirkungen noch nicht ganz geklärt. Trotzdem kann man die Produktqualität als gut einschätzten, da sie bisherigen Mitteln überlegen ist.

In Japan gab es allerdings Probleme mit dem Mittel und es wurde nicht zugelassen und die Lizenz vom dortigen Partner zurückgegeben. In der EU und den USA strebt man eine Phase III an, was danach die Zulassung ermöglichen würde und ab 2016 erste Umsätze dort ermöglichen könnte.

Derzeit unterhält Paion Partnerschaften mit Yichang, Hana Pharm, R-Pharm, TR-Pharm, Pendopharm und Acorda, die in den jeweiligen Ländern den Vertrieb des Mittels übernehmen sollen, was aber bisher alles kleine Länder sind mit niedrigen Royalty Raten von 5-15%. Paion muss zeigen, dass es auch Partner in der EU und den USA gewinnen kann.

Das Geschäftsmodell sieht nämlich vor, dass Paion Wirkstoffe entwickelt und versucht Zulassungen zu erhalten, aber nicht selber den Vertrieb übernimmt.

8/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Paion Aktie

Die Marktgröße für die drei Anwendungsgebiet Kurzanästhesie, Lang Anästhesie und tiefe Anästhesie werden auf jeweils 500 Mio. USD weltweit geschätzt, was relativ überschaubar ist, aber trotzdem ausgehend von der aktuellen Marktkapitalisierung großes Potenzial verspricht. Bei einem Marktanteil von 20% könnte 100 Mio. Euro Umsatz erreicht werden, bei nur eine Indikation, wovon aber dann noch die Produktionskosten und Vertriebskosten abgezogen werden müssen.

Die beiden aktuellen eingesetzten Mittel Propofol und Midazolam sind entweder langsam in der Wirkung oder haben kein Gegenmittel, was Remimmazolam überlegen machen würde und beide bisherigen Mittel ersetzten könnte. Propofol ist bereits seit 40 Jahren auf dem Markt.

Ein weiterer positiver Faktor wäre, wenn das Mittel von Paion ohne Anästhesist eingesetzt werden könnte wie Midazolam, da Krankenkassen so viel Geld sparen könnten und auch eine höhere Zahlungsbereitschaft für Remimazolam hätten. Außerdem könnte eine Veränderung der Erstattung bei amerikanischen Krankenkassen die Bereitschaft von Ärzten erhöhen auf Mittel ohne Anästhesist zu setzten

7/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Paion Aktie

Paion wird immer noch vom Gründer Dr. Wolfgang Söhngen geleitet, der von seiner Frau als CMO ergänzt wird. Das Ehepaar ist immer noch am Unternehmen beteiligt (Ca. 4%) und hat zuletzt zugekauft. Weitere Aktionäre wären Varuma und CVI (Capital Ventures International), die Mehrheit der Aktien befindet sich im Streubesitz.

Strategisch fokussiert sich Paion nun nur auf Remimazolam, was das Risiko erhöht, aber auch die Erfolgswahrscheinlichkeiten dieses Mittels steigen lässt, da Kräfte gebündelt werden.

Die Stimmung ist nicht mehr so dynamisch wie noch bei der Gründung, ist aber akademisch geprägt mit guten Arbeitsbedingungen. Auch wurde die Homepage schon länger nicht mehr upgedatet, was ein schlechtes Zeichen für Aktionärsinteressen ist.

8/10

Analyse Wachstum und Margen der Paion Aktie

Paion ist immer noch nicht nachhaltig profitabel und auf Kapitalerhöhungen oder einmalige Milestonezahlungen angewiesen um den ca. zweistelligen Millionenverlust auszugleichen. Der Umsatz ging massiv zurück und die Margen haben als Entwicklungsunternehmen nur eine geringe Aussagekraft. Die hohen aufgenommenen liquiden Mittel sichern den Kurs aber nach unten ab.

Paion

Jahr 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013
Umsatz in Mio. 10,5 4,8 3,2 1,5 4,5 3,2 26,8 5,4
EBIT in Mio. -18,8 -12,6 -13,8 -13,0 -9,0 -13,4
Gewinn in Mio. -17,4 -10,5 -12,6 -13,0 -9,3 -13,7 16,0 -2,9
EBIT Marge -179,58% -260,54% -435,65% -847,75% -201,88% -411,28%
Wachstum -44,36% -53,67% -34,65% -51,59% 191,87% -27,39% 725,24% -79,70%
Assets in Mio. 69 56 57 41 29 20 20
Equity in Mio. 49 38 36 24 14 7 13
ROA -25,28% -18,94% -21,97% -31,92% -31,45% -67,83% -14,27%
ROE -35,76% -27,76% -35,40% -54,36% -64,91% -205,63% -21,50%
Div Rendite 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00%
Kurs Jahrende 7,01 1,75 1,29 2,19 1,99 0,46 0,73 2,17

5/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der Paion Aktie

Potenzial nach unten ist durch die liquiden Mittel begrenzt, nach oben ein potentieller Vervielfacher mit sehr hohem Risiko.

6,9/10

=> Faires KGV:  15

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

Paion Aktienkurs

 

Paion Aktie

Paion Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

Name Paion AG
ISIN DE000A0B65S3
WKN A0B65S
Identifier PA8-FF
Anlageuniversum Aktien Sonstige
Faires KGV 15
investresearch Bewertung 6,9
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 8
Wettbewerbsvorteil 9
Produktqualität 8
Marke 7
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 7
Marktgrösse 7
Wettbewerb 8
Zyklen und Regulierungen 6
Softfaktoren 8
Management 7
Unternehmenskultur 7
Strategie 8
Entrepreneurship 9
Finanzfaktoren 5
ROA -9,54%
EBIT Margin -66,46%
Umsatzwachstum 5J 5,96%
EBITDA Wachstum 5J 26,93%
KGV LTM bei Veröff. N/A

 

News Paion

[google_news region=“de“ query=“Paion“]

5/5 - (2 votes)

Filed Under: Aktien

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}